Sommerschlappen nur wann drauf?

Ja ja, ich weiß. Bin ja selbst schuld aber irgendwie bereue ich es auch. Aber für’n winter ist er mir auch zu schade. Und Felgen habe ich momentan auch keine. Die sind beim aufarbeiten.

also ich plane meine Sommerreifen Anfang März bzw. mitte März draufzugeben…nur die Temperatur sollte eine Zeit lang konstant über plus 5 Grad sein und das passt schon…vorallem wenn man in einer Großstadt-City wohnt ist das egal wenn ich ein wenig Früh dran bin :)) …

am sonntag hatte ich mir auch überlegt, meine wintereifen dieses wochenende gegen die sommerreifen zu tauschen.
aber weit gefehlt - dienstag morgen hats nochmal so stark geschneit, dass binnen einer stunde alles weiß war
und als mir dann aufm weg zur arbeit ein bmw mit sommerreifen und warnblinklicht rückwärts den berg runter entgegen gekommen ist, da wusste ich, dass die winterpneus noch mindestens 2 - 3 wochen drauf bleiben werden.

Super idee, sag bescheid.
Dann holen wir uns mal wieder nen Tag schulfrei

:slight_smile:

Also ich muss ganz erhlich sagen hab auf trockener Fahrbahn im Januar schon so einige Situationen gehabt wo ich mit Sommerreifen besser dran gewesen wäre!! Hab z.B. im Kreisverkehr gemerkt das die Reifen leicht den Grip verlohren haben.

Also für mich steht echt fest dieses oder nächstes Wochende kommen die Sommerpuschen drauf :wink:

und da ich ja ziehmlich im hohen norden wohne rechne ich eher mit regen als noch mit Schnee g



Garnicht, Winterreifen im Sommer gibt von der Rennleitung keine Probleme.

Die Winterfüße bleiben in diesem Sommer bei mir auch drauf. Da wird das Restprofil verbraten und Oktober / November gibts dann neue Winterfüße.

So sehen die Winteralus auch mal öffter Sonne.
Und wenn El Nino in unseren Breiten zuschlagen sollte, bin ich gerüstet.
:trampolin:

+ Dieser Beitrag wurde von OBUR am 22.02.2006 bearbeitet

Hatte meine schon mal übers WOE drauf, konnts nich mehr aushalten und Temperaturen waren gut…

ging mir auch so. hab se noch immer drauf…

Also Leute,

nun kühlt Euch aber mal ab.
Wir sind mitten im Februar und Ihr könnt es keine Minute länger aushalten, die Sommerschlappen aufzuziehen!

Guckt Euch mal bitte den Wetterbericht für die komemnden Tage an.
Und das noch reichlich vorhandene Salz auf der Straße freut sich bestimmt auch auf frisches Felgenfutter.
:grins:

ende märz, kurz vor Kundendienst, AU und TÜV.

Aktuell in München leichter Schneegriesel, also von wegen Winter ist zu Ende…

Ende April ist es am besten finde ich, da ist der Schnee und das .Salz fast weg

In münchen so kalt bei euch?? Also bei uns in Detschland sind die Temperaturen über 2Grad… :slight_smile:

Schon am was von Waschen und Versiegeln gehört!!!

ich werd mich wohl anfang - mitte april darum kümmern. je nach wetter. brauche eh vorn noch neue sommerreifen :heul:

Bei Audi werden ab Werk übrigens so ab KW 12 oder 13 Sommerpneus verbaut. Mein Auto hatte ich am 13. März abgeholt und es waren die Sommerreifen drauf. Laut Aussage der Audihotline damals macht Audi das pauschal ab einer bestimmten Woche.

Ja, super Idee mit dem Waschen bei -5°C Aussen/Material Materialtemperatur +30° Wasser! Da freut sich jedwede Oberflächenbehandlung einer felge oder eines Autos.

ich kans auch kaum erwarten…
bei mir sinds nicht nur die Sommerreifen, sondern direkt der komplett Umbau vom A3 (optisch…)
Felgen, Fahrwerk, Distanzen, Domstreben, Stabi, FL Scheinis…

grrrrrr…
so langsam könnte es mal losgehen mit Sonne :slight_smile:

Da ich immer Winter sowie auch im Sommer die gleichen Felgen fahre, A3 Sportback 17" 225/45, kann ich gut bis April warten auch wenn ich in der Stadt wohne…

War zwar teuer 8x die gleichen Felgen zu kaufen und die bei A.T.U. schauen mich auch jedesmal total bescheuert an wenn ich meine das sind meine Winterreifen aber damit hab ich diese Hektik ausgeschlossen. :daumen:

Hab ich schon gesagt das es bei uns im hohen norden seit fast einer woche schneit!!! tja man sollte den mund nicht zu weit aufreißen und die winterreifen doch länger drauf lassen :wink:


+ Dieser Beitrag wurde von fireresceforce am 02.03.2006 bearbeitet