SKN =Probleme ? wer hat auch diese Schelle verbaut ?

Hallo Leute,

ich , habe ein SKN Tuning, womit ich leider bzw. mein Wagen totale Leistungsschwankungen hat.

Der Leistungsverlauf ist unter alles sau.

(K03 110KW 1.8T, LMM, N75 usw. alles i.O.!!!)

1,35 bar

Ich suche nun andere die auch so eine Schelle verbaut haben, um herauszufinden, was diese bezwecken soll !!!

Er fährt sich so als wenn die Software nicht zu meinem STG passt !!!

War schon oft zum nachbessern und letztens wurde diese schelle verbaut !???

Vielleicht kennt ja jemand, der jemanden kennt der auch Probleme hat und diese Schelle verbaut hat!

Bin über jede Info dankbar !

Danke Mike

http://mitglied.lycos.de/homeqikmik/hpbimg/schelle%20n75%20beschriftet.jpg


ein bekannter hatte das von dir angesprochene problem an seinem tt, seit er gechipt hat. (nicht skn)
ist ja auch der 1,8t motor.

ich nehe mal an, dass diese besagte schelle am ansaugtrackt montiert wurde um den ansaugschlauch zu verstärken??

bei ihm war es so, dass durch den durch den chip erhöhten ansaugdruck des turbos sich der ansaugschlauch zusammenzog und dadurch keine luft zum turbo mehr durchkam. dadurch dann keine leistung.

anfangs hat er dann den ansaugschlauch verstärkt (nen draht herum gebogen und alles mit panzertape umwickelt), inzwischen hat er einen anderen, stabilerern ansaugschlauch (ich glaube bei abt und nicht gerade günstig) gekauft…

ob ansaugschläuche, welche sich nicht zusammenziehen z.b. von gartenpumpen usw. auch dafür einsetzbar sind, kann ich dir leider nicht sagen, aber evetuell wissen die anderen hier mehr…

ist die schelle „festgezogen“ oder sitzt sie ganz locker? wenn letzteres dann warse einfach ma runtergerutscht und die haben euinfach ne neue drum gemacht dase dachten sie hättense ganz abgemacht! hatte ich bei meim freundlichen letztens auch!

was sind denn die symptome der leistungsschwankung! sprich wie machen sich diese bemerkbar?

Guck mal ob unten eine darn ist.

Dort oben macht die eigentlich keinen Sinn, dann kann sich der schlauch zawr an dieser Stelle nicht zusammen ziehen, aber ein paar Centimeter davor oder dahinter.

1,3 Bar ist soviel ja eigentlich auch noch nicht.

Hast Du die Schwankungen immer oder erst wenn der Motor richtig warm ist?

Was hast Du für einen Luftfilter verbaut?

Kann es sein, das das Forge hängt?
Habe ich ja jetzt neulich schon mal angefragt, ob es da Probleme gibt, hier der Link http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=29562 .

Boris

  • Dieser Beitrag wurde von reda3 am 11.02.2004 bearbeitet

Nutz mal die Suchfunktion, qikmik hatte sich mal bei einem Topic über SKN beteiligt und hatte auch Leistungskurven gepostet…! Ist aber schon ne ganze Weile her…!

@Mozart ja stimmt.

Also ich glaube ihr verwechselt da was, ich rede nicht über den Ansaugschlauch der beim K04 z.Bsp. von Samco ausgetauscht werden kann, sondern von dem Schlauch der vom N 75 abgeht in die Wastegatedose.


Bitte schaut euch das Bild an.
http://mitglied.lycos.de/homeqikmik/hpbimg/schelle%20n75%20beschriftet.jpg

Im mittleren Drehzahl bereich nimmt der Motor spürbar die Zündung zurück, und man merkt einen deutlichen Drehmoment Verlust.

An diesem Schlauch: N 75 geht auf die Wastegatedose wo die Schelle befestigt ist, ist der Schlauch sehr starr, als wenn noch etwas im Schlauch drin wäre !!!

Deswegen, wer hat noch so eine Schelle verbaut und/auch Probleme ?

Gruß Mike und danke für eure Hilfe

  • Dieser Beitrag wurde von qikmik am 11.02.2004 bearbeitet

Also so wie ich das sehen, versuchen die dem Turbo mechanisch den Ladedruck zu verändern.
Also Ladedruck wegnehmen.

Wenn er die Zündung zurück nimmt, geht er wohl in die Klopfregelung.

Sei mir nicht böse, aber ic hwürd mei nGeld zurück verlangen und wo anders hin fahren.

Wen ic hsowas mit der Schelle sehen… Ne Ne…

Das kann man auch über den Chip regeln.

Ich weiß natürlich nicht ob die wirklich mechsnisch versuchen den Ladedruck zu beeinflussen, aber anders kann ich es mir nicht vorstellen. Da wird versucht, der Druckdose weniger Druck zu geben um das Wase-Gate eher öffnen zu lassen. So seh ich das jetzt.

Ne Moment mal. Dann bekommt er ja mehr Ladedruck , oder ?
Man Man, wie war das gleic hwieder. Mehr Druc kaus Dose - mehr Ladedruck, oder weniger Ladedruck ?!



desto später die dose aufmacht desto länger und mehr ladedruck hält er! dies wird aber über die umdrehungen an der gewindestange der wastegatedose gemacht und nciht über sone popelschelle…

[quote]
Ne Moment mal. Dann bekommt er ja mehr Ladedruck , oder ?
Man Man, wie war das gleic hwieder. Mehr Druc kaus Dose - mehr Ladedruck, oder weniger Ladedruck ?!

[/quote]

Hi,
also es war wohl wie folgt:
Schraube bzw, nur das Gewinde in den Schlauch geschoben, und mittels der Schelle gesichert.
Ergo Schlauch dicht.
Steuerung nur noch über Wastegategestänge.

Es geht ja auch nur noch darum, weitere Leute zu finden, die sowas auch haben. Nicht mehr um die Funktion.

MfG

so nu lass ich mal die Katze aus dem Sack:

Die Schelle auf dem Bild habe ich selbstverständlich nicht mehr verbaut.(Nur zum finden für andere ist das Bild gedacht)

Zum Ursprungszustand:

Also, der Schlauch war dicht eine abgesägte Schraube davon das Gewinde war im Schlauch (durch Schlauchschelle befstigt Bild siehe Oben) und die Wastegatestange wurde krummgeschlagen, somit war die Wastegatedose auch hin.
Durch diese „Hardwaretuning“ maßnahme, hatte ich die besagten tollen Leistungsschwankungen.
Das STG hatte durch diesen fachmännischen eingriff immer die Zündung zurückgenommen.
Desweiteren waren Wegsfahrsperre und Klopfregelung deaktiviert.

Ich bin der Meinung: Weil die Herren zu „schlau“ waren und nicht über die Software ein ordentliches Programm schreiben konnten, wurde so der Ladedruck damals über 1,35bar k03 !!! auf solch fragwürdige Art und Weise erhöht.
Abgastemp. über 960 Grad aus diesem Grund ist die Krümmerdichtung durchgebrannt.

Durch die etlichen Nachbesserungen beim Ursprungstuner wurde wahrscheinlich immer mehr m i s t verzapft, als behoben.

Tja und nu steh ich da, mit einer Sachbeschädigung die ich nicht beweisen kann.

Gruß Mike

P.S.: Ich fahre nun Wimmer Soft, eine neue Wastegate-dose, Schlauch und Dichtung wurden verbaut, siehe da, keine Probleme.

Hat anscheinend keiner.

Kann es sein, das der Ladedruck zu hoch ist und er dann in den Notlauf schaltet?

Welchen sinn macht die Schrauben Technik?

Dann kann man doch auch gleich das N75 abklemmen oder ?

Boris

Ja stimmt ist der gleiche Effekt. N 75 konnte nicht regeln wie denn auch schlauch dicht wastegatedose-gestänge krumm geschlagen.

das hat den sinn wenn man nicht programmieren kann und sich leicht geld einstecken will, dass man hardeware seitig durch Pfusch den ld erhöht.

hier ein bild von den beschädigten sachen.

steht natürlich in keinem zusammenhang mit skn, da ich nichts beweisen kann!!!

http://people.freenet.de/emailmike/beschas.jpg

:rauchen: was wären wir nur ohne die Bundeswehr…
:respekt:

Was regelt die Dose?
Regelt die den Luftdurchfluß oder den Abgasfluß?

Aber das ist ja schon der Hammer. Es muß doch aber nachweisbar sein, von wem die Schraube kommt.
Hast Du was erreicht oder ist es im Sand verlaufen?

Boris

Hallo,

ja habe noch in anderen Foren zum Glück zwei weitere gefunden.

Kontaktaufnahme ist geschehen, jetzt wird der Anwalt gefüttert, schön in Ruhe und dann mal schauen wie es weitergeht.

MfG Mike

Habe gerade diesen Thread durchgelesen und bin dann sofort zu meinem Auto und siehe da, der Schlauch ist bei mir durchgeschnitten und da steckt iwas zwischen! Was soll ich jetzt tun? Hoffe hier antworten noch welche! Ist ja schon 8 Jahre alt der letzte post

Den Schlauch wieder so verlegen wie es sich gehört und ne ordentliche Software (Chip) machen lassen.
Sowas ist ja mal absolutes Gepfusche.
Die Elektronik kann nichts mehr regeln und der Lader fährt wahrscheinlich voll am Anschlag wenn die Leitung wirklich dicht gemacht wurde.
Die Schläuche sind aber zum Teil ab Werk "gestückelt"!! Kannst ja mal schauen ob da was drin steckt oder nicht…