Hi Leutz
Ich bin gestern Abend heimgekommen und mein Tank war knapp über halb voll. Heute morgen komme ich raus war der tank knapp unter halb. Dann ein bissel gefahren (Autobahn) dann war er genau bei halb.
Hat einer das auch ???
Gruß Flo
Dann ein bissel gefahren (Autobahn) dann war er genau bei halb.
Das ist völlig normal! Du hast den exakten Wert des Tanks, wenn der Wagen längere Zeit steht. Wenn du mit dem Wagen fährst - besonders auf der Autonbahn, schwankt der Sprit im Tank immer hin und her. An jeder Ampel, bei jedem Schalten, beim überholen, dauernd schwankt der Wert. Im Tank ist ein Sensor eingebaut, der den Mittelwert dabei "errechnet", also von dem Minimum und Maximum beim Schwanken. So kann es immer dazu kommen, dass du Differenzen hast. Wenn du den Wagen abstellst und eine Zeit lang stehen lässt, dann normaliesert sich der Wert, weil er genau abgelesen werden kann. Also alles völlig normal!
verdammt also habe ich immer weniger Sprit im Tank als ich denke
Hallo,
Ich hatte mal bei meinem A3 das die Anzeige eine Zeit nie auf ganz voll ging obwohl ich vollgetankt hatte. Daran habe ich mich erstmal nicht gestört nach weiteren 3 Monaten varierte meine Tankanzeig auch. Was dann immer schlimmer wurde - z.B fuhr ich laut Anzeige innerhalb von 100 km den Tank halb Leer ! Oder ich hatte noch bestimmt 20 Liter drin und die Tankwarnleuchte ging an, nach längerem Stehen war dann alles wieder normal ! Bin dann zur Werkstatt gefahren die haben dann erstmal das Tacho getauscht, was es aber nicht war ! Dann wurde der Schwimmer im Tank erneuert und der Fehler war behoben. Beobachte es weiter und wenn Du noch Garantie in einer Form hast dann melde Dich bei Deiner Werkstatt - nach der Garantie wirds nämlich teuer !
Gruss Frank
@macx: das die Spritanzeige bei Kurven bzw. bei Bergauf Bergabfahrt variert fällt beim A3 kaum auf, mir ist noch nicht aufgefallen das ich nach der Reparatur und längerem stehen Plötzlich wieder mehr Sprit habe und ich habe es akribisch kontrolliert. Da sind andere Autos wirklich schlimm!
Ich hatte mal bei meinem A3 das die Anzeige eine Zeit nie auf ganz voll ging obwohl ich vollgetankt hatte.
Die ist im Arsch, oder der Fühler oder was auch immer.
> das die Spritanzeige bei Kurven bzw. bei Bergauf Bergabfahrt variert fällt beim A3 kaum auf.
Och mann! Nimm doch mal ein Glas Wasser, stell es aufs Amaturebrett und beobachte. Was fällt dir auf? Das Wasser schwankt stark hin und her. Ein Fühler kann niemals ganz genau sein, weil du immer nur den Mittelwert bekommst.
> mir ist noch nicht aufgefallen das ich nach der Reparatur und längerem stehen Plötzlich wieder mehr Sprit habe und ich habe es akribisch kontrolliert.
Das kommt drauf an, wie du gefahren bist oder was das für Strassen waren. Mal schwankt er zu stark und wenn der Wagen steht hast haste mehr oder weniger. Wenn ich öfters nach Hannover fahre (Von Celle aus 40 km), hab ich bis ich wieder in Celle bin augenscheinlich bei Vollgas überhaupt kein Sprit verbraucht. Das merkt ich erst dann, wenn der Wagen länger steht. Ebenso kann es sein, dass du einen höheren Wert bekommst, wenn während der Fahrt der Zeiger runtergeht, weil du wirklich zu forsch färst, und wenn sich alles wieder beruhigt, dann normalisiert sich der Zeiger und du hast ein bisl mehr als vorher drauf. Natürlich kann es nicht sein, dass du mehr hast, als vor der Fahrt, aber ich denke, dass hier genauer beobachtet werden muss. Nur sollte klar sein, dass Differenzen während der Fahrt und kurz danach völlig normal ist.
Da sind andere Autos wirklich schlimm!
[/quote]
Quote: |
|
[/quote]
On 2002-02-13 08:30, macx wrote:
> Ich hatte mal bei meinem A3 das die Anzeige eine Zeit nie auf ganz voll ging obwohl ich vollgetankt hatte.
– Die ist im Arsch, oder der Fühler oder was auch immer.
STEHT JA WEITER UNTEN !
> das die Spritanzeige bei Kurven bzw. bei Bergauf Bergabfahrt variert fällt beim A3 kaum auf.
– Och mann! Nimm doch mal ein Glas Wasser, stell es aufs Amaturebrett und beobachte. Was fällt dir auf? Das Wasser schwankt stark hin und her.
ACH, NEE WIRKLICH
– Ein Fühler kann niemals ganz genau sein, weil du immer nur den Mittelwert bekommst.
> mir ist noch nicht aufgefallen das ich nach der Reparatur und längerem stehen Plötzlich wieder mehr Sprit habe und ich habe es akribisch kontrolliert.
–Das kommt drauf an, wie du gefahren bist oder was das für Strassen waren. Mal schwankt er zu stark und wenn der Wagen steht hast haste mehr oder weniger. Wenn ich öfters nach Hannover fahre (Von Celle aus 40 km),
DU FÄHRST A4, ODER ?
– hab ich bis ich wieder in Celle bin augenscheinlich bei Vollgas überhaupt kein Sprit verbraucht. Das merkt ich erst dann, wenn der Wagen länger steht. Ebenso kann es sein, dass du einen höheren Wert bekommst, wenn während der Fahrt der Zeiger runtergeht, weil du wirklich zu forsch färst, und wenn sich alles wieder beruhigt, dann normalisiert sich der Zeiger und du hast ein bisl mehr als vorher drauf. Natürlich kann es nicht sein, dass du mehr hast, als vor der Fahrt, aber ich denke, dass hier genauer beobachtet werden muss. Nur sollte klar sein, dass Differenzen während der Fahrt und kurz danach völlig normal ist.
DAS SIND DEINE ERFAHRUNGEN MIT DEINEM A4 - WAS ICH HIER BESCHREIBE SIND MEINE ERFAHRUNGEN MIT MEINEM A3. UND DAS ES MINIMALE DIFFERNEZEN GIBT WÄHREND DER FAHRT BZW. DEM STAND DES AUTOS DÜRFTE AUCH JEDEN KLAR SEIN !
Da sind andere Autos wirklich schlimm!
Hi Burschen,
das ist mir auch schon aufgefallen das die Anzeige schwankt, ist aber wirklich nahezu normal. Wenn ich Volltanke, zeigt die Anzeige nicht direkt nach dem starten voll an, sondern erst nach einer weile Fahrt!
Gruss Alex
Quote: |
|
Sorry, hab da oben 2mal gepostet bei dem Ersten ist vieles nicht mitgekommen.
@Alex: Nach der Reparatur ist meine Anzeige vollommen in Ordnung - Wenn ich volltanke springt die Anzeige auch sofort bis zum Anschlag - und ich denke so sollte es auch 'normal' sein.Wir fahren doch schließlich Audi und nich Fiat
Gruss Frank