sitzheizung nachrüsten

hi @ all



will mir eine sitzheizung im beifahrer und fahrersitz nachrüsten.habe eine lederausstattung.nun wollt ich mal fragen, ob das schonma einer gemacht hat und wie teuer es im ganzen ca. werden würde.ich mein, wo bekomm ich die originale sitzheizung mit kabelsatz und schalter her und was würde diese kosten.ein sattler würd ich schon auftreiben, der mir das leder abmacht und wieder draufmacht, wenn das so einfach geht.kann man bei a3 modellen ohne sitzheizung überhaupt eine nachrüsten.is da schon irgendwie was vorbereitet?sprry für die ganzen fragen, aber ich habe mich mit dem thema noch nie befaßt.



thx @ all



hallo



das habe ich für dich gefunden…



mfg



cyber





Hallo, den Wunsch nach einer Sitzheizung hatten hier

schon mehrere User in der Vergangenheit. Das

Problem ist, daß die preiswerten Nachrüstsätze

aus dem Zubehörhandel wirklich „billig“ sind und

auf Dauer nicht zufriedenstellend arbeiten.


Erste Wahl ist auf jeden Fall die Nachrüstung

der originalen Sitzheizung. Dafür muß jedoch der

Kabelsatz inkl. Schalter nachgerüstet werden.

Die Sitzheizung selbst baut ein Sattler ein. Für

beide Vordersitze kostet die Nachrüstung etwa

500,- €, aber sicherheitshalber nochmal beim

Händler vorher nachfragen.





<img src=„http://520095836073-0001.bei.t-online.de/audi/meinA3.jpg“ width=„114“ height=„86“>




Gruß Frank



im alten Forum fand ich folgenden Beitrag, der

dich mit Sicherheit abschrecken wird, aber da er

von einem Audi-Meister (?) stammt, solltest du

ihm vertrauen:





„Hi, es ist möglich die original Sitzheizung

nachzurüsten,allerdings sollte man über

versierte Kenntnisse verfügen,da Kabelbäume z.T.

angefertigt werden müssen,die Kosten fürs

Material liegen bei ca.350-400 DM pro

Sitz,Einbauaufwand ca.3 Std. pro Sitz.Diese

Arbeit ist für den Laien jedoch nicht zu

bewerkstelligen,da Leitfäden von Audi die

Grundlage für diese Arbeit sind.Ich arbeite bei

Audi,und mein Mechaniker aus der Werkstatt

graust es jetzt schon davor die bei mir

nachzurüsten:rp: Es gibt aber auch eine

universelle Nachrüstmöglichkeit z.b. von der

Fa.Buchhalter,www.buchhalter.de,weiss aber nicht

ob es was taugt Gruss Dirk“





Gruß





Christof








<img border=„0“ src=„http://home.t-online.de/home/light.sound/a3/a31cab.jpg“ width=„103“ height=„74“ align=„middle“>

<font face=„Comic Sans MS“>Wenn Träume wahr werden

» Beitrag wurde am 18/09/2002 von einem Moderator bearbeitet

upss das forum mag wohl net alle html-codes…



naja,



die hauptsache der inhalt stimmt



mfg



cyber


Quote:


On 2002-09-18 21:19, cyberbob wrote:

upss das forum mag wohl net alle html-codes…



naja,



die hauptsache der inhalt stimmt



mfg



cyber








Hallo!

Ich wollte das mit den schief gegangenen HTML-Codes retten, aber irgendwie ist jetzt alles schief?! :-o


o.k., ich danke euch.jedenfalls sind ledersitze ohne sitzheizung im winter im wahrsten sinne des wortes „ARSCHKALT“