Hey,
ich hab nen S-line 8P, meine frage dazu is nun, meine Sommerreifen sind vorne auf der Innenkante abgefahren der rest hat aber ca. 4mm profil. die Kante is nur minimal an der Innenseite also von der Siete ca 1 cm abgefahren. Kan ich die Reifen die Innen abgefahren sind von vorne nach hinten machen ud bedenkenlos weiterfahren? oder mussi hc neue drauf machen?
Auszug aus „§36 Bereifung und Laufflächen, Absatz 2“ aus der StVZO:
Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Das Hauptprofil muß am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt.
Demnach würde der abgefahrene Bereich bei Dir nicht mehr ins Hauptprofil fallen.
Abgesehen davon - sobald der Reifen diesen Teil „am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen“ nicht mehr erfüllt, ist er auch auszuwechseln.
+ Dieser Beitrag wurde von PhoneX am 27.02.2006 bearbeitet
Auf jeden Fall man nachsehenlassen woran das liegt, dass die Reifen so ungleichmäßig abgefahren sind!
Spureinstellung!
Das liegt schlicht daran, dass es ein 8P ist Ich sag ja, man muss bei diesem Auto einfach ne Audi Brille aufhaben (hab ich ja nun auch :-/ )
Schau hier, Abschnitt "
Unregelmäßiger, hoher Reifenverschleiß bei DUNLOP-Reifen durch A3-Fahrwerk"
http://www.a3quattro-forum.de/include.php?path=forum/showthread.php&threadid=776
Hört sichja schonmal scheisse an. Aber kann ichnun die Reifen die ich vorne drauf hatte (also mit dem abgefahrenen Innenseiten) hinten montieren und die hinteren vorne ohne dass ich Problemem mit der Innenseite bzgl. abfahren bekomme?
Streng genommen nicht - das hatte ich ja oben geschrieben.
Da über die komplette Breite Profil vorhanden sein muss. Die 1,6mm gelten dann für die inneren 75% der Lauffläche. Aber außen muss auf jeden Fall auch Profil vorhanden sein.
Bei Motorrädern ist das soweit ich weiß so, dass Du „nur“ 75% (Hauptprofil) haben musst. Es gibt nämlich (strassenzugelassene) Reifen, die ab Werk auf den Flanken quasi Slicks sind.
Bei Autos scheint es hingegen aber so zu sein, dass Du zwingend über die ganze Breite Profil brauchst (an den Flanken anscheinend erstmal egal wie tief das noch ist).
…grundsätzlich möchte ich dir da nicht widersprechen, ABER: solche Probleme gabs auch beim 8L, und ich spreche da aus gut 8 Jahren A3 Erfahrung mit beiden Modellen.
Und diese Fahrwerksprobleme sind NICHT ausschließlich auf die Marke AUDI beschränkt sondern betreffen ebenso sämtliche neueren Modelle von z.B. VW (logisch?), Opel oder Ford.
Ich würde das Fahrzeug unbedingt vermessen u. ggf. einstellen lassen und die ungleichmäßig abgefahrenen Reifen durch neue ersetzen. Je nach Laufleistung ein, oder sogar zweimal je Saison von vorn nach hinten wechseln und regelmäßig auf korrekten Fülldruck achten.
Gruß von mir… M!
Wenn es denn so ist, dass er das bei jeglichen Reifen bemerkt.
Wenn es wirklich - wie in dem link beschrieben - NUR bei Dunlopreifen auftaucht, sollte das ja schnell mit einem anderen Fabrikat zu beheben sein.
Wobei so eine Vermessung grundsätzlich nie verkehrt ist.
…jep, sehe ich genauso. Das ein oder andere Profildesign ist eben sehr anfällig für ungleichmäßige Abnutzung im Reifenschulterbereich. Habe mit meinen Dunlops 9090 auch enorme Probleme mit Sägezahnbildung.
Sehr stabil sollen z.B.: der Pirelli P ZERO ROSSO Asimmetrico oder der Conti Sport Contact 2 sein. Letzteren hat sich ein Bekannter von mir auf seinem Volvo V60 T5 aufziehen lassen, seit dem hat er keine Probleme mehr. Ich werde meine Dunlops im Frühjahr auch ersetzen, obwohl die Fahreigenschaften an sich sehr gut waren.