ich wollte mal fragen was ihr für besser haltet.
System A oder B.
bei A ist ja besserer halt wie bei B oder?. Aber bei b brauche ich mir keine neuen Schrauben und Felgen schlössel zu kaufen.
Wie kann ich festellen wie weit ich mit der Verbreiterung gehen kann ohne was an der Karosserie zu machen?
Also ich denke er will sich die spurverbreiterung von FK kaufen, bei denen gibt es nämlich system a und b.
Das eine benötigt verlängerten Radschrauben und das andere wird direkt auf die radnabe geschraubt und die reifen dann an der spurplatten befestigt.
Ich persönlich hab das mit den verlängerten radschrauben. Find es persönlich besser.
Zum punkt wie weit dürfen sie rausschauen:
Ich hab 7,5 x 17 zoll mit 225 bereifung und 1,5cm spurplatten auf jeder seite, die reifen schauen 2 - 3 mm an den radkästen raus. Also ohne probleme machbar und sieht eher dezent aus.
Also prinzipiell ist das System B schon für größere Spurverbreiterungen geeignet und bietet wohl auch einen präziseren Halt auf der Radnabe. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Alu-Verbreiterungen eingepresste Stahl-Gewindebuchsen für die Radschrauben haben. Ist das nicht der Fall wie oft bei Billigangeboten, besteht die Gefahr, dass die Alugewinde den Geist aufgeben, besonders bei häufigerem Radwechsel.
hi,
also ich finde die bei FK viel zu teuer. Bei http://www.tuningteile.de/index.php bekomme ich schon welche ab 50-60 Euro. Oder ist das vielleicht schrott?
[quote]
Also ich denke er will sich die spurverbreiterung von FK kaufen, bei denen gibt es nämlich system a und b.
…
Ich denke mal, das ist auch FK, da auch dort ein System B+ angeboten wird, was FK auch hat. Der Preisunterschied ist schon gewaltig, aaber nur mal ein Beispiel: Habe FK Gewindefahrwerk gekauft bei einem Händler über ebay, kostete mich 440 Euro plus 20 Euro Versand, der Neupreis bei FK war 200 Euro mehr. Es ist also wie immer eine sehr große Preisspanne drin. Ich denke nicht, daß die bei Tuningteile.de Schrott verkaufen, immerhin haben viele Spurverbreiterungen ein Gutachten.