sportfilter selber bauen

huhu,

bin gerade auf die dumme idee gekommen mir nen sportfilter selber zu bauen. hat das schon mal jemand gemacht?

habe mir das noch richtig überlegt wie ichs machen werde aber die idee würde ja kosten sparen :slight_smile:

würde das original gehäuse etwas umbauen, originale filtérmatte umbauen zu nem pilz. ansaugschlauch zur front würde ich den originalen auch weiter nehmen.

gibt aber denk ich ärger mit den grünen stängeln.

was meint ihr dazu?
noch isses helle und ich kann was machen :slight_smile:

  • Dieser Beitrag wurde von fReeeK am 25.02.2004 bearbeitet

Ich glaube das kannst du vergessen, die Gefahr das du etas falsches Ansaugst weil das Teil net richtig dicht ist ist einfach zu gross. Manche spannen sich ja auch nur ne Strumpfhose übern Schlauch. Die Grünen sehens auch net gerne.

Würde ich unbedingt machen, deine Lösung bringt dir bestimmt ein besseres Ansaugverhalten/volumen als es die Ingenieure bei Audi berechnet und getestet haben.

is das irgentwie Sarkastisch gemeint?

wenn ich den filter alles ab habe klingt das schon nicht schlecht. aber wenn das ergebnis bescheiden ist stehe ich wieder vor kosten. arg. alles so verwirrend

Ich würd das lassen (selberbau) und wenn dann auf eine Lösung wie hier „sparen“:
http://i15.ebayimg.com/01/i/01/5c/6a/11_1_b.JPG

Dieser Pilz kommt hinter die Radlaufschale und da kommt echt kalte Luft an :slight_smile:

Mit offenen Sachen im Motorraum bekommst eher eine Minderleistung dank warmer Luft…

  • Dieser Beitrag wurde von cyberbob am 26.02.2004 bearbeitet

das mit der warmlust ist mir als mechaniker wohl be´kannt.

werd ich mir wohl doch nen k&n kaufen :frowning:

Da hast du ohne Wärmeschutzblech bzw. sehr guter Kaltluftzufuhr immer noch das Problem der Motorwärme…

ich lass mir da schon was einfallen. ganz auf den kopf gefallen bin ich auch ne
:grins:

moinsen schon mal was vom „max flow“ gehört ? Das auch ein pilz im geschlossen alu gehäuse der wird wohl auch nur kalt luft ziehn. http://www.vdat.de/bulletin/rdi_d.htm Im astra g forum haben den schon einige verbaut und sind sehr begeister vom filter. Hat einer hier schon so einen im a3 verbaut ?

Hi Jungs,

als ich aus verschiedenen Foren immer herauslesen konnte wieviel Leistung der TWISTER oder MAX FLOW (beides gleiches Prinzip) an Leistung bringen sollen hab ich mal eine Anfrage abgeschickt…

Hier lest selbst:

[quote]
Hallo Herr Flakowski,

Frage: wo steht das der Filter bei Ihrem Motor mehr Leistung bringen soll? Mit dieser Aussage halten wir uns bezogen auf den Twister zurück, da es subjektiv zwar zu einem besseren Fahrverhalten kommt, dies aber auf dem Leistungsprüfstand sehr schwer aufgrund der unterschiedlichen Luftbedingungen nachzuvollziehen ist. Fakt ist: der Klang ist einmalig. Dies und die sehr schöne Optik sind unsere Argumente für das komplette System.
(Hinweis: Autobild Test und Tuning hat u. a. den Twister gemessen. Der Test erschien im Jahre 2003. Die Heftnummer weiß ich leider nicht mehr. Testergebnis: gut)

Luftmassenmesser und Sportluftfilter:
dieses Problem kann es erst dann geben, wenn der Filter nach der Reinigung überölt wurde. Dann und nur dann kann es zu Verschmutzungen des LMM kommen. Da unterscheiden sich die genannten Systeme in keinem Punkt.

Mfg
XXXXXXX

[/quote]

:verwirrt: mmh also ganz ehrlich an mehr leistung glaub ich kaum wegen den LMM wozu ist er sonst da um die luftmenge zuregeln ? Mir geht auch nur darum ein besseren sound fuer mein diesel zubekommen

Es geht ja nicht um die Menge, sondern um die Luft slebst, je kälter desto besser. Wenn du mehr Luft haben willst, hilf nur n Kompressor oder n Turbo. N Luftfilter hat nix mit der Menge zu tun.

ich werd mir die nächsten tage mal was basteln. den ansaugschlauch so verlegen das er frei atmen kann, ohne das irgentwelche bauteile im wege sind. habe da an ne große öffnung hinter dem gitter meiner front gedacht.

mal gucken wie ich so lust habe :slight_smile: