Sportback: TDI mit oder ohne Partikelfilter bestellen?

Meiner Meinung nach die Richtige Entscheidung. Man sollte nicht jeder Panikmache nachgeben.

Gruss Andi

Die Entscheidung war sicher nicht falsch. Zu mal Fahrverbote, wenn es sie dann geben sollte, auch für Benzin-KFZ verhängt werden. - D.h. die „Fahrerlaubnis“ für bestimmte Gebiete müssen auch diese Fahrzeuge erwerben. Ansonsten droht auch ihnen ein Bußgeld.

Hallo

Find ich auf Audi.de im Konfigurator auch hinweise darauf, das der 2,0 TDI mit DPF ein anderer ist als der ohne???

Hab grad nachgesehen und auf die schnelle nix gefunden.

Bis dann

Tobias P79

Wird quasi „totgeschwiegen“, sonst kaufts ja keiner.

Und was gibt euch dann die Sicherheit das es 2 unterschiedliche Motoren sind?

Gibt mir da mein Freundlicher bescheid?

MfG

Tobias P79

meiner hat nix gesagt

erst als ich im net drauf gestoßen bin…und ihn dan angesprochen habe

der ohne filter ist ein 16v und hat 2 obenliegende nockenwellen

der alte mit ist ein 8v mit einer nockenwelle
denke das er deswegen auch etwas lauter und unruhiger rund läuft

der 16v hat fast die gleichen werte (RUSSPARTIKEL)
wie der mit filter
minimalen unterschied

deswegen ist auch die verwendung eines DPF nicht möglich
der hätte nichts zum filtern und würde kaputt gehen

so hat man mich aufgeklärt, nach meiner fragen

Ja, die Hinweise findest du. Auf http://www.audi.de klickst du auf „Neuwagen“, dann auf „A3“, dann auf „A3“ oder „A3 Sportback“, dann auf „Technik“ und zum Schluss auf „Technische Daten“. In der nun erscheinenden Seite kannst du dann eine „Modellauswahl“ treffen. Wenn du dir den DPF-TDI aussuchst, bekommst du eindeutig angezeigt, dass es sich um einen Zweiventiler handelt.

Vielleicht gibt es noch eine andere Möglichkeit, diese Informationen zu finden, ich kenne sie aber nicht.

Gruß Christof

Das ist ja echt voll krank. Da baut man extra einen Motor, der mehr Dreck produziert, nur um einen Filter anbieten zu können.
Verrückte Welt, in der wir leben…

tja…politik

und da werden einige richtig kohle mit machen

@ Christof

Danke für die genaue Beschreibung.

Irgendwie ist es schon krank, das man sowas dem ehrlichen Käufer vorenthält.

Bis dann

Tobias P79


Hi!

Das Thema ist zwar nun schon einige Monate alt, ich steh aber nun vorm Kauf von einem Sportback. Ich hab mir den 1.9TDI ausgesucht, der 2.0 macht echt Laune, aber ist dann doch noch ein Stückchen teurer.
:lol: Also mit 105PS rumgondeln.

Nun wird immer noch mit oder ohne DPF angeboten und ich hatte mich zuerst ohne Zweifeln für den Motor mit DPF entschieden. Nun lese ich die Diskussion hier vom August. Und die Unterschiede im Motor. Ich habe also auch auf der Audi-Website nachgesehen und die technischen Daten verglichen. Da steht bei dem Modell ohne DPF „2-Ventil-Technik“. Die angegebenen technischen Daten sind identisch zum Motor mit DPF. Was stimmt denn nun?!

Gruß,
Baschti

Hallo!

Der 1.9TDI 77kW ist egal ob mit RPF oder ohne immer ein 2 Ventiler. Nur der 2.0TDI ohne RPF hat die 4 Ventil Technik.

Gruß

Raoul

Achso, okay. Das ist einleuchtend. :wink: Danke für die zügige Antwort!

Gruß
Baschti

Mich würde mal folgendes zum Thema 8V oder 16V interessieren:

Sind die doch gelegentlich vorkommenden Zylinderkopfprobleme (Dichtung) eigentlich auf den 16V beschränkt oder betrifft das beide Motoren ?

Ist ein Leistungsunterschied ehrlich fühlbar oder liegt der nur in der Serienstreuung und unterschiedlichen Ausstattungen wie z.B. andere Felgen oder Sportfahrwerk ?

Bietet nicht z.B. Abt auch ein Tuning auf ca. 170 PS für den DPF an ?

Allen die jetzt den A3 ohne DPF kaufen möchte ich zu bedenken geben, dass bei Einführung des KAT auch niemand daran dachte, dass ohne dieses „Extra“ der Wagen in wenigen Jahren einen immensen Wertverlust haben würde. Nachrüstlösungen müssen zwar nicht unbedingt schlechter sein aber ohne Abschlag beim Verkauf wirds wohl nicht gehen. Gerade der tolle Werterhalt beim A3 macht aber doch den Mehrpreis zumindest z.T. wieder erträglich. Ich will hier gar nicht über den technischen Sinn- oder Unsinn des DPF diskutieren, aber der Preis wird nunmal vom Markt bestimmt und der wird in ein paar Jahren den DPF (wahrscheinlich) bei einem höherpreisigen Auto voraussetzen. Die Erhöhung der Steuer auf den Diesel und Dieselfahrzeuge wird da ein übriges tun.


Das man bei Audi niemals erzählen wird, dass der 16V mit einem DPF deutlich weniger Feinstaubbelastung hätte ist doch wohl klar. Man hat im ganzen VW-Konzern das Thema jahrelang als uninteressant angesehen und kann heute einfach nicht genug liefern. Daher hat man sich dafür entschieden erstmal den 8V mit DPF auszustatten.

Den 16V-170PS-ler im Passat wird man direkt mit dem DPF ausstatten und irgendwann kommt der auch im 16V-140er PS-ler.

Und dann werden die heute ausgelieferten als Gebrauchtwagen schnell schlecht dastehen.

Wobei ich die teils drastischen Verbrauchserhöhungen auch nicht verstehen kann. Je nach Hersteller teils über einen halben Liter…

Unbedingt ohne Filter bestellen!
Ich habe selbsten einen A3 Sportback Quattro ohne DPF. Sobald der Nachrüstsatz vorhanden ist, werde ich den DPF nachrüsten.
Die Version mit Serienmäßigen Partikelfilter hat ja bekanntlich auch 140 PS und dasselbe Drehmoment von 320 Nm. Aber er fühlt sich irgendwie schwächer und weniger spritziger an. Ich hatte so einen mal als Leihwagen. Man merkt den Unterschied zwischen diesen beiden Motoren, obwohl sie nominell dasselbe bringen sollte.
Der 16V Dieselmotor ist spritziger und agiler, dass sagt auch mein Händler.

Hab jetzt gerade im Konfigurator nachgeschaut: Bei uns in Österreich bekommt man den 2.0TDI nur noch in Verbindung mit Quattro OHNE Filter. Die Aktion versteh ich nicht ganz. Wahrscheinlich wären dann 1.9TDI mit Filter und 2.0 TDI ohne Filter preislich zu nache aneinander gerückt. Die Preispolitik momentan ist echt zum Abgewöhnen…

Gruss Andi

Also in Deutschland ist er glaube ich immer noch mit DPF verfügbar, der Quattro. Aber wie gesagt, der 2 Ventiler wirkt auf mich weniger agil und spritzig, deswegen habe ich den 16V genommen. Selbst mein Händler empfiehlt jedem, den ohne DPF zu nehmen und später einen nachrüsten zu lassen. Weil der 16 V vielmehr Spass macht.

Aber Quattro fahren ist absolut geil, jetzt vor allem im Winter macht es Spass. Wenn alle Heck- und Fronttriebler Probleme bekommen.

Das hat aber hauptsächlich andere Gründe… du vestehst, was ich meine

Gruss Andi

Welche denn nochh?