Hallo,
ich bekomme Ende Januar meinen ersten A3 geliefert. Meine Frage ist, ob das Sportfahrwerk ab Werk was taugt. Audi möcht schliesslich 290 € dafür. Wenn nicht,weiß jemand eine Alternative? Was kostet diese? Danke für die Hilfe im vorraus! Vougi P.S. Möchte meinen Audi nur dezent absenken. Nicht zu hart bitte!
Hallo!
Das normale Sportfahrwerk von Audi (nicht das S-Line Fahrwerk) ist ca. 16mm tiefer. Es ist straff und sportlich abgestimmt, aber nicht unkomfortabel!
Von der Optik her finde ich es in der Kombination mit 17" oder 18" Felgen nicht gut!! Der Wagen scheint dann auf Stelzen zu stehen.
Gruß
Raoul
Quote: |
Der Wagen scheint dann auf Stelzen zu stehen. |
Stimmt! So kommt mir meiner auch vor. Vom Fahrverhalten etc. isses zwar Klasse, aber die 17\" 45 haben doch ne Menge Zwischenraum. Will mir andere Federn reinbauen lassen. (Hoffe 30 mm machen von der Optik dann mehr her.)
moin,
hab das ambition sf, und muss sagen, dass es die perfekte mischung zwischen alltagstauglichkeit und sportlichkeit darstellt (hab aber auch noch die original alus druff).
Quote: |
|
Ich schliesse mich an, mein Ambition ist straff, aber komfortabel. In Kombi mit 17" sieht es etwas…merkwürdig aus, ich denke, eine Absenkung um 30-50mm ist da angebracht.
Das S-lin-Fahrwerk ist ja noch etwas tiefer, Fahreindrücke konnte ich da aber noch nicht sammeln.
Die Audi-Sportfahrwerke sind ab Werk gute Alternativen zu Nachrüstfahrwerken, sie sind straff, sportlich aber nicht zu hart und vollkommen Autobahntauglich.
Wenn Du aber doch ein anderes Fahrwerk nehmen willst, dann bitte nur Komplettfahrwerk mit Federn und Dämpfer, denn dort sind alle Komponenten aufeinander abgestimmt…! Bur Federn würd ich nicht empfehlen…Raoul kann da sicher Erfahrungen beitragen…!
Ersteinmal ein dickes „Dankeschön“ für die schnellen Antworten. Ich habe leider nur ein grosses Problem! Werde gleich das Bestellformular bei meinem „Händler um die Ecke“ abgeben. Meine Frage bezog sich auf das S-Line-Fahrwerk für 290 €, da ich mir den A3 Ambition (wo ja ein SF Serie ist) zulegen werde. Hoffe nur das ich mich nicht vergreifen werde. Soll heißen, das der Unterschied die 290€ wert ist und das das mit meiner Felge ordentlich aussieht. Kriege mal gleich raus wieviel mm das bei dem S-Line-Fahrwerk sind. Danke nochmal! P.S. Falls einer den/die Macher der Seite kennt, ein dicken Lob überbringen. Hat mir bei der Zusammenstellung des Wagens und aufkommenden Fragen helfen können. Gruß Vougi
Quote: |
|
Das S-Line Fahrwerk ist laut Audi 25mm tiefer.
Raoul
Quote: |
Nur Federn würd ich nicht empfehlen...Raoul kann da sicher Erfahrungen beitragen...! |
Hmm das macht mich jetzt neugierig, da ich mir eigentlich auch nur andere Federn (Eibach 30 mm) in meinen Ambition einbauen lassen wollte. Hoffe das hat nicht allzu negative Auswirkungen!?!
Gruß
Wenn mann kürzere Federn mit den orig. Dämpfern verwendet ist das immer eine Belastung für die Dämpfer, da diese nicht auf die Federn abgestimmt sind. Die Ambitiondämpfer harmonieren allerdings sehr gut mit H&R, Eibach o. Apex Federn bis 50 mm. Wenn die Dämpfer nicht zu alt sind(max. 50000km) kann man Ruhig die orig. Dämpfer nutzen (Ambition!!). Die Dämpfer werden allerdings jetzt schneller das Zeitliche segnen als mit den orig. Federn.
Wenn mann kürzere Federn mit den orig. Dämpfern verwendet ist das immer eine Belastung für die Dämpfer, da diese nicht auf die Federn abgestimmt sind. Die Ambitiondämpfer harmonieren allerdings sehr gut mit H&R, Eibach o. Apex Federn bis 50 mm. Wenn die Dämpfer nicht zu alt sind(max. 50000km) kann man Ruhig die orig. Dämpfer nutzen (Ambition!!). Die Dämpfer werden allerdings jetzt schneller das Zeitliche segnen als mit den orig. Federn.
Quote: |
|
Hallo!
Ich bin mit der Kombination eigentlich sehr zufrieden. Eibach 30mm Federn plus Ambition Dämpfer. Gutes Fahrverhalten mit viel Restkomfort.
Nur wie Frank schon schreibt werden die Dämpfer mehr beansprucht. Im Frühjahr werde ich die Eibachdämpfer nachrüsten.
Wenn die Ambitiondämpfer bei deinem A3 noch okay sind, kannst du ohne große Bedenken die 30mm Federn von Eibach verbauen.
Gruß
Raoul
Gute Sach, Danke für die Infos. Denke mal mit meinen 2200 KM aufm Tacho sollte ich dann keine probs bekommen.
Wie issen des eigentlich mit den Garantie Ansprüchen und so gegenüber Audi, wenn mal was am Auto putt geht. Motzen die da rum, da ja am Auto was abgeändert wurde, oder ist das denen wurscht und man behält alle gewährleistungsansprüche. Handelt sich um um einen Neuwagen.
2. Muß ich dann wegen der Federn beim Tüv vorfahren und diese dann eintragen lassen?
Sorry der vielen Fragen wegen, aber hab in Bezug auf sowas noch net so ganz den Plan…
Quote: |
|
Ich hatte damit noch nie Probleme!! Auch wie vor paar Wochen die Radlager defekt waren.
Quote: |
|
Ja, ein TÜV Besuch ist Pflicht!! Ist aber normal keine große Aktion. Wenn du noch neue Felgen hast kannst du das in einem Abwasch mit eintragen lassen.
Raoul
10x Dank Raoul. Und zum xten male wieder einem Unwissenden geholfen!
PS. Aber meine S-Line Felgen laß ich trotzdem drauf ;)))
cHeeRs
Hallo!
Ich hatte vor kurzem bei mehreren Audi-Händlern angerufen und mich nach der Garantie nach Einbau von Federn etc. erkundigt.
Einhellige Aussage von allen drei Audi-Händlern:
Auch wenn eine Audi-Werkstatt die Federn etc. einbauen würde, erlischt sofort die Werksgarantie. Zitat:" Sobald Umbauten am Motor, Fahrwerk etc. vorgenommen werden, erlischt sofort die Garantie."
Gruß,
Marc