Sommerreifen H vs. V

Hallo!



Stimmt es, dass ein V Reifen (bis 240) von der Haltbarkeit langlebiger ist als ein H Reifen (bis 210) in der gleichen Größe?



Gruß, Nordi

Sorry hab das Vertauscht. Also V Reifen sollen schneller runter sein als H Reifen und nicht wie eben geschrieben.


Nein, genau das Gegenteil ist der Fall. Die V-Reifen haben für die höhere Endgeschwindigkeit eine weichere Mischung und nutzen dementsprechend schneller ab als ein H-Reifen.


Dann Stimmt das also doch. In meinem Fahrzeugschein steht bei meinem TDI eine Höchstgeschwindigkeit von 205 und dazu V Reifen bis 240. Warum muss ich V Reifen fahren und keine H (bis 210)? Hatte nämlich letzten Sommer V Reifen drauf und die waren im Nuh runter! Wenn ich H Reifen fahren könnte, dann hätte ich auch länger was davon.



Gruß, Nordi


Bei V-Reifen hast Du mehr Reserven, aber auch ein H-Reifen hält ein paar Minuten etwas höhere Geschwindigkeiten aus ohne daß gleich was passiert.

Mich wundert aber Dein Eintrag im Kfz-Schein. Normalerweise müßte der auf 195/65 und 205/60 R 15 lauten. Wenn dahinter noch 91V steht, hat das „V“ was mit der Traglast zu tun und nicht mit der Höchstgeschwindigkeit. Ich bin mir ziemlich sicher, daß Du auch H-Reifen fahren darfst.


Sorry, ich muß mich korrigieren. Wenn bei der Reifengröße am Ende „91V“ im Kfz-Brief steht, dann hat das „V“ doch etwas mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun.

Trotzdem bin ich nach wie vor der Meinung, daß Du bei einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h auch H-Reifen fahren darfst.


Soweit ich weiß, rechnet der Gesetzgeber immer etwas „Luft“ mit ein, denn z.B. bergab oder mit Rückenwind oder besonders gut gehende Exemplare (teilweise recht starke Leistungsstreuung bei den Motoren) erreichen auch höhere als die im Schein eingetragenen Endgeschwindigkeiten.




das mit höhere Geschwindigkeit als Index es erlaubt würde ich nicht so oft versuchen.

Es kann ganz gut sein ,dass der Reifen zwar eine Weile die Geschwindigkeit aushält, aber es kann genauso sein, dass er sofort platzt !



Also lieber ein Index etwas höher (z.B. V statt H) als das Risiko eingehen (ich sage das, obwohl ich bis diesen Winter ein eher schlechtes Beispiel war ;o)).

Hab auch nur Reifen bis 210 bin aber eine Strecke durchgehend ca. 50 Kilometer 220Km/h gefahren hat sich aber nicht negativ bemerkbar gemacht.



Gruss

Flori


nun die reifenhersteller machen das doch genau so.

sie sichern sich genau so ab.

vergeben eine höchstgeschindigkeit,aber sie halten mehr aus als angegeben.

hab ich schon paar mal in einen,ich meine unterschiedlichen test gelesen.

also ich würd sagen,dass man keine angst haben muß,wenn man mal darüber liegt,solang es nicht standart wird,dass man mit höchtgeschindigkeit seines a3 über länger zeit fährt.


meistens ist es ja mit Winterreifen, dass man die Höchstgeschw. überschreitet, ist mir auch schon sehr, sehr oft passiert.



Aber stellt euch mal einen Platzer mit TEmpo 190-200 vor.

Ist mir letztes Jahr als Beifahrer in einem 5er Touring passiert, mit Tempo >200 auf der A7. Zum Glück nix schlimmes, es hätte aber böser ausgehen können.