Sommerauto Audi 80 Cabrio, Meinungen u. Infos gesucht

Hallo,

ich bin am überlegen mir morgen einen zuzulegen.

  • Audi 80 Cabrio 2.3E
  • 03.1993
    -137000km
  • grün metallic
  • 16Zoll Alu
  • neues verdeck
  • el. fenster
    -guter zustand

was darf so was kosten? wo gibts kostenlose schwackerechner die bis 1993 gehen?

kennt jemand das auto oder den motor mit den 5Zyl.
Wie ist der? Kann man so ein Auto kaufen?
Erfahrungen?

Gibts ein Forum für den Audi 80(cabrio)?

Wäre super, wenn mir hier jemand einfach ein paar Infos geben könnte.

mfg



…würde auf jeden Fall den V6 2.8 empfehlen…meine Kumpels hier fahren fast alle V6-Motoren…Passat/Golf 3 und der Sound ist (mit offenem Luftfilter) so der absolute Wahnisnn…nicht zu vergleichen mit nem 4-Zylinder.

http://www.audicabrio.net
http://www.audi-cabrio-club.de/

+ Dieser Beitrag wurde von tim am 03.05.2006 bearbeitet

hatte auch mal mit so nem Gedanken gespielt.
Ich glaube viel falsch machen kann man bei 2.3 nicht. Ist meiner Erinnerung nach eine grundsolige Maschine, mit wie ich damals fand einem guten Sound. und auch die Fahrleistungen im alten Audi 100 waren adäquat. Ich glaube es sind 133 PS die da rauskommen. Der Motor ist also für die Leistung wirklich großzügig dimensioniert und sollte somit bei entsprechender Pflege auch lange halten.

Zum Cabrio selbst kann ich nicht viel sagen, ausser dass es nach dem was ich als ich mich umgeschaut habe, nur sehr wenige originale gab, die nicht schon in irgendeiner Form verbastelt waren. - Das wäre für mich das oberste kriterium. Zum Preis kann ich auch nicht viel sagen - hatte immer mit Obergrenze 10.000 Euro gesucht, aber auch eher nach der 2.6 Automatik Variante - man will doch entspannt mit dem Cabrio fahren.

viel Spass bei der Suche.

Dafür ist der 2,3er doch ein „5-Ender“…und der Sound, geht unter die Haut :daumen:

Mein Daddy hatte den Wagen. Der hat in der Tat 133 PS und ist gut mit dem Gewicht/Größe des Fahrzeugs abgestimmt.

Ich würde mir aber sehr schwer überlegen, den Wagen zu kaufen. Denn er ist imens teuer im Unterhalt.

Zum einen säuft das Ding ohne Ende, hat keinen Überrollbügel, sodass die Versicherung sehr hoch ist und die Steuer ist abartig.

Mein Vater hat zur jährlichen Abrechnung immer nur geseufzt und gestöhnt.

Mach dich vor dem Kauf erstmal schlau. Im Prinzip ein sehr schönes Auto aber es ist nicht mit den damit verbundenen Kosten zu rechtfertigen.

Überleg’s dir!

Grüße,
Alex

hi,

der wagen ist schon auf E2 umgerüsstet, versicherung wäre eh nur HF und evtl. TK. zum Sprit hab ich das Glück in Lux zu tanken.

wer hat sonst noch ein paar PRO und KONTRAS?
Was gibts noch für Meinungen. es trifft sich auch gut, dass ich gerade die Kohle von meinem Bausparvertrag bekommen habe.

ich denke auch das so ein auto auch nicht mehr so viel an wert verliert, oder?

was mich noch stutzig macht, dass das lenkrad sehr stark abgeriffen ist.



„… zum Sprit hab ich das Glück in Lux zu tanken.“

Von Glück kann bald keine Rede mehr sein. Die Spritpreise werden hier in Luxemburg ab 2007 in zwei Etappen erhöht.
Zum 1. Januar um 2 Cents beim Benzin und um 1,25 Cents beim Diesel. Zum 2. Januar 2008 um weitere 1,25 Prozent beim Diesel.
Und ausserdem muss ich ab nächsten Jahr auch noch 85,50 Euro mehr an Steuern berabben.

Ein hoch auf Kioto und die Automobilindustrie die es in Hundert Jahren noch nicht fertiggebracht haben alternative Antriebsarten zu erfinden.

So muss jetzt Schluss machen, ich pflanze noch ein paar Rüben in meinen Vorgarten damit ich mir meinen Sprit selbst herstellen kann.

mit freundlichen Grüssen aus Luxemburg

Georges



Also ich kenne einen der hatte ein Audi 80 Cabrio mit der 2.3 Liter Maschine und 133PS. Durchzug war immer genug vorhanden wie ich finde und der Sound ist auch echt ok. Nur der Unterhalt ist echt übel von dem Wagen, Versicherung und vor allem der Spritverbrauch lag bei ihm immer bei 12- 13 Liter. Also was günstiges für nebenher ist der Wagen sicher nicht. Aber muss sagen das die Optik einfach zeitlos schön ist und ist wirklich ein toller Wagen!

kann mir jemdand mal ein paar fakten bezüglich versicherung nennen?

mfg

@piddy99:
Wir fahren irgendwann mal zusammen in nem 6er…dann red mer noch mal. Hehe! Bis spätestens am SGM altes Haus!

+ Dieser Beitrag wurde von tim am 05.05.2006 bearbeitet

Ich hatte jetzt schon zwei 80er Cabrios und das der Spritverbrauch imens ist, kann ich nicht bestätigen. Natürlich kommts wie immer auch auf den Fahrstil an. Ich hatte bei meinem 2 Liter Cabrio mit 245er hinten :grins: nie über 11 Liter gebraucht. Natürlich offen + ab und zu die Klima an. Geschlossen ist´s ein guter Liter weniger.

Versicherung ist eigentlich nur die TK und VK teuer, wegen Diebstahl wahrscheinlich. Und da du das Auto ja nur ein paar Monate im Sommer fährst, dürfte das schon in Ordnung gehen.

Insgesamt ein klasse Auto, ich würde aber nie auf Klima und eVerdeck verzichten wollen. Leder ist auch ganz nett, das reinigt sich besser als die Stoffsitze.

Der 2,3 Liter 5Zylinder ist ein schöner Motor und praktisch „unkaputtbar“.

So, das wars erstmal was mir so einfällt.
Bei Fragen, meld dich.
lakra

hi,

was gibt es denn im vergleich zu dem 2.8er motor so zu sagen? ist der auch so robust usw.?

mfg

der fünfzylinder ist sicher der motor der am längsten hält. das ding ist fast unzerstörbar!! der motor säuft einfach wie eine Kuh. bei den V6 gabs eine weile lang probleme mit den zylinderkopfdichtungen, hat sich aber galube ich ab 95 erldigt. der läuft sehr kultiviert. hatte ne 80er limo und habe nie über 10 liter gebraucht, mit dem 2,8er V6. hab ihn nem kumpel verkauft, und der hat inzwischen über 260000 km drauf und noch keine nenneswerten reparaturen.
einfach keinen 2.6er. das ding läuft unter aller sau.
bei den 80ern auch auf den zustand des Fahrwerkes achten, die haben vielfach die domlager und diverse gummilager an den querlenkern ausgeschlagen, fährt dann zwar noch ohne probleme, aber es rumpelt bei jeder bodenwelle.

vom rost etc hast du mit nem audi 80 übrhaupt nie probleme.

grüäss dominik

PS: ich habe gerade ein anderes sommermobil im auge: 66er Mustang 289 GT…

was darf der kosten?

Daten:
Gebrauchtfahrzeug, 162.000 km
128 kW (174 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Euro 3
Erstzulassung: 03/95, HU: 09/06, AU: 09/06
Klimaanlage, Smaragdgrün-metallic, 2/3 Türen

Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, Tempomat, el. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Sitzheizung, el. Fensterheber

Beschreibung:
Innenausstattung: Leder cognac, Holzeinlagen Nussbaum, Sitzheizung vorn(Lendenwirbelstütze einstellbar), 2x Airbag, CD/Radio/TP(Blaupunkt) 10 fach Wechsler, Tempomat, Bordcomputer, Auto-Check-Control, Aussentemperaturanzeige, Klimaanlage, 2xWindschott, Verdeck elektr./hydr., elektr. Fensterheber 4 fach, Alarmanlage, Sportfahrwerk, Skisack, S-Line Lenkrad, 8- fach bereift auf Alu (Winter 15", Sommer 17"), Tel. fest, ABS, Stoßdämpfer neu, Radlager vorne neu, Aufhängung vorne neu



würde sagen max 7000 € (nach CH Preisen)

grüäss Dominik

@Articulatio

kann da bestimmt helfen, da er ein cabrio fährt und auch in diversen cabrioforen aktiv ist, soweit ich weiß

Ja da bin ich…:grins:

So nun zum Cabrio:

Also eines vorweg billig ist es auf gar keinen Fall…

Ich fahre ein Audi Cabrio 2.6 V6 Sunset Edition mit Automatik Klima Leder E-Verdeck und anderen Spielerein…

Die Steuer für den 2.6 ist eigentlich ganz OK zahle fürs halbe Jahr 96€ mit Euro2 Umrüstung
Die Versicherung ist natürlich der Hammer…
Die Reparaturkosten für das Cabrio sind auch nicht ohne besonderst die Cabrio spezifischen Teile wie Verdeckdichtungen Karosserieteile usw…
Eine Türdichtung kostet zB. ca. 300€

Die Vorderachse ist bei den meisten Cabrios bzw.80 auch ein Groschengrab da geht viel Geld rein um die ruhig und polterfrei zu bekommen…

Die elektronik vom Verdeck zickt auch gerne rum (sowohl beim manuellen wie beim elektrischen Dach) liegt meistens an den Kabelbäumen in der Heckklappe…

Die Temperatur und Tankanzeige ist bei den meisten Cabrios auch defekt sowie auch das Thermostat gerne kaput geht, besonderst beim V6

Also lass dich nicht vom schönen Schein des Audi Cabrio blenden, wenn du ein Cabrio kaufst solltest du mindestens noch 4000€ in der hinterhand haben um Reperaturen machen zu können…

Denn eins muss dir klar sein, die meisten Leute die ihr Audi Cabrio verkaufen, verkaufen es deshalb weil ihnen die Reparaturen zu teuer werden oder sind. Dementsprechend sind die Cabrios auch in einem relativ schlechten Zustand was der Laie aber auf den ersten Blick gar nicht sieht.

Das Modell ob nun 2.3 2.6 2.8 entscheidet dein Geldbeutel, vom Sound her würde ich immer nen V6 nehmen und zwar den 2.6 der ist nicht so anfällig (Saugrohr usw…)

Also falls du noch fragen hast frage… bevor du einen Fehler machst.

PS:
Zu dieser Jahreszeit kauft man kein Cabrio (viel zu teuer)



@Articulatio

hi,

habe gestern den von mir zuletzt erwähnten wagen, den 2.8er gekauft. hab mich auch schon mal in das audicabriolet forum eingelesen.

gibt es bestimmte dinge, die ich jetzt mal alle prüfen, anschauen oder tauschen sollte?

gruß

  1. schuen ob das Dach einwndfrei schließt wenn du den Knopf drückst.

  2. Verdeckdichtungen auf Beschädigungen prüfen

  3. Einstellung der Scheiben prüfen (Dichtigkeit bzw. klappern)

  4. Schauen ob der bzw. die Kats noch heil sind

  5. Temperaturanzeige im Kombi Instr. anschauen muss auf 90° stehen

  6. Vorderachse nach poltergeräuschen ausschau halten

  7. Lenkungsspiel

  8. Bremsschläuche auf Risse und Beulen prüfen

  9. Bremmsättel der Hinterachse gammeln gern fest prüfen

  10. Das Saugrohr muss im oberen Drehzahlbereich schalten, d.h. es muss dann noch mal ein Leistungschub zu spüren sein.

  11. Falls die org. elektr. Antenne eingebaut ist schauen das sie sauber ein und aus fährt

  12. Sitzheizung checken

  13. Laufbild der Reifen anschauen (Die Spur ist meistens verstellt)

so mehr fällt mir erstmal nicht ein…:lol:

Aber vieleicht ist dir schon was aufgefallen?



@Articulatio

erst mal vielen dank für deine antworten!!!
meine antworten unten drinn:

  • Dieser Beitrag wurde von systemroot am 10.05.2006 bearbeitet

    + Dieser Beitrag wurde von systemroot am 10.05.2006 bearbeitet