2 Reifen zu erstzen ist durchaus Sinnvoll, aufjedenfall sinnvoller als 4 Schlechte reifen.
-Ja die 2 Reifen auf der Gleichen Achse sollte das gleiche Reifenmodell sein, vom selben Hersteller. Ob du jetzt vorne z.b. Conti hast und hinten Dunlop ist egal.
also bei mir ist die Grenze 3 mm dann tausch ich die Reifen aus. Vorallem bei Regen hast du mit wenig Profil sehr schnell Probleme, und Reifen sind ein großer Sicherheitsträger beim Autofahren.
-Wenn du nur 2 Reifen ersetzt, sollten die Guten Neuen Reifen auf der nicht angetriebenen Achse sein. Bei deinem also auf der Hinterachse, sofern du kein Quattro hast
du kannst achsweise andre haben, solang sie gut sind hat es keinen wirklichen einfluss…
wenn ich mich net irre darf man mitlerweile sogar 4 verschiedene reifen haben, bin mir aber net sicher, meine nur das gehört zu haben, das würde ich aber net empfehle, achsweise sollten shcon die gleichen rauf sein…
also cih sag mal bei 2 mm sollte man wechseln, aber wenn du weißt das du nur noch so wenig drauf hast musst auch net grad wie n enker fahren^^
die neuen guten reifen, auf die net angetriebene achse ist net ganz richtig…
normalerweise kommen die besseren reifen nach hinten, da da das aquaplaning entsteht, also wenn du 2 mit 3mm profil hast, die nach vorn udn die neuen nach hinten, wenn du aber 2 mit 5mm und 2 mit 7mm hast wüd ih die mit 7 mm nach vorne machen, wegen der gleichmäßigen abnutzung, und 5 mm reichen gegen aquaplanung aus, also da amchen 5 oder 7 net so den unerschied…
Hm… Kommt mir bissel unlogisch vor was du da mit Aquaplanig schreibst.
Wenn Aquaplaning an der Hinterachse entsteht… warum kann man dann bei dem Phänomen nicht gescheit lenken?
Vorallem machen "bessere" Reifen an der Vorderachse mehr Sinn als auf der Hinterachse. Vorne treten größere Brems und Kurvenkräfte auf, vorne ist auch das größere Gewicht auf der Achse. Also sollten die vorderen Bereifungen, wenn man es aussuchen kann, die besseren sein.
AM besten ist natürlich dass alle Reifen einwandfrei sind!
Es gab hier im Forum schon einpaar Diskussionen um diesen Sachverhalt.
Fazit ist das die guten Reifein IMMER an die Hinterachse kommen.
Grund ist, dass ein Uebersteuern viel sicherer zu einem Unfall fuehrt als ein Untersteuern.
Wenn das Heck ausbricht weil hinten die alten Gummis drauf sind, bekommt das nicht jeder wieder eingefangen.
Wenn der Wagen aber ueber die Vorderraeder schiebt weil die schlechten vorne sind,
dann genuegt es wenn man vom Gas geht und er fangt sich wieder ein, weil die Guten Reifen an der Hinterachse den Wagen stabilisieren.
Aber grundsaetlich wie gesagt wuerde ich immer alle 4 wechseln,
da das Fahrzeug und das ESP (sofern vorhanden), darauf abgestimmt sind.
Die Hinterachse ist, egal ob Front-, Heck- oder Allradantrieb für die Spurrichtungsstabilität zuständig. Wenn weniger Profil an der Hinterachse gefahren wird, kann das Heck schneller ausbrechen, da die HA bei Nässe schneller auf schwimmt. Ein Heck das durch Hinterachseaquaplaning ausbricht, fängt man trotz ESP nur noch schwer ein. Das gilt auch für einen Winterreifen. Spurrichtungsstabilität hat Vorrang vor Traktion. Deswegen gehören die Reifen mit mehr Profil immer auf die Hinterachse!!
Das ganze kannst du mit einem Spielzeugauto schön simulieren. Klebe mit Tesafilm die Reifen der Vorderachse fest und schubs den Wagen an. Du wirst sehen, das er trotz blockierter Vorderachse geradeaus läuft. Nun wiederholst du den Test, nur statt der blockierenden Vorderachse klebst du den Tesafilmstreifen über die Hinterachse und schubst den Wagen an. Dadurch wird das Heck ausbrechen.
Vielen Dank für die Mitteilungen. Dass man die neueren Reifen auf die Hinterachse montiert war mir spontan nicht bewisst aber es macht durchaus sinn. Ich werde meine Reifen jetzt mal gründlich 'messen'.
ok, was das ausbrechen angeht wird das wohl stimmen, aber aquaplanlos ist man denke ich doch eher wenn vorn die schlechteren reifen sind, die hinteren fahren doch in der spur der vorderen und müssen somit weniger wasser verdrängen, oder???