Hallo, ich habe auch das Gefühl, das mit meinem Wagen was nicht simmt. Der zieht nicht mehr so schnell an wie vor ein paar Monaten/Wochen und es dauert, bis er auf 160 ist (mehr fahre ich auf der Landstraße nicht g)
Denke da auch an den LMM oder sonstiges. Würde deswegen gerne mal beim Freundlichen vorbeigucken. Nur einfach hinfahren ist bei uns hier nicht möglich (keine Zeit, ausgelastet). „Da können wir einen Termin machen“. Okay, kein Ding. Aber wird die Überprüfung (eventl. Probefahrt) was kosten? Oder ist das generell kostenlos bzw. sollte kostenlos sein? Wenn die nämlich nix finden und ich 70 EUR z. b. für prüfen zahlen soll? Okay, es ist Arbeitszeit und ne Art Dienstleistung, aber auf der anderen Seite auch Service und Kundenfreundlichkeit. Wie sind eure Erfahrungen? Kann ich ohne Bedenken meinen Wagen checken lassen?
Bye
Hi
hab das gleiche mit meinem 1.8t auch gemacht! War zwar kostenlos aber dafür hat mir das auch nix gebracht. Nur der Turbo wurde geprüft und dann sagten sie auch schon alles ok ich meinte könnte es nicht auch etwas anderes sein als der Turbo? Da sagten sie nein ist alles bestens Tschüss! Fand ich nicht so toll!!!
Bis dann
Hi,
habe ein ähnliches Problem: Meiner zieht seit einiger Zeit auch nicht mehr so richtig, und da ich mittlerweile die 100.000 KM Grenze überschritten habe, dachte ich mir auch sowas wie LMM als Ursache.
War heute deswegen beim Freundlichen der meinte, dass eine Prüfung des LMM beim Benziner nicht ohne weiteres möglich ist. Beim Diesel wäre das einfacher, beim Benziner müsse man den Ladedruck während der Fahrt prüfen, wodurch natürlcih auch Arbeitskosten entstehen. Als geschätzte Kosten gab er eine Arbeitsstunde für die Prüfung des LMM an, sprich so um die 70 € !!!
Naja, ich verabschiedete mich dann mal höflich und ging.
Ist ja ne unverschämtheit - 70 € für ne billige Probefahrt mit engestecktem Meßgerät.
Hab nun allerdings keinen Schimmer, ob es der LMM ist oder nicht. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als abzuwarten, ob der Leistungsverlust noch weiter zunimmt.