Eine kurze Frage: hab nen eintragungsfreien Sportauspuff und wollte nun noch nen Sportluftfilter für ein bisschen mehr Sound. Ein befreundeter KFZler meinte jetzt zu mir, dass er nicht weiß ob der TÜV da so mitspielt, bzw den Sportluftfilter einträgt in Kombination mit nem eintragungsfreien Auspuff. Ist da was dran, bzw. stimmt das oder hat er nur quatsch erzählt? Könnt ihr mir zudem paar gute Luftfilter empfehlen?
Ja das war die erste ZEit, in der die ABE's verfallen sind.
Hab da auch mitbekommen von Leuten, wo die netten Herrn in grün sehen wollten,das es eingetragen ist. Wenn eingetragen, ist es erlaubt haben sie zu nem Kollegen von mir gesagt. Der war glücklicherweise eine Woche voher noch beim TÜV. War im Calibra 16V
die in grün können dir trotzdem an arsch wenn den das net gefällt was de da gemacht hast an deinem auto von daher…das sagen dir auch viele tüv prüfer habs selber schon erlebt das de grünen unterschiedlicher meinung sind
Bei der Abnahme der Auspuffanlage beim Tüv steht extra drin: Folgende vorangegangene zulässige Änderungen, die berücksichtigt wurden: mit K&N 57i Sportluftfilter.
Von daher sollte da also nix passieren, zumal der LuFi auch nich so laut ist.
Fahre diese Kombi jetzt seit 1,5 Jahren und hatte damit auch HU.
Habe auch offenen K&N-Filter und nen Eintragungsfreien Auspuff drunter.
Fahre nun schon seit acht jahren damit rum. Hab noch nie Probleme bei einer Kontrolle oder HU gehabt. Den Filter habens damals auch Eingetragen wie ich schon nen Puff drunter hatte und des ohne meckern.
Bei mir wurde damals der K57i und der Supersport Auspuff zusammen eingetragen und auch beim TÜV nie bemängelt, da meine Dämmung im Motorraum stets ausreichend war.