Spureinstellung nach Tieferlegung notwendig!?!?

Hallo

Ich habe mir die H&R-Federn (35er) für meinen A3 zugelegt und einbauen lassen.
Ich sollte ja jetzt nach ca. 500km laut meines Mechanikers, die Spur einstellen lassen.

Was passiert, wenn ich es nicht machen lasse? Fahren sich da nur die Reifen falsch ab?

Ich will mir demmächst andere Felgen kaufen und habe gedacht, dass ich dann die Spur einstllen lasse, wenn die drauf sind. Die Reifen die ich momentan drauf habe, halten sowieso nur noch dieses Jahr, da sie schon abgefahren sind.
Oder kann da noch was schlimmeres passieren, wenn ich die Spur nicht einstellen lasse. Dachte nur, dass es dann mit den neuen Reifen besser wäre. Neue Felgen kommen noch diesen Sommer.

Wenn du de federn eintragen lassen willst musst du ein Achsvermessungsprotokoll mitbringen!
Sonst bekommst du die auch nicht eingetragen! Spur vermessen musst du! Kann ja sein das dein Sturz verstellt ist und so deine Reifen kaputt gehen!

Empfehlenswert wäre dies. Das man ein Protokoll vorlegen muss ist mir neu. Oder sind meine TÜV-Prüfer zu freundlich?

Ich denke kommt auf die Laune an, einmal wollen sies sehen einmal nicht, ich war bisher zweimal deswegen beim TÜV und hab beide Fälle erlebt.

Die Federn trage ich dann mit den Felgen ein. Die Felgen kommen ja nächsten Monat.
Also fällt das Problem mit dem TÜV schon mal weg.

Um was es mir geht ist, ob noch was schlimmeres als das falsche Abfahren der Reifen passieren kann?!
Nicht das ich hinterher mit nem größeren Schaden da stehe.

Es kann auch passieren, daß dich einer von der Grün-Weißen-Rennleitung auf deine Tieferlegung anspricht. Und da sie nicht eingetragen bzw. vom TÜV abgenommen ist, ist auch die Betriebserlaubnis deines Fahrzeugs momentan erloschen.
Die Sache mit der Spureinstellung würd ich aber schleunigst nochholen. Kann unangenehme Fahreigenschaften zur Folge haben, wenn der Sturz auf beiden Seiten unterschiedlich ist.
Wenn du Glück hast, merkt´s keiner. Sind ja auch doppelte Kosten, Fahrwerk und Felgen extra abnehmen zu lassen.

+ Dieser Beitrag wurde von A3_Merlin am 07.06.2006 bearbeitet

Ich sagts mal so. Ich habe Angst, dass wenn ich jetzt die Spur einstellen lasse, sie sich durch meine derzeitigen abgefahrenen Reifen wieder verstellt und wenn ich dann im Juli die neuen drauf ziehe, sich dann die neuen Reifen wieder falsch abfahren.
Das mit dem TÜV ist so. Je mehr Sachen man einträgt, umso billiger wird es. Zwar nicht viel aber immerhin. Muss ja auch noch meinen Rieger Frontspoiler eintragen. Kommt dann alles drei zusammen.
Das mit den Grünen denke ich wird auch nicht ssssoooooo schlimm werden.
Ich hatte vorher einen etwas mehr aufgetunten Polo 6n und ich würde kein einziges mal kontrolliert, obwohl der Auspuff tierisch laut war. Und falls doch, bekomme ich doch eh erst mal eine Verwarnung oder nicht?



Haben deine jetzigen Reifen einfach nicht mehr Profil, oder sind sie schon ungleichmäßig abgefahren?

Profil haben die noch, aber halt nicht mehr viel.

Ich habe schon vor dem Tieferlegen gemerkt, dass er leicht nach links gezogen hat, deshalb gehe ich davon aus, dass es von den Reifen kommt.

Mir wollte der Prüfer damals die Federn auch nicht gleich eintragen. Das lag aber nicht an der Spureinstellung, denn die hatte ich schon vorgenommen, der Herr wollte auch noch eine Bescheinigung darüber, das der ALB (Bremskraftregler) nachgestellt wurde.

Doppelpost.



+ Dieser Beitrag wurde von User am 07.06.2006 bearbeitet

das ding ist nicht nur das die reifen z.B. im moment gegeneinander lauen … also der linke wenn Du gradeausfährst ein stück nach links und der rechte genau gradeaus oder im härteren fall ein stück nach rechts … und somit schiertst du im warsten sinne des wortest über die bahn was nicht gut für die reifen ist und fürs fahrverhalten auch nicht grade … ach ja und wenn die Spur einmal einmal eingestellt ist kann sie durch abgefahrene reifen nciht wieder verstellt werden. ich würde eher mit den alten Felgen zum Einstellen fahren statt mit den neuen nachher … bei mir haben sie damals beim Sphreinstellen eine felge verkratzt … nur so als tip, die bauen an die Felgen vorne geräte ran die die spur vermessen … und das mache ich nur noch mit winterfelgen oder alten anderen felgen aber nicht mehr mit meinen neuen Felgen ,… gruß Lutz

Sicher das sich die SPur nicht mehr verstellt, wenn meine jetztigen Reifen schräg abgefahren sind?

ganz sicher …
:daumen:

Lass die spur einstellen… ist doch kein großes ding und kostet nicht die welt.

hab meinen auch tiefer gelegt, dann nach paar KM wenn die sich eingefahren haben, hab ich auch achsvermessung machen lassen, laut protokoll war die spur und der sturz etwas vertellt (hab ich so eigentlich nicht gemerkt) aber hams halt wieder hin bekommen.

von daher, schaden tuts auf keinen fall.

lg

Einstellen lasse ich das auf jeden Fall. Wußte nur nicht, ob ich das noch vor meinen neuen Felgen mache. Aber wenn die Spur so bleibt mit den jeztigen Reifen dann also ab in die Werkstatt.

Hallo,

ist es schlimm, wenn man die Spur direkt nach dem Einbau vermessen lässt?
Wie weit sollte man denn das Fahrwerk einfahren vor dem Vermessen? 100/200/500km?

Gruß
WUrst