Soundausbau in Leasing Wagen.

hi



Hab vor paar Wochen mir einen neuen A3 zugelegt. Ab Werk war ein Chorus II mit 2x LS vorne, 2x LS hinten, Bassböxchen hinten drin. Nun werkelt ein Blaupunkt und alle notwendigen Strippen hab ich bereits nach in den Kofferraum verlegt: Cinch, Strom, Wechsler



So nun solls an die Lautsprecher etc. gehen.



Da das Auto ein Leasing Wagen ist möchte an den vorderen Lautsprechern eigentlich nichts ändern da ich das ganze wieder zurückbauen muss. jetzt stellen sich mich ein paar Überlegungen:



- Hutablage raus und dafür ein Soundboard rein:

Gibts eigentlich eine Möglichkeit das die Soundboards wie die Hutablage beim öffnen des Kofferraumdeckels mithochschwenken? Gibts eine Alternative zu nem Soundboard hinten drin? Auf den Bildern in der Gallerie sieht man kaum solche Boards. Habt ihr dafür die Wummen in den Türen ausgetauscht? Kriegt man die Orginalls wieder in die Türen rein?



- Bassbox oder Reserveradmule ausbauen? Vor der Arbeit mir da einen doppelten Boden einzubauen scheue ich mich eigentlich nicht. Vorteil wäre ja das ich die Verstärker mitverstecken kann. Oder soll ich mir lieber ne Box hintenreinschmeissen die man auch notfalls rausnehmen kann.



-Sub out Radio? Brauch ich dafür eine eigene Monostufe oder kann ich den Bass an den hauptverstärker mitanschliessen? Hab jetzt gelesen das welche den Sub Out per Y Kabel an den Verstärker führen? Ist das nur für 1x Bass oder 2x Bass.



Ausgeben möchte dafür ca 1000€. Muss ja nicht alles auf einmal sein. Hörgeschmack ist eigentlich vor allem Rock, Metal eher weniger Techno.



Hab auch schon in alten Beiträgen gesucht.



Mich würde das auch interessieren, weil ich keine lust hab mir einen Subwoofer in den Kofferraum zu stellen.


ich hab bei mir auch etwas verändert.

Die Leasing besagt ja, dass KEINE BAULICHEN Veränderungen am Auto vorgenommen werden dürfen. Aber ich denk ein paar Lautsprecher sind denen egal wenn du denn bei der Rückgabe des Autos alles wieder in originalzustand hast.


Also:



die lautsprecher zu tauschen ist kein problem, da neue lautsprecher per adapter in die orginal halterungen geschraubt werden. heisst, die orginallautsprecher lassen sich problemlos wieder einbauen bei rückgabe.






für die verstärkung gibt es mehrere möglichkeiten, die im rahmen der finanziellen möglichkeiten abzuwägen sind. anbieten würde sich eine 4 kanal endstufe, die die systeme in den türen und den hinteren seitenverkleidungen antreibt. wenn der verstärker genug leistung hat, könnte man den sub zb. im trimode-betrieb mit dranhängen. andere möglichkeit waere eine 5 kanal endstufe die einen eigenen kanal für den sub zur verfügung stellt. für diese möglichkeiten brauchst du keinen sub out am radio.



So nun bin ich etwas schlauer.



Wie siehts denn mit Soundboard vs. Türlautsprecher aus? Bin da echt hin und hergerissen entweder die LS austauschen oder hinten ein Board reinzulegen.