spinnt mein freundlicher?

hallo,



hatte vor kurzem hier über mein problem mit dem LMM gepostet und fröhlich berichtet, das ich das auf kulunz und garantie bekam - heute das erwachen, mein „freundlicher“ will 145,- euro von mir - er hat nur 175,- euro kulanz beigesteuert…

jetzt die daten: TDI 1.9 130PS - 93000 km 1 1/2 Jahre alt - gebraucht gekauft vor 2 1/2 wochen beim vertragshändler…

ja was geht denn? 1. ist doch garantie bis 100000km - oder?

2. habe ich doch jetzt eine gebrauchtwagengarantie von 12 monaten



also was sagt ihr ? hat jemand einen rat?



gruß vise

Der spinnt wirklich! Das müssen die mit Sicherheit über die Gebrauchtwagengarantie laufen lassen! Das war bei meinem Bruder auch so! Vielleicht mußt du nen geringen Anteil an den Kosten tragen, aber garantiert nicht so viel!


Die Gebrauchtwagengarantie is fürn Arsch. Als mein A3 mir den Urlaub versaut hat (is kurz vor Fährabfahrt liegen geblieben) musste ich auch inne Werkstatt. Da war der Temperaturfühler für die Kühlflüssigkeit defekt. Der „freundliche“ meinte zu mir, dass er erst seine Autohausversicherung anruffen müsse. Dann kam er nach ner halben Stunde warterei wieder und meinnte die übernehmen das nicht und ich muss alles selbst bezahlen. Waren am Ende auch gut 150€.


ist ja der hammer!



aber bei mir treten doch gleich zwei faktoren auf - 1. noch keine 100000km gelaufen und gebrauchtwagengarantie - der LMM war schon bei kauf defekt, habe ich auch gleich angemerkt und da sehe ich nicht ein, das ich bei einem „neukauf“ gleich 'ne reparatur bezahlen soll un da nix auf kulanz geht - das ist echt ärgerlich…



gruß vise


Bist Du schon richtig sauer geworden dort? Von wegen Ruf verlieren; gerade gekauft; fühlst Dich betrogen; hast es beim Kauf schon erwähnt. Dann lies Dir mal genau die Gebrauchtwagen Garantie durch, da steht genau drin was die übernimmt. Wenn alles nichts bringt einen klaren sachlichen Brief direkt an Audi, der Deine Verärgerung deutlich macht und es muss klar werden, dass Du immer schon Audi Fan bist und jetzt Dein Vertrauen in die Firma verlierst.



Bei mir hat es im Audi Zentrum Bamberg einmal geholfen. Habe den Service-Leiter mit Argumenten und Firmen-Philosophie, Kunde ist König usw. in Grund und Boden geredet.


hallo,



nee, ich warte noch bis montag, dann ist der verkäufer aus dem urlaub, bei dem ich das fahrzeug gekauft habe - aber ich werde genau so auf den putz hauen, bin nämlich echt sauer! - soll sich schon mal warm anziehen: „…seit jahren treuer audi-fahrer…vertrauen in die firma verloren…werde audi-zentrum über das geschäftsgebaren informieren…blabla“ - mal sehen was da geht - werde berichten.



falls jemand genau weiß, ob ich da trotz der garantie und kulanz noch zahlen muß - laßt’s mich wissen, dann habe ich mehr argumente…



gruß vise


Garantie bis 100.000 km gibt es nicht. Als dein Wagen neu war, war ein Jahr Garantie drauf, heute sind es zwei.

Mit Gebrauchtwagengarantie kenne ich mich nicht aus aber es schadet bestimmt nicht das Kleingedruckte zu lesen.

Bei 93.000 km kann schon mal was kaputt gehen, schließlich ligt der Preis, den du dafür gezahlt hast, auch nicht annäherd in der Region des Neupreises. Ist jetzt nicht böse gemeint aber gebraucht ist halt nicht neu.


Doch, diese Garantie ist die Werksgarantie bis 100.000 km, da fallen aber nur bestimmte Teile drunter. Weiss aber nicht was genau, sorry…


Hi,

also nach altem Schuldrecht hattest du ja so keine Garantie auf den Wagen. Seit 01.01.02 hast du eine Gewährleistungsgarantie - d.h. du bekommst die Teile die nachweislich (Beweislast beim Verkäufer die ersten 6 Monate) zum Zeitpunkt des Kaufes nicht in Ordnung waren zu 100 % ersetzt. Nachdem du ja auch noch eine Gebrauchtwagengarantie hast, müssen die das Teil so und so ersetzen. Auch wenn dir jetzt der Turbolader, Motor oder irgend eine Armaturbeleuchtung kaputt geht !!! Also lass dich nicht lumpen. Bei Fragen einfach mal schreiben.


Quote:


On 2002-08-29 18:04, ArnoNym wrote:

Bei 93.000 km kann schon mal was kaputt gehen, schließlich ligt der Preis, den du dafür gezahlt hast, auch nicht annäherd in der Region des Neupreises. Ist jetzt nicht böse gemeint aber gebraucht ist halt nicht neu.








Hm, klingt aber schon böse…



Also ich hab meinen mit 110.00 km gekauft - darf der Auseinanderfallen oder was ? Und teuer genug war er immer noch (dafür hätt ich nen fast neuen Astra gekriegt - aber Opel halt g)



Mir ist kurz nach dem Kauf der Schlauch vom LLK abgesprungen. Werkstattkosten von insgesamt etwa 300 € und zwei Mal nen Ersatzwagen (defekt in anderer Stadt, da erstmal geflickt, dann Austausch des Schlauches) und ich habe keinen Pfennig äh Cent bezahlt !! Hat alles der Händler übernommen - halt sogar den Mietwagen.



Sprich Deinen Händler auf jeden Fall nochmal drauf an - und wenn er nicht will: geh nie wieder hin.


Quote:


On 2002-08-30 07:40, MAB_A3 wrote:

Quote:


On 2002-08-29 18:04, ArnoNym wrote:

Bei 93.000 km kann schon mal was kaputt gehen, schließlich ligt der Preis, den du dafür gezahlt hast, auch nicht annäherd in der Region des Neupreises. Ist jetzt nicht böse gemeint aber gebraucht ist halt nicht neu.








Hm, klingt aber schon böse…










Sorry, dann ist es falsch rüber gekommen, mir ist es nur wichtig zu betonen dass die Garantie nur ein bzw. jetzt zwei Jahre gilt und nicht 100 tkm. Es gibt kein Teil bei Audi auf dem pauschal 100 tkm Garantie ist !

Der Wagen sollte sicher nicht auseinanderfallen, aber dass bei fast 100tkm auch mal ein Teil getauscht werden muß find ich normal.

Ob die Gebrauchtwagengarantie dann greift oder nicht sollte aber nachzulesen sein.


hallo,

danke für die vielen antworten, werde am montag mit ein paar argumenten bei meinem händler auftauchen - mal sehen was sich dann ergibt - ergebnis werde ich dann hier posten…



schönes wochenende



VISEone


Hi, hatte auch meinen A3 gebraucht beim Händler gekauft und nach kurzer Zeit festgestellt das die Tankanzeige spinnt - Wollten mir auch erst meinen Pflichtteil berechnen, habe dann aber Rabaz gemacht, da der Fehler ja wohl von Anfang an war ! Mußte im Endeffekt dann auch nichts bezahlen !

Gruss Frank


Hey,



also da der mangel ja schon beim Kauf bekannt war, denke ich mal das da nichts bezahlt werden muß, man kauft ja schliesslich ein Auto beim Händler das man damit fahren kann und nicht um die Kiste erst mal zu reparieren.



Und in meinen Augen spielt da die Gebrauchtwagengarantie noch keine Rolle, das Fahrzeug wurde nicht im Ordnungsgem. Zustand verkauft und somit muss der Händler das bezahlen (od. Audi)





Sven


stimmt genau!

bin also mal gespannt, was dabei rauskommt - sonst haben die mich das letzte mal dort gesehen und inspektionen bringen denen ja auch einen brocken geld - wenn die darauf verzichten wollen - bitte!



vise


hallo…



so, hatte ja gesagt, dass ich das ergebnis hier poste:



also gesamtbetrag war 319,18 - der freundliche gewährte kulanz in höhe von 145,40 auf die rechnung…ich sollte nun noch 173,78 bezahlen - reparaturkosten für ein teil, das schon beim kauf defekt war - also garantie und soweiter aller für’n ar***…



ich hab rumgemeckert und soll von meinem betrag jetzt noch die hälfte zahlen - immerhin etwas, aber dieser betrieb sieht mich nicht wieder…



soviel zu meinem freundlichen



das ganze werde ich auch noch nach ingoldstadt posten…



gruß vise


Hi!



Seit dem 1. Januar gilt ein neues Gewährleistungsrecht. Demnach muss der Vertragshändler bei Gebrauchtwagenkauf ein Jahr für Mängel geradestehen. Bei Neuwagen sind es zwei Jahre.



Am besten reklamierst Du die Rechnung (oder bezahhlst sie am besten erst gar nicht) mit Verweis auf den Kaufvertrag und die neue Mängelgewährleistung. Solltest Du auf diese Weise keine Einsicht erreichen, dann bleibt noch immer der Verweis auf den juritischen Weg (und die hierdurch für das Autohaus zusätzlich entstehenden Kosten, denn die Rechtslage ist eindeutig).



Viel Erfolg!



MiLo




Hi!



Genau das gleiche Problem hatte ich auch vor vier Wochen: LMM defekt. Es ist ein 90PS TDI von 5/2000, gekauft im Februar 2002. Mein Händler hat den kompletten Schaden getragen. Was ging wurde über Kulanz geregelt, den Rest zahlte das Autohaus.

Der Händler muß Dir für ein Jahr Gewährleistung geben. Es sei denn, es lag beim Kauf ein Gebrauchtwagengutachten vor in dem als Mangel der defekte LMM aufgeführt ist.

Also laß dich von Deinem Händler nicht verarschen! Du bist voll im Recht! Ich würde in Deinem Fall die Rechnung nicht bezahlen und den Händler darauf hinweisen, daß Du den Fall Deinem Anwalt übergibst. Dann hast Du selbst die wenigsten Scherereien damit.



Ciao

Mike




hallo,

prima tip - genau das werde ich tun, denn ich bezweifle, dass da ein gutachten vorliegt…and the saga continues!!!



gruß vise