"singende" Reifen bei hohen Geschwindigkeiten?

Moin!

Ich hab letztens auf der Autobahn zum wiederholten Male so ein merkwürdiges „Singen“ festgestellt. Das klingt fast so, wie wenn man mit den Reifen über so geriffelte Spurbegrenzungslinien rüberfährt (in Baustellen z. B. ) - nur, dass da keine waren.

Das ganze tritt nur auf, wenn ich volle Tüte fahre, so Tacho 235-240. Dauert immer so ein bis drei Sekunden.

Ich hab echt Schiss, dass mir die Pellen wegfliegen. Kann das evtl am Profil liegen? Hat sowas schonmal jemand gehabt??

Vorne hab ich noch die Bridgestone vom Vorgänger drauf (RE41?)
Hinten hat mir der Händler bim Kauf P6 Pirellis draufgemacht, weil die anderen runter waren.

Jemand eine Idee?

Danke
und schönen Vattertach noch
:alk:

ich kenn das von den p6000 von daddy’s volvo, die singen auch bei bestimmten geschwindigkeiten. damals sagte der händler, das läge an einer marge mit materialfehler, wo sich sägezähne am profil entwickeln. er hat also neue reifen gekauft (die andern waren schon zu alt, ist auch erst nach ein paar tausend kilometern aufgetaucht), das gleiche modell wieder - ein fehler wie sich herausstellte, denn die singen schon wieder (wieder erst nach ein paar tausend kilometern). ich hab das problem mit meinen conti sport contact weder beim polo noch beim a3 je gehabt. ich denke also, daß es ne profilsache vom reifen ist.

Hi Stevie!

Du bist meine Rettung! Ich fahr nämlich auch auf P6000 und hab das Problem auch. Hab schon gedacht da ist irgendwas am Radlager oder so kaputt.

Aber wenns „nur“ die Reifen sind…

hab auch die p6000 (rundum), aber bis jetz konnte ich sowas noch nicht feststellen, auch bei hohem tempo (tacho 210-220)

muss ich beim nexten mal genauer hinhören…

@flash0r: vielleicht liegt es genau an den hohen geschwindigkeiten. manche reifen wollen hin und wieder sportlich und schnell gefahren werden. wenn nicht: sägezahn. zumindest hat mir das so ein ATU-mitarbeiter versucht zu erklären. obwohl… ich denk nicht, daß tommy sich immer so zurückhalten kann :wink:

Das habe ich auch ab und zu
Habe allerdings Michelin Pilot Sport

ich denke das es am Fahrbahnbelag liegt …

bei mir wechselt das geräusch immer hin und her je nachdem was für Belag drunter is …

Das Geschwindikeitsabhängige Surren habe ich allerdings nicht

Hey Stevie!
Was soll den das heißen?? So ein Raser bin ich auch wieder net. Nur ab und an mal. z.B. bei der Heimfahrt vom SGM. Da wollte ich unbedingt mal testen ob die Aussage von Cyberbob stimmt, das man mit nem 1,8er laut Tacho 230 fahren kann. Jetzt weis ich, das es geht :daumen:

Nochmal zurück zum Reifensurren:
Bei mir kommt des so zwischen 80 und 120 vor und auch wenn ich mein Auto vor der Ampel ausrollen lass. Da wird des richtig laut.

@tommy: hm… komisch, dann fährt ja mein 1.6er auch 230, denn davongefahren biste mir ja nicht :wink:

Hai,

hatte ich auch ein paar Mal auf der A63 (Mainz -> Kaiserslautern), wobei immer so gegen Endgeschw. (TDI, 110kW, so ab 4200 UpM im 6. Gang, ca. 230 km/h) dieses Geräusch (klang schon sehr mulmig) auftrat und ich sogar dann deswegen vom Gas gegangen bin (ab knapp 210 km/h und darunter war kein derartiges Geräusche mehr gegeben)…

Bevor ich jedoch zum Freundlichen rannte (fahre original Michelin-Bereifung, S-Line) hatte ich ´nen Tag später doch nochmal die „Option“ (ist ja selten genug) auf der A6 vom
Weinsberger Kreuz Richtung Hockenheim das Auto für längere Zeit sogar auszufahren (Drehzahlen und Geschwindigkeiten analog bzw. sogar höher) OHNE diesen „Geräuschzusatz“…

Ist auch bisher nicht mehr aufgetreten, ich denke auch, dass das etwas mit den Fahrbahnbeschaffenheiten im Zusammenhang mit sich ändernder Reifen-„Geomtrie/-Konfiguration“ (Luftdruck, Profil „je“ Abnutzungsgrad) zu tun hat(te)…:grins:

Gruss
wadamahada


Also es kommt ganz sicher von den Reifen. Bin gestern bei nem Kumpel in seinem A4 (235er auf 17 Zoll) mitgefahren und heute bei meinem Arbeitskollegen (Mercedes) . Die haben des beide auch. Und laut deren Aussage auch nur mit Sommerreifen.

Was mich bei mir stutzig gemacht hat, war, dass es nicht durchgehend singt/sirrt, sondern so ein paar Sekunden geht und dann wieder aufhört - vermutlich, weil ich etwas langsamer geworden bin.

Hab ich so bisher noch nirgendwo gehört, schade, dass ich kein Soundfile habe. Man kann das so schlecht beschreiben.

Ich weis was Du meinst. Ist bei mir und bei den Leute wo ich mitgefahren bin auch so.

Ich denk, das hängt auch noch viel vom Fahrbahnbelag ab. Und natürlich auch von der Geschwindigkeit.