Hi,
hat jemand Erfahrungen mit dem Nachrüsten des werksseitig lieferbaren Sportfahrwerks. Was muß ich alles ändern/austauschen.
Ich habe einen ´98 TDI Attraction.
Ich hatte im Vorführwagen das Sportfahrwerk drin und war damit vollauf zufrieden, aber irgenwie verpennt das mit zu ordern.
Jetzt endlich will ich es Nachrüsten, wenn das geht.
Hallo!
Um das Audi Sportfahrwerk nachzurüsten zu können, müsstest du die Federn und die Dämpfer kaufen. Die Tieferlegung liegt bei ca 16mm beim Ambition oder 25mm beim S-Line Fahrwerk.
Gruß
Raoul
was hast du denn für ne ausstattung? hattest du nicht das s-line-packet bestellt??? da ist doch schon ein sportfahrwerk drin. und wenn schon nachrüsten, dann kannst auch gleich was gscheites reinmachen.
juli
Quote: |
|
Neee, hab´ich doch verpennt -schnief-.
Aber was verstehst du unter etwas gscheitem?
Das normale Sportfahrwerk bin ich schon gefahren und damit zufrieden.
Ich will doch nicht die "Katze im Sack kaufen".
Ausserdem hab ich häufiger ´nen Anhänger am Auto und Gepäck dabei- und wenn ich dann zu hart und tief gehe werd ich garantiert Probleme bekommen.
Nanü!
Nach meine Informationen (ich fahre einen!) liegt die Tieferlegung beim Ambition bei ca. 22mm!!!
Das Ambitionfahrwerk ist normal 16mm tiefer, aber es kann sicherlich auch hier vorkommen, dass sich die Federn etwas setzen…
Quote: |
|
Hallo!
Ich habe damals bei der Quattro AG nachgefragt und Sie sagten dass das normel Sportfahrwerk (Ambition) ca. 16mm und das S-Line Fahrwerk 25mm tiefer seinen.
Gruß
Raoul
Eh egal! Hab´ den Kram eh rausgeworfen und mich mit PowerTech angefreundet (=40mm).
ja ich mein halt ein gewinde von h&r oder kw oder so. aber wenn du den A3 eher als „lastentier“ benutzt, dann werden wohl federn schon haufen genug sein. armer A3, ist doch kein „arbeitsauto“.
juli
Wenn du häufig mit Anhänger am Auto und Gepäck unterwegs bist würde ich von Federn abraten. Das Auto kann unter Umständen dann mächtig in die Knie gehen und die Serien- bzw. Ambitiondämfer sind schnell hin.
Für deine Zwecke gibt es aber auch Dämpfer, (z.B.der Monroe Sensatrac, oder irgendwas mit Nivearegulierung) die eine dezente Tieferlegung trotzdem verkraften. Frag aber besser einen Fachmann.
…soll natürlich „Niveauregulierung“ heißen…