Springt bei Kälte schlecht an...

Hallo!

Ich weiß, dass es schon einiges zu diesem Thema gibt aber ich habe irgendwie noch keine befriedigende Antwort gefunden…

Also:
Ich habe meinen A3 jetzt seit ca. 3Wochen. Jetzt war es in den letzten Tagen erstmals bei 4-8°C kalt. Wenn ich nun morgens den Motor starte, dauert es ca. 1-2 Sekunden, bis er anspringt. Wenn ich jetzt ein paar Minuten fahre oder auch den Motor sofort wieder abstelle und erneut starte, funktioniert das ohne Probleme…

Woran könnte das jetzt liegen und was kostet es mich das zu beheben und ist es überhaupt nötig das zu beheben oder macht das nix?

Danke schonmal!
MfG, Alex

Ich habe leider auch keine Lösung, aber vermutlich das selbe Problem :wink:

Wenn der Motor und die Umgebung sehr kalt sind, springt er schwer an. Heute z.B.: Minustemperaturen, Scheiben dick zugefroren, er hat seit Freitag nachmittag gestanden - der Motor dürfte also ordentlich kalt gewesen sein. Wollte nicht so richtig anspringen, hat sich dann aber nach ein paar Sekunden doch zum Starten überreden lassen. Die Leerlaufdrehzahl war dann leicht erhöht.

Sobald es etwas wärmer ist habe ich keinerlei Probleme, ebensowenig werde ich welche haben, wenn ich nach Faierabend heimfahre (auch wenns dann immer noch kalt ist ;)).

Woran kann das liegen? :slight_smile:

  • Dieser Beitrag wurde von bse99 am 09.01.2006 bearbeitet

@bse: da deiner ein Diesel ist, wäre es gut wenn du sagen würdest wieviel km der drauf hat.
Bei hohehr Laufleistung(jenseits den 150 000) solltest du die Glühkerzen mal tauschen. Ansonsten mal überprüfen ob die Batterie noch gut ist, der Diesel braucht eine starke Batterie.

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.

MFG

Er hat jetzt 108000km runter. Werde mir die genannten Punkte mal ansehen, danke schonmal :slight_smile:

[quote]

@bse: da deiner ein Diesel ist, wäre es gut wenn du sagen würdest wieviel km der drauf hat.
Bei hohehr Laufleistung(jenseits den 150 000) solltest du die Glühkerzen mal tauschen. Ansonsten mal überprüfen ob die Batterie noch gut ist, der Diesel braucht eine starke Batterie.

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.

MFG

[/quote]

Beim Diesel ist das Kaltstartverhalten generell schlechter… meiner „orgelt“ auch ganz schön wenn er über Nacht draußen war bei Temperaturen unter 0°… Er springt zwar auf den ersten Schlüsseldreh an aber er läuft halt ein paar Sekunden ganz schön unruhig… hab 116.000km…

mein A4 TDI hat bereits 204000 und das bei BJ. 2002, krass ne :-))

jedenfalls sprang er heute, bei -8°C gleich an, lief aber wie gesagt wurde, laut und unruhig.

ich würd auch sagen entweder die glühkerzen oder batterie.

batterie sollte schon so um die 80Ah haben.
am falschen ende sollte man bei batterien auch nicht sparen. immerhin ist die ja fürs auto und nicht den mp3 player.

Also mein 1,9 Tdi braucht eine 85 Ah…Kostenpunkt cca. 80-100 Euro!

@bse

Keine Sorge, das ist beim Diesel echt normal. Ich vermute mal, dass der Diesel in den Kraftstoffleitungen etwas zähflüssiger wird bei sehr niedrigen Temperaturen und dadurch die ersten Sekunden etwas unruhig sind. Im Winter werden dem Kraftstoff ja extra Additive zugemischt, die das extreme Verdicken verhindern sollen.

Jor, langsam glaub ichs auch :wink: Hab grade mal mit meiner Kollegin gesprochen die seit Jahren einen 8L Vorfacelift TDI fährt, die meinte auch das sei bei ihrem schon immer so gewesen.

Solange er angeht solls mir ja auch recht sein… :wink:

[quote]

@bse

Keine Sorge, das ist beim Diesel echt normal. Ich vermute mal, dass der Diesel in den Kraftstoffleitungen etwas zähflüssiger wird bei sehr niedrigen Temperaturen und dadurch die ersten Sekunden etwas unruhig sind. Im Winter werden dem Kraftstoff ja extra Additive zugemischt, die das extreme Verdicken verhindern sollen.

[/quote]

ich hab meine batterie diesen winter auch gewechselt. hab nun ne 74AH stunden batterei mit 630a kaltstartleistung.
vorher war ne 71Ah bat. mit 340A Kaltstartleistung batterie drinne.

nu is wieder alles tip top, davor hatte ich auch probleme. batterie war laut dem batterietest noch „ok“
also lags wohl an der kaltstartleisung

Mein Diesel läuft auch immer sehr unruhig an wenn er länger in der Kälte gestanden hat.

Ich hab schon vor Wochen die Glühkerzen, PD-Elemente und alles was daran hängt vorsichtshalber checken lassen. Ist aber kein Fehler zu finden.

das is einfach die kälte denke ich
mein diesel geht in der früh auch immer schwerer (länger) zu starten
und läuft unruhiger
ausserdem ist leistung gleich 0 gg von der normalen leistung
aber dann wenn er warm wird den tag über legt sich das alles

asnosnten einfach wie shcon gesagt glühkerzen und batterie

(und lange vorglühen in der früh)

achja bei uns hats jetzt jeden tag so -15° :wink: