Speziell an die Österreicher: Typisierung erfolgreich!!!

Hallo Audianer!!!



Hatte heute einen Termin, um meine AEZ Bimo in 8x17 Zoll typisieren zu lassen. Kann Euch sagen, das ist eine Prozedur. Bin zum vereinbarten Termin erschienen und der Ing. hat sich einmal alles genau durchgesehen. Er hat die Daten der Reifen und Felgen mit dem Teilegutachten und dieses mit dem Typenschein verglichen. So weit -so gut. Danach kam die böse Messlatte, womit er kontrolliert hat, ob die Räder über die Radhäuser drüberstehen. Da sie leider etwa 3 mm drüberschauen, kam ich da schon das erste mal kräftig ins Schwitzen und er hat auch schon das Gesicht ein wenig verzogen, bis er sagte:" Naja, damit kann ich leben…" Da war die Erleichterung natürlich gross, weil das eigentlich meine grösste Befürchtung war, woran das ganze scheitern könnte. Von da an wurden die Richtlinien am Teilegutachten Schritt für Schritt durchgegangen. Als wir zum Punkt kamen, wo die Ventile angeführt waren, sagte der Prüfer:" Die Ventile können wir nicht lassen, da lt. Gutachten die Ventile komplett aus Metall und auch die Mutter aus Metall sein muss." Ich hatte nämlich die Ventile, die von AEZ mitgeliefert wurden drin und seit neuem wollen sie halt die aus Metall, er war nicht davon abzubringen. Also bin ich zum Reifenhändler gefahren und hab das halt machen lassen, obwohl ich dann von meinem Reifenhändler erfahren habe, dass in diesem Fall die Gummiventile besser sind weil sie besser dichten. Na gut, nach einstündigem Aufenthalt bei meinem Reifenhändler bin ich dann zurückgefahren und liess ihn das dann begutachten. Vorher hat mir der Prüfer aber noch bemängelt, dass keine Gummikottackerln vorhanden sind. Ich hab ihm dann versichert, dass ich sie schon daheim habe, worauf er mich schon heim geschickt hat, um sie zu holen. Hab dann aber gesagt, dass ich nicht mehr zuhause hineinkomme, da ich keinen Schlüssel mithabe und danach gleich in die Firma fahren würde. Eigentlich hab ich diese Teile nicht einmal noch gekauft. Er hat dann aber relativ streng zu mir gesagt:" Diese Teile MUSS ich unbedingt montieren, anders darf das net sein… Naja, mal schaun. Hab sie bestellt und werd dann mal sehen, wie es aussehen wird. Ansonsten heissts wieder Tschüss für die Kotdackerl… Naja, er hat mir dann aber soweit vertraut und hat mir die Räder eingetragen, obwohl ich es nicht gedacht hätte, dass ich bei der Typisieraktion erfolgreich bin. Für alle, die es interessiert: Ich habe 39 Euro dafür abgelegt… Die Zulassungsscheineintragung bei der Versicherung (jedoch nicht bei meiner) war gratis!!!



Gruss



(der sehr erleichterte) AndiA3

Oh geht es da streng zu ist ja der Hammer :-(.






Das ist ja echt der Hammer bei mir in Deutschland :wink: ging das zweimal in schlagen, einmal von hinten gucken und einmal eintauchen lassen -> 10min später für 35€ eingetragen allerdings hab ich mir doch die RH Technic in 8,5*18 geholt.

Aber noch mal THX@Andi für die Pics deine Felgen schauen auch echt gut aus!

Mfg Markus


Herzlichen Glückwunsch zur AEZ Bimo 8x17!!! Hab die gleichen. Der Hammer auf’m A3, gell!

Na dann herzlichen Glückwunsch gen Süden !!



:slight_smile:


Hey Andi!

Freut mich für dich, daß es geklappt hat.

Ich hatte vor 2 Wochen, nachdem ich das Fahrwerk eingebaut bekommen habe, auch eine Begutachtung. War zwecks Einzelabname. Das Ganze war bei meiner Werkstatt und wurde von einem Ziviltechniker durchgeführt. Dieser hat dann ein Gutachten erstellt, wo alles drinn steht. Angefangen von Reifen, Felgen, Fahrwerk,Schürze, Heckleuchten,usw. …

Hat so ca. 3 Stunden fürs Vermessen, Überprüfen und Gutachten durchgehen gedauert.

Bekomme das dann zugesandt und fahr damit zum typisieren, wo dann ohne groß herumzumessen (nur Stichprobenartig) das ganze eingetragen wird.

Bis jetzt siehts auch ganz gut aus.



Gruß aus dem W4

quattro


na dann herzlichen Glückwunsch.

Ich hoffe nur, daß es mir auch gut ergeht.



mfg



Mike


Hallo zusammen!!!



Also einmal herzlichen Dank für die Glückwünsche gg. Ehrlichgesagt hätte ich es nicht gedacht, dass es doch relativ glatt über die Bühne geht das ganze. Naja, aber nicht zuletzt mit ein wennig Small-Talk kann man oft wahre Wunder erwirken. Noch etwas zu den Ventilen: Bei meinem Reifenhändler hab ich erfahren, dass es massgeblich auf den Techniker ankommt, welche Ventile zugelassen werden und welche nicht. Meiner war eben ein theoretiker und hat sich fest danach gehalten, was in den Papieren stand. Vom praktischen her sind die Gummiventile einfach besser, da sie besser abdichten. Mein Händler hat mir gesagt, dass die Metallventile nur dann wirklich verbaut werden müssen, wenn der Top-Speed so um die 250 km/h liegt und das Gummiventil durch die Fliehkraft bei der hohen Geschwindigkeit zu viel an den Felgenrand gedrückt werden würde, was mit zunehmenden Alter des Ventiles evtl auch zum Bruch des Selben führen kann. Deshalb Metallventile, weil stabiler. Naja, jetzt werd ich mir morgen einmal die Kotdackerl montieren. Ich mein, wenns nur solche sind, die so etwa 5 cm nach unten stehen, kann ichs verkraften. Wenns mir zu hässlich aussieht, dann wird hier demnächst bei den Kleinanzeigen „Kottdackerl billig abzugeben“ stehen. Naja, mal schauen.

Falls es wen interessiert: Fotos sind in der Bildergalerie, nur hat mir der Cheffe nicht alle reingestellt, die ich ihm geschickt habe… Warum nicht, Gerks???



Gruss



Andi


Weiss eigentlich jemand, wie es beim A3 mit den Werks-17ern aussieht?? Hat der von Werk aus auch Schmutzfänger??? Mir haben sie ja Schmutzfänger vorgeschrieben. Mich würd jetzt echt einmal interessieren, ob der A3 mit den Serien 225ern ohne herumfahren darf (in Österreich)


jo, darf er ohne schmutzfänger …

aber eben nur wennst die felgen beim autokauf mitbestellst, dann sind sie von vorn herein im typenschein eingetragen und keine sau kümmerts…


Quote:


On 2002-06-08 00:15, krassti wrote:

jo, darf er ohne schmutzfänger …

aber eben nur wennst die felgen beim autokauf mitbestellst, dann sind sie von vorn herein im typenschein eingetragen und keine sau kümmerts…








Das kann ja nur ein schlechter Scherz sein, oder?? Ich mein, der Dreck spritzt ja genauso weg, egal ob von Werk aus oder nachgerüstet. Das ist wieder mal typisch für Österreich. Ohne Auflagen geht überhaupt nix. Wenn ich von vornherein mit Kottackerln gekommen wäre, hätt er sicher irgend was anderes gefunden… Es wäre an der Zeit, dass die Gesetze einmal gründlich überarbeitet werden, denn die meisten dieser Richtlinien stammen aus der "Steinzeit".


17 Zoll ist nicht gleich 17 Zoll.Vergleich mal die Einpreßtiefen der Werksfelgen mit denen aus dem Zubehör.In der Regel sind die der Werksfelgen höher und benötigen daher keine Schmutzfänger.