Sprittpreis zu hoch???? Warum ....



Hallo Miteinander,
bin eigentlich mehr ein stiller Beobachter aber jetzt muß ich Euch eine Frage stellen: Warum nicht mit Speise-Öl Fahren?? ( natürlich nur TDI Fahrer)

Jetzt kommen bestimmt einige die sagen \"hat er bestimmt in der AUTO BILD gelesen\" - NEIN!

Beispiel 1
Habe mir vor zwei Jahren einen Golf 4 TDI 90PS gekauft und in 10 Wochen 14500 Km damit gefahren. Das alles bis auf 3-4 mal \"normal\" tanken mit Aldi Öl - ohne Motorprobleme. Damals noch zu einem Preis von 1,09DM pro Ltr. Billiger kann man(n) nicht fahren.
Habe den Golf dann Verkauft und mir einen Audi S4 gekauft. Seit gestern habe ich wieder einen TDI jetzt PD und auch dieser bekommt dann auch nur Speiseöl.
Beispiel 2
Mein Vater fährt seit über 5Jahren nur mit Aldi Öl.
Allerdings har er einen Opel Omega B 2,5 Ltr TD. Dieses Fahrzeug ist noch nichteinmal für Biodiesel freigegeben. Im moment hat das Auto ca. 190000km drauf - ohne Motorprobleme.

Habe keinerlei Leistungsverlust oder Mehrverbrauch feststellen können. Nocheinmal, ich meine Speiseöl kein Biodiesel.

Hat jemand auch noch Erfahrungen mit Speiseöl???

Grüße Niklas

;-) ;-) ;-)

Hat jemand auch noch Erfahrungen mit Speiseöl???

Ja aber nur beim Kochen und Braten! :smiley: :smiley: :smiley:


…und billiges öl spritzt immer so beim braten! :slight_smile:



mice :lol:


Hierzu ein Auszug aus <a href=„http://salsatecas.de/x/chris/salatoel.htm“>Salatöl als Dieselersatz



…ein normaler Diesel PKW (z.B. VW Golf III Turbodiesel, so einen habe ich) dürfte bis zu 50% Beimischungen ohne Umbau verkraften. Das wohl einzige Problem ist nämlich, daß man zumindest in der kalten Jahreszeit den Salatölanteil nicht zu hoch ansetzen darf, da der Wagen sonst in der Kälte Startschwierigkeiten haben soll. Soll jedenfalls so sein, ist mir noch nicht passiert, aber ich habe wenn es kalt ist auch noch nie soviel Salatöl reingefüllt. Ist aber plausibel, denn so zündwillig wie Diesel ist das Pflanzenöl nicht.



Daher gilt auch: Wer wirklich zu 100% mit Speiseöl fahren will, muß seinen Wagen umbauen, denn nur dann ist der Kaltstart sichergestellt.


Hi!

Kann dies auch nur bestätigen.Mein Vater fährt das Zeug schon seit ca.40000 km in nem Golf 2 Diesel und hat auch keinerlei Probleme.Verhätnis

50/50.


Eure Knattermänner fahren wohl wirklich mit allem, was irgendwie brennbar ist, wie?



Hat schon mal einer versucht in den Tank zu pieseln? Vieleicht fahren die Dinger damit ja auch!?


einmal volltanken… würd mich mal interessieren wie das vorm aldi ausschaut… besonders dann wenn noch ein paar diesel-fahrer mehr umsteigen… (wieviel liter hat ein durchschnittlicher aldi so auf vorrat - wird möglicherweise um den letzten tropfen gekämpft - wie bei den aldi pc´s)… kommt dann soweit, das jeden zweiten sonntag nicht mehr gekocht und gebraten werden darf wegen der speiseöl-krise!!



und wohin kommen die leeren kanister? mit nach hause und werden im gelben sack ensorgt (da fällt bestimmt einiges an müllgebühr an) - oder hat aldi schon pfand-kanister für das öl?