Solisto: USB-MP3-Player statt CD-Wechsler

^^ Bitte bitte wieder melden, wie alles geklappt hat und wie das Ding so ist. Würde mich und andere hier brennend interessieren…

Schau dir mal einen iPod an und dann wirst du verstehen wieso alle davon begeistert sind und es der meistverkaufteste Mp3 Player der Welt ist.

Das Konzept und die Bedienung ist bisher ungeschlagen vor allem in Verbindung mit iTunes

und selbst bei 10.000 Titel findest du den gewünschten super schnell

  • Dieser Beitrag wurde von neo24 am 06.09.2005 bearbeitet

Ich möchte den Ipod aber versteckt eingebaut haben und dann kann man doch übers radio keine ordner wählen oder so. Oder? Korrigiere mich wenn das falsch ist. Ich denke jeder hat andere ansprüche an solche geräte und daher wird für jeden was anderes besser sein. Egal ob Phatbox, Ipod oder solisto. Da ich locker 10 dicke Speichersticks hier rum fliegen habe ist der Solisto für mich sicher praktisch und da ich eigentlich nur wert darauf lege täglich ne neue cd im auto zu haben ist das perfekt :wink: Werde meinen Wechsler jetzt bei Ebay verkaufen und dann war das ding gar nicht mal so teuer. Werde ausführlich berichten, wenn ich das ding eingebaut habe. Solle innerhalb der nächsten Woche kommen

Und völlig überteuert, da bezahlt man ja die Marke Apfel mit…und die Softwar Itunes ist ja furchtbar…

Da hat wer wohl noch keinen iPod in den Händen gehalten
und sich auch noch nicht mit der Software auseinandergesetzt -

Doch, aber mir gefällt es nicht, ist halt Geschmacksache…
:grins:

Also iTunes listet alle Lieder aufgrund der ID3-Tags, wenn man jetzt aber mp3s hat die schlecht oder gar nicht mit ID3-Tags versehen sind dann wird man mit iTunes verzweifeln, sind aber alle Lieder perfekt mit den ID3-Tags versehen wird iTunes zum unschlagbaren Player

Windos Vista wird diese Ordnung auch in Zukunft bei allen Dateien verwenden - so wie Spootlight heute schon bei Mac OS X (10.4)

Ob das Vergleichbar mit dem Solisto ist? Vielleicht hat das ja mehr Funktionen. Wird man in unseren Audi ja sicher auch nachrüsten können…

Volkswagen mit Anschluss: Der neue Eos, der Golf R32 und andere IAA-Neuheiten spielen Musik vom USB-Stick

Einstecken, losfahren und genießen: Mit Massenspeichern für die Hosentasche tausende Songs gleichzeitig an Bord haben

Wolfsburg, 09. September 2005 - Nur noch wenige Tage bis zum Start der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt/Main. Volkswagen stellt mit der Weltpremiere des Coupé-Cabriolets Eos, dem neuen R32 als stärksten Serien-Golf aller Zeiten und weiteren Modellen geballten Fahrspaß auf die Räder. An Bord dieser Neuheiten ist ein universeller USB-Anschluss: Über diese Schnittstelle lassen sich Speichermedien wie Sticks und Player mit Kapazitäten für mehrere tausend Musiktitel vom Autoradio aus ansteuern.

Volkswagen ist damit der erste Automobilhersteller, der dieses zeitgemäße Feature für eine breite Modellpalette anbietet: Golf, Golf Plus und Touran machen den Anfang, im kommenden Jahr wird der USB-Zugang dann für weitere Modelle erhältlich sein. Er ermöglicht erstmals die Integration aller gängigen Massenspeicher im Auto. Zum Abspielen von Audiodateien werden USB-Sticks einfach in die eingebaute Konsole in der Mittelarmlehne eingesteckt. Sobald das CD-Laufwerk als Quelle angewählt wird, erkennt das Radio den Speicher. Größere USB-Player werden per Kabel verbunden.

Bis zu sechs gespeicherte Musikordner können als CD eins bis sechs auf dem Display des Radios oder Navigationssystems angezeigt werden. Auch gespeicherte Informationen zu Musikdateien - wie die Nummer des Liedes und der Timer - werden eingeblendet. Die Scan- und Shufflefunktion sowie der Suchlauf können wie bei einer CD über Radiotasten eingestellt werden.

Beim Ausschalten des Radios wird der zuletzt gespielte Titel angehalten und später fortgesetzt. Zu den unterstützten Formaten gehört natürlich auch MP3.

Volkswagen Individual hat außerdem eine Lösung für den iPod im Programm, ein Anschluss im Fach unter der Mittelarmlehne für Geräte des Computerherstellers Apple. Die neue Vorbereitung für USB-Speichermedien kann ab Dezember alternativ zum CD-Wechsler für Golf, Golf Plus und Touran bestellt werden. Die Preise für beide Systemvorbereitungen beginnen bei 195 Euro.

Quelle: VW Presse

Hallo zusammen,

hab mir die infos zum solisto in dieser discussion durchgelesen…wollte jetzt nochmal hören,ob jemand neue erfahrungen gemacht hat???

sind die 200€ ein angemessener preis und ist alles was man braucht (concert 2) um das teil direkt an zu schließen??


ich war dies bezüglich beim nem Audi Händler. er konnte mir keine auskuft dazu geben, da er noch nie was von gehört hat. und ich meine es sind jetzt über nem jahr vergangen. gut der meinte es ähnliche möglichkeit bei nem nem offroader ( vw oder audi weiss ich jetzt net mehr ) gesehen hat, aber da musste ne komplett neue verkleidung eingebaut werden die locker über 300€ ging.

ich bin jedenfalls auch auf der suche nach so einer möglichkeit - MP3-Player ans USB anschliessen und ewig muke hören. mir wurde die docking station zum iPod angeboten, musste ich ablehnen. hab nen Creative Zen Touch ( 40gb ) der war 2x günstiger als iPod. doch dafür gibts keine docking stations. und extra dafür n iPod für ca 300€? nein danke. werden mich was das angeht aber weiterhin beschäftigen.

wenn jemand ne gute lösung finden sollte, bitte melden :slight_smile:

kann man auch zwischen wechsler und USB Laufwerk umschalten?

@Tobi82

Und hast du das Teil eigentlich jetzt in Betrieb? Zufrieden?
Ein Feedback würde mich interessieren…

Gruss metaxos

Wie denn ? Der Solisto wird ja a den Wechsler anschluß angestöpselt.
Wenn du dir ne Art Y-Weiche baust, geht das sicher.
Aber wer will da schon , wenn man fast 600 Lieder auf dem USB-Stick hat ?

Bin super zufireden.
Und wenn man das Glück hat ein Bundle zu erwischen ist alles was man braucht dabei für nen Preis, der bei um die 200€ liegt.

also bei dem Audio-Link (alias Xcar-Link) soll man wohl den Wechsler durchschleifen können.
Hab aber selbst keine Erfahrung gemacht, weil ich keinen Wechsler habe.

Das Audio-Link selbst kann ich nur empfehlen.

Sers zusammen!

Habe jetzt seit 2 Wochen den Audiolink in Betrieb (USB-Version)

Den Wechsler kann man trotzdem weiterhin verwenden (hab ihn aber bereits verkauft :fuchs:) - Der Audiolink wird am Wechsler-Ausgang des Radio´s angeschlossen und das "echte" Wechsler-Kabel wiederum am Audiolink.

Ich hab in meinem 8L das RNS-D! Bei dem Audiolink war einfach alles gleich dabei für den Einbau. ==> Die vier Rauszieh´Haken, Der Adapter für den Anschluss, SD-USB-Stick, USB-Verlängerung, Klinke-Verlängerung

Bin voll zufrieden - Einbau hat so ne halbe/dreiviertel Stunde gedauert mit Kabelverlegen. Hab mir das Teil nicht ins Handschuhfach sondern ganz unten beim Lenkrad eingebaut. So störts nicht und man kommt trotzdem gut hin.

Mfg
Thomas

Hallo,

was meint Ihr mit Audiolink, den Solisto? Oder gibt es da noch was anderes? Habe auch ein Navi+ mit Wechsler verbaut. Was kann da außer Solisto noch angeschlossen werden?

Tschüss Diabolino

http://www.audio-link.eu/

Hallo,

Danke für die Info. Scheint ja wie der Solisto zu funktionieren, nur daß man Wechsler oder andere Dinge zusätzlich anschließen kann. Wird das Teil an der selben Stelle wie der Wechsler angeschlossen? Gibts das Teil schon länger, wie ist die "Langzeiterfahrung" damit? Der Solisto scheint ja schon länger problemlos zu funktionieren. Ist aber auch doppelt so teuer.

Tschüss Diabolino

Sears!

Also hab das Teil jetzt schon länger in Benutzung ohne Probs!

Anschluss war kein Ding - Adapter für´s Navi+ (RNS-D) war dabei!

Habe den Kauf auf jeden Fall nicht bereut :dafuer:

cu
Thomas

Ich hab den Audiolink auch schon ne gute Zeit lang, und bin super zufrieden. Hantiere nur noch mim USB stick rum, oder halt SD-Speicher.
Funzt einwandfrei. Einzigst was mich stört:
max. 6 Ordner (da eigentlich 6x Wechsler), kein Suchlauf möglich, nach längerer Standzeit fängt der letzte Track wieder von vorne an. Ist dann doof, wenn man nen Hörspiel dran hat, was ne Stunde geht, und bei meinetwegen 50minuten stellste auto ab, und darfst dir dann später wieder von vorne anhören. aber das kommt selten bis gar nicht vor. Bei 3-5minütigen liedern ist es mir ja egal :slight_smile: