Sportfahrwerkeinbau von einem Diesel zum Benziner..

Habe ein original sportfahrwerk von einem 130 PS Diesel in meinen Benziner eingebaut. Ist das gleiche Baujahr und die e-nummer stimmt auch, hat auch soweit alles gepasst ausser das nach dem einbau die Vorderachse höher ist als die Hinterachse SCHEIßE !!!
an was liegt das ???
weil der dieselmotor schwerer ist und deswegen im benziner höher???
kann man das durch kürzere federn ausgleichen oder liegt das am stoßdämpfer??
wenn ja darf man vorne die originalen stoßdämpfer und hinten die vom sportfahrwerk fahren oder ist das nicht erlaubt???



yep, ein Diesel hat mehr gewicht auf der Vorderachse (verbessert mich, wenn es nicht so ist) wüßte jetzt auch nicht, dass der Tüv dir solche kombinationen absegnet.

Hallo!

Das liegt daran, das die Achslast beim TDI in der Regel höher ist. Die diese höhere Achslast stellen die Hersteller Federn her die im Strahldrahtdurchmesser stärker sind. Die Tiefe kommt allein von den Federn!

Was du da vor hast mit VA original und HA Sport-Dämpfer ist lebensgefährlich!

Gruß

Raoul

dankeschön ok mach ich nicht :slight_smile:

[quote]

Hallo!

Das liegt daran, das die Achslast beim TDI in der Regel höher ist. Die diese höhere Achslast stellen die Hersteller Federn her die im Strahldrahtdurchmesser stärker sind. Die Tiefe kommt allein von den Federn!

Was du da vor hast mit VA original und HA Sport-Dämpfer ist lebensgefährlich!

Gruß

Raoul

[/quote]