Hallo Leute,
ich habe mal wieder ein Problem.
Meine Lambda-Adaptionswerte machen Stress.
Ich habe durch Zufall letztlich mal die Werte geloggt und seitdem öfter kontrolliert.
Meine Kurzzeitadaption sieht relativ vernünftig aus +0,4 … -0,2. Meine Langzeitadaption geht immer weiter ins Minus und das relativ zügig. Max war bisher -7,9%. Wenn das Auto ein paar Stunden steht geht die Adaption (Langzeit) von alleine etwas zurück, max bis -4,5 bisher.
MWBs 32.1 und 32.2
Aktuell fahre ich fast nur zur Arbeit und zurück. Ca. 30km eine Strecke.
Auf diesem Weg geht der Wert dann wieder bis auf -7,9%, teilweise auch etwas weniger.
Ich habe noch keine Zeit gehabt mal etwas länger zu fahren um heraus zu finden ob dies Talfahrt irgendwann stoppt und bei welchem Wert.
Ein gutes Gefühl macht das leider nicht.
Was ich bereits getan habe:
- Beide Lambdasonden habe ich bereits zum Testen gegen alte Sonden getauscht die ich noch hatte.
- Ein Abdrücken der Tankentlüftung brachte nicht wirklich viel Änderung.
- LMM und Co. sind alle vor Zeiten mal getauscht. Zeigen zumindest für mich keine Auffälligkeiten.
- Abdrücken von Ansaugtrakt unter Ansteuerung der Drosselklappe mit Rauch
- Abdrücken der Angasseite mit Rauch
Unabhängig davon:
- Aktivkohlefilter der Tankentlüftung getauscht
- KGE ist neu
- Hochdruckpumpe fast neu
Hat eventuell noch jemand eine Idee?
Ach ja, der Fehlerspeicher ist natürlich leer.
Bei Bedarf hätte ich auch VCDS-Logs für eine weitere Auswertung.
Einfach melden.
Danke im Voraus
LG Tommy