Sportlenkrad ohne AIRBAG wie ist das eigentlich mit dem eintragen lassen? Versicherung etc?

Fragen hierzu:

1.steigt die Versicherung?

2.bekommt man es eingetragen?

Danke!

Nach meiner Erfahrung:

  1. Versicherung steigt nicht, da du afaik als Otto-Normal-Verbraucher nicht einmal etwas von einer entsprechenden Meldepflicht wissen musst :wink:
  2. Eingetragen bekommst du es, soweit Gutachten oder ABE dabei ist

Gutachten oder ABE gilt nur unter der Voraussetzung des fachgerechten Einbaus, also mit korrekter Rückrüstung des Airbaglenkrades.

Hierbei ist allerdings Vorsicht geboten:
Wird das Airbaglenkrad einfach nur gegen ein Sportlenkrad ausgetauscht, meldet das Steuergerät einen Fehler und das gesamte Airbagsystem (also alle im Fahrzeug befindlichen Airbags) wird außer Kraft gesetzt.
Dem System muss also ein funktionsfähiger Airbag simuliert werden. Dies geschieht durch Einsetzen eines Widerstands der gleichen Größe wie ihn der Airbag hatte.
So funktionieren auch die Airbag-Umrüst-Adapter, beispielsweise von raid. Da ist an der Nabe ein vielversprechendes Plastikteil (in dem auch nur der Widerstand sitzt), von dem ein Kabel mir fahrzeugspezifischen Stecker abgeht, auf den dann der normalerweise an den Airbag führende Kabelstrang eingesteckt wird (= Simulation).
Ebenfalls nach diesem Prinzip funktionieren die herstellereigenen Deaktiviersets (Gehäuse mit Widerstand, in das der Fahrzeugstecker eingesetzt wird) für die Beifahrerseite (falls ein Kindersitz montiert werden soll). Zumindest früher (ich kenne das so vom Golf 3); heute kann der Beifahrerairbag ja meist mit dem Fahrzeugschlüssel im Handschuhfach deaktiviert werden.

Im Falle eines Verkehrsunfalls kann eine eigenhändige Rückrüstung in Verbindung mit Versicherung-Nicht-Bescheid-geben zum ernsthaften Problem (Verlust des Versicherungsschutzes) werden, muss aber nicht.
Ich hatte in einem Golf 3 den original VW Rückrüstadaper der Beifahrerseite in die Fahrerseite eingesetzt und fuhr mit einem 28er Momo-Sportlenkrad (mit ABE) durch die Gegend. Mit dieser Ausstattung hatte ich einen schweren Unfall (beide Beine gebrochen, Wirbelsäule verletzt), allerdings unverschuldet. Ein Gutachter hat sich im Auftrag der gegnerischen Versicherung an meinem Auto dumm und dusselig gesucht, es wurde aber als 100%ig StVZO-konform eingestuft.

Seit diesem Unfall stehe ich allerdings trotz Unverschulden den Umbauten an sicherheitsrelevanten Teilen von Fahrzeugen etwas kritischer gegenüber. Man lege sich mal einige Zeit auf die Intensiv-Station, da ist viel Zeit zum nachdenken…
Das heißt nicht, dass ich nichts mehr umbaue (den A4 in meiner Gallerie habe ich nach dem Unfall gebaut -> Pokalsieger), allerdings gebe ich lieber mehr Geld für gute geprüfte Teile aus!

Mein TIP: Investiere vielleicht doch ein paar Euros mehr. Die könnten dir das Leben retten. Die Airbaglenkräder von raid sind TOP und es gibt sie in verschiedenen Variationen ab VK 389,00 Euro, bei ebay ab 359,00 Euro!
Gruß

Steffen