Hallo,
mir ist schon länger aufgefallen, dass die pvg und der hvv (verkehrsbetriebe für omnibusse) fahrzeuge mit sondersignalanlagen im dienst haben, mir wurde einmal gesagt, dass diese unfallhilfsfahrzeuge die anlagen im stand benutzen dürfen um mit blaulicht einen unfall abzusperren. sie nehmen kein gelblicht weil da kein hamburger mehr drauf achtet… fand ich schon recht komisch…
aber nun gestern orgelt mir so ein volldepp über meine kreuzung ohne beachtung der besonderen sorgfallspflicht.
in minden hat das olg gerade entschieden dass blutkurriere kein blaulicht bekommne, weil man die sonderkfz-zahl kleinhalten möchte, damit die reaktion die man jetzt schon auf gelblicht zeigt auch bei blaulicht eintritt…
viel text kurze frage: WIESO dürfen diese honks ORGELN???
ist hier nicht auch der eine oder andere ordnungshüter im forum??
Bin zwar kein Ordnungshüter, aber vielleicht kann ich dir ja hier ein bißchen weiterhelfen:
Weiß nicht wies in Hamburg abgeht, weiß nur wie es hier in Augsburg abgeht:
Bei den Stadtwerken Augsburg sind zu meiner Zeit sechs Fahrzeuge mit einer Sondersignalanlage ausgestattet gewesen…und diese laufen dann als „Sonstige Kraftfahrzeuge“
Diese sechs waren unterteilst in drei Fahrzeuge der Abteilung Gasversorgung, die bei Gasgeruch, lecks o. ä. mit Sondersignal zur Einsatztstelle fahren…hier ist Gefahr im Vollzug und damit sind die Sonderrechte auch legitim
EIn Fahrzeug war für den Schichtführer der Leitstelle in den Verkehrsbetrieben bereit gestellt, dieser übernimmt bei Unfällen etc. mit Bussen/Strassenbahnen Organisationsaufgaben…hier kann man darüber streiten ob dieses Fahrzeug ein SSA braucht
Die letzten zwei gehören der Bereitschaft der Verkehrsbetriebe. Diese schalten bei Unfällen Bus/Strassenbahn die Oberleitungen ab und erden diese, ebenso wenn für anderweitige Feuerwehreinsätze ein Abschalten der Oberleitung fällig wird. HIer ist wiederum eile geboten, also Sonderrechte nach §35 Stvo
Hoffe das das jetzt net zu sehr verwirrt hat; natürlich so mancher von dene Jungs meint schon, weil er ne SSA aufm dach hat ist er jetzt der chef on the road; aber grundsätzlich wird eigentlich schon große Umsicht bei fahrten mit SSA geachtet…
Ich persönlich fahre sehr oft mit SSA Feuerwehr/Rettungsdienst und bin mir meiner großen Verantwortung bewußt…und wenn was passiert bin ich genauso dran wie alle anderen die keine SSA haben…
Also hier in Essen haben die MTD (Medizinischer Transport Dienst, Blutkonserven etc) sehr wohl die SoSi Anlagen und werden bei Anordnung durch einen Arzt/Dienststelle auch genutzt. Die Stadtwerke haben SoSi Anlagen auf ihren Gas Fahrzeugen (wie schon gesagt auch legitim). Die EVAG (Essener Verkehrs AG) haben auch Fahrzeuge mit SoSi Anlagen (sowohl Blau als auch Gelblicht), bisher habe ich davon noch keinen seine Sonderrechte nutzen sehen. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, wenn irgendwo eine U-Bahn stecken bleibt und spezielles Werkzeug zur Bergung und Rettung benötigt wird, dass der Einsatz der Sonder und Wegerechte auch seinen Sinn hat.
Das das Fahren mit Sonder und Wegerechte allerdings einer besonderen Sorgfalt unterliegt sollte auch allen Fahrern dieser Wagen bewusst sein. An deiner Stelle würde ich mal bei dem Unternehmen Anfragen, ob es eine genehmigte Fahrt gab und ggf. eine Beschwerde einreichen - sollte der Fahrer einfach nur so geheizt sein (ohne Rücksicht).
P.S.: Du bist doch nur neidisch das die das dürfen
Dieser Beitrag wurde von derchris am 28.04.2005 bearbeitet
Mir sind bisher nur die Jungs von der „Gasabteilung“ mit Blaulicht aufgefallen, aber das geht ja auch vollkommen in Ordnung.
Dann gibts noch Fahrzeuge die Organe zur Transplantation in die nächste Klinik bringen.
Ansonsten keine anderen Sonderfahrzeuge von Stadtwerken oder so.
Naja zu neid gibt bei mir keinen anlass, da ich seit dem zivildienst im monat bestimmt 2000km mit blaulicht fahre [in meiner galerie ist mein schatz abgebildet… n schöner a4 2.5tdi]
bei gas-geschichten kann ich das verstehen, aber diese kfz sind nur für busse da sie nennen sich BETRIEBSLENKUNG u.ä., also haben die nix mit den DB-kfz zu tun, da kann ich das da u.u. verstehen, naja … ich denke ja auch dass die bestimmt ne genehmigung haben, aber trotzdem, verkommt da das tatütata zu so einer sache für arme…
da fällt mir ein bei uns gibts auch nen opel frontera pickup mit sosi… UNFALLHILFSFAHRZEUG… tss
Die Jungs und Mädels von der Betriebslenkung sind u. a. dafür da, um bei verünglückten Straßen-, U- und Hochbahnen die Stromversorgung zur Sicherung der Rettungs- u. Bergungskräfte abzuschalten. Daher ist alleine schon der Einsatz von Sondersignalen gerechtfertigt. Außerdem liegt die schnelle Beseitungung von allgemeinen Beriebssörungen im ÖPNV im öffentlichem Interesse und rechtfertig ebenso den fallweisen Einsatz von Sondersignalen.
Viele Grüße
Dieser Beitrag wurde von OBUR am 05.05.2005 bearbeitet