ich habe schonmal ein ähnliches Thema eröffnet, alle Fragen sind aber leider noch nicht geklärt
Ich weiss jetzt das ich ca 7600EUR verdienen kann (Steuerfreibetrag) ohne Steuern zahlen zu müssen. Momentan bin ich allerdings noch nicht Student arbeite aber trotzdem freiberuflich auf Stundenbasis für meinen alten Arbeitgeber, ich verdiene im Monat um die 600EUR dort.
Meine Frage ist jetzt wie das mit der Sozialversicherung ist, vorher hat der AG das ja alles bezahlt, machen die das jetzt weiterhin oder muss ich mich ejtzt selbst Sozialversichern ? Wenn ja was kostet das als nicht Student ?
Muss ich sonst noch irgendwas beachten ? Wenn ich also utner dem Freibetrag bleibe und mich selbst versichere ist alles io ?
Also meines Wissens nach kann sich jeder Selbstständige auf 3 Jahre von der Sozialversicherungspflicht befreien lassen. Es muss halt ein entsprechneder Antrag beim Rententräger und wenn gewünscht bei der gesetzlichen Krankenversicherung gestellt werden.
So ist es jedenfalls bei mir gelaufen.
MFG
+ Dieser Beitrag wurde von alex312 am 12.11.2006 bearbeitet
ist man als freiberufler direkt selbstständiger ?
Ich würde nur gern wissen wies normal ist, wenn ich jetzt nicht Student bin und freiberuflich arbeite, aber unter 7600EUR im Jahr verdiene, wieviel Sozialversicherung muss ich dann ca zahlen und muss ich das oder der Arbeitgeber ?
Bei Freiberuflichkeit mußt Du die ganzen Sozialabgaben selber zahlen, nicht der Arbeitgeber. Gerade das macht Dich für einen AG ja interessant. Du bist von jetzt auf gleich kündbar und er hat die Lohnkosten im Griff. Freiberufler heißt, daß Du Dir den AG aussuchen könntest und in Selbständigkeit arbeitest.
Wenn Du unter 7.600,- €/Jahr verdienst, zahlst Du zwar keine Steuern (wg. Freibetrag), jedoch mußt Du in die gesetzliche Kranken- und Rentenversicherung einzahlen. Der Mindestsatz bei der Krankenversicherung beträgt etwa 120,- €/Monat, bei der Rentenversicherung kannst Du Dich ggf. für eine gewisse Zeit davon befreien lassen. Ohne Krankenversicherung würde ich aber auf keinen Fall arbeiten, denn es kann schnell mal was geschehen und bei Kosten von etwa 500,- € für einen Tag Krankenhausaufenthalt zuzüglich den Kosten für die ärztliche Behandlung geht einem schnell finanziell die Luft aus.
danke für die Info, so in etwa habe ich mir das schon gedacht.
Ohne Krankenversicherung will ich auch auf keinen Fall arbeiten, dann wäre es sicher die beste Lösung mein alter Arbeitgeber stellt mich normal an, aber halt nur für wenige Stunden ind er Woche und 600Eur im Monat netto
Noch ne Frage:
Steuerfreibetag sind 7664 EUR, dazu kommt ein Pauschbetrag von 920 EUR den man auch runterrechnen kann, dh ich darf etwa 8500EUR verdienen, ist das denn dann Brutto oder Netto ?
Müsste ja eigentlich Brutto denn davon gehen ja wieder KV, RV etc ab, dh es bleiben netto monatlich etwa 510EUR, na ob sich das lohnt im Gegensatz zum 400EUR job ? Bei 700EUR Brutto im Monat müsste ich dann ja schon wesentlich mehr arbeiten als beim 400EUR job um etwas mehr rauszuhaben.