Sportluftfilter im winter runter?

moin leuts,

habe gehört man soll den sportluftfilter im winter gegen den orinigalen austauschen.

Liegt was an der Aussage?

Danke

Hast du auch gehört warum man das machen soll?
Und von wem hast du das gehört?
meine Matte bleibt das ganze Jahr über drin!

Ganz genau!
Jetzt kriegt das Teil endlich mal ne ordentliche Portion Kaltluft verabreicht, da baue ich´s doch nicht aus !

Gruß Lutz

Wenns ein offener Sportlufi ist, kriegt er doch in dieser Jahreszeit mehr kalte Luft als sonst!

Eher im Sommer raus und im Winter rein!

MfG

ein bekannter hat mir mal gesagt dass man den offenen im winter rausmachen soll da sonst der motor eingefriert. muss damit zusammenhängen weil das luftfiltergehäuse und der schlauch der zum motorblock geht fehlen und der motor wenn er katl ist zu viel kalte luft bekommt.

so hat er zu mir gesagt, ob was dran ist kann ich nicht sagen.

Ich hab das so mitbekommen, das im Winter die Luft eh schon kalt genug sei und der Filter (offene) eigentlich fast nimmer von nöten sei. Aber wer machts sich shcon das Geschäft ? Deshalb lass drin und gut
:daumen:

Dem Motor sollte es egal sein, denn beim starten bekommt er eh kalte Luft.
Wenn er dann warm ist regelt er selber die Warm- und Kaltluftzufuhr.

Bei älteren Motoren sitzt dafür ein Schlauch auf dem Krümmer, wo warme Luft angezogen wird.
Wie das beim A3 geregelt ist weiß ich nicht, mußte man mal im Motorraum nachsehen.

so wie ich das gehört habe soll man den im winter runter machen, da sonst kondenswasser in die zylinder gelangen kann und diese somit in mitleidenschaft zieht …

also ich hab bei mir im moment was wo ich drauf schließen würde das es am offenen luffi liegt! und zwar is mein lämpchen der motorelektronik angegangen, und der fehlerspeicher sagt das der motor zu mager läuft, also zu viel luft und zu wenig sprit!
sobald es wieder wärmer is, so über 0 grad geht das lämpchen wieder aus!
ich nehme mal stark an das das mit dem luffi zusammen hängt, hat der mechaniker beim freundlichen auch gesagt! er kann es mir aber nich genau sagen! ich sollte mal den originalen wieder einbauen und dann mal schaun ob das lämpchen wieder an geht! hab ich aber ehrlich gesagt keine lust zu! :slight_smile:
ich denke auch nich das es über kurze zeit so schlimm is das er zu mager läuft! oder kann ich davon vielleicht nen kolbenstecker bekommen?? wäre doch eigentlich möglich oder nich??

naja…

gruß

Unseren im 3er Golf haben wir drin gelassen. Jetzt wos kalt is geht er auch besser

Hi Leutz,
also nen Einsatz würde ich im Winter nicht raus machen. Aber nen offenen würde ich schon raus machen. Das hat mir jemand von K&N und einer von RAID auf der Essen Motorshow gesagt. Der motor würde zuviel kalte Luft bekommen und nicht so schnell warm werden.

Gruss

dann sollte man aber auch gleich das kühlergrill auf original machen, da bei den anderen ja auch mehr luft durch geht.

das einzige was ich letzten winter gemerkt habe war halt das der wagen durch das kühlergrill recht lange braucht bis er warm ist. hab da dann etwas zwischen gemacht und schon ging es wieder.

das mit dem luftfilter kann ich nicht so recht glauben. auch wenn die luft kälter ist muss der wagen da ordentlich mit umgehen können.

was machen wir den wenn wir einen original filter haben und es mal -20C werden? dann dürfte der wagen ja auch nicht mehr richtig laufen.