Sind Soundboards/Holzeinbauten gefährlich?

In meinem Vorgänger, einem Audi 80 B4 hatte ich den gesamten Kofferaum mit ner 3cm MDF Platte ausgebaut und einen Bass im Reserverad. Mir ist dann an ner roten Ampel ein Volldepp hinten draufgefahren, ich würd sagen mit 30. Der Aufprall war wirklich härter als ich mir gedacht hätte und ich denke, dass mein Auto dank der Platte nur 4cm kürzer wirde. Klar Totalschaden, aber danach kamen mir gedanken wie das bei höheren Geschwindigkeiten wohl aussehen mag. Ich denke fast, das ist nicht ganz ungefährlich…

Wie siehts aus mit Soundboard. Mache die sich bei nem Unfall nicht auch selbtändig und fliegen ins Cockpit?



Klar Unfall ist ne schlimme Sache, aber ich brauch keine 6 AIrbags, wenn mich dann meine Anlage von hinten köpft.



Danke Crisby

Musst halt richtig befestigen und nicht sparsam mit Material und Schrauben umgehen… Dann dürfte es kein Prob sein. Wenn de halt ne Box ann Kopf bekommst isses schlecht…


Das Problem mit den Soundboards ist wirklich so,deshalb raten auch die ganzen Auto Hifi Zeitungen davon ab,sich ein Soundboard zu einzubauen! Ausserdem muss der Sound eh von vorne kommen,hinten ist nur Rearfill!


Hi,



richtig, Soundboards sind gernerell nicht ungefährlich, weil die Halterungen am Board und im Auto nicht für diese Lasten ausgelegt sind, bei einem Unfall kann das Teil nach vorne kommen, wodurch je nach dem eine grössere Verletzßung entstehen kann als durch den Unfall ohne Soundboard.



Gruss Alex


Soudboards sind ein Relikt aus den frühen 90ern.Selbst wenn sie nicht bei einem Unfall umherfilegen können sie den Insassen auf der Rückbank leicht das Genick brechen.Jede Fahrgastzelle wird so konstruiert, dass sie Kräfte absorbiert indem sie sich definiert zusammen knautscht.Nur was nützt das wenn eine 3cm dicke MDF-Platte diese Kräfte voll in den Innenraum weiterleitet?

Für deas Front-Staging ist so ein Board eh nicht wichtig und Bässe kann man doch wirklich intelligenter verbauen.



Danke für die Posts, das bestärkt mich in meiner Meinung über Heckablagen. Ich werd mir dann wohl erst mal ne kleine Basskiste in den Kofferaum stellen, lässt sich leicht verkabeln und bei bedarf herausnehmen. Wie habt ihr das so mit der Befestigung gelöst, oder steht die bei euch nur so drin.



merci vom bayerischen Crisby :slight_smile:


meine steht nur so drin … bzw ist mit 2 klettstreifen festgemacht … hält ganz fest weil die kiste so schwer ist g






@ Gerks:



Meinst du das Ding hält bei nem Crash?? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen…


Eure Argumente sind ja echt ok, aber was soll man machen, wenn die Lautsprecher in den Türen nicht reichen und man nicht selber singen will?



@christoph



die steht im kofferraum ich kann mir nicht vorstellen dass die bei nem crash meine hinteren sitze durchdringt und mir an den kopf fliegt g


UUUPPPSSS, da muss ich mich mal eben entschuldigen sorry



Habe das mit der Basskiste gar nicht richtig gelesen… Meine liegt momentan nur drin rum und ist noch unbefestigt, wollte aber solche Spanngurte rein machen…


Quote:


On 2002-03-08 17:30, Tommy wrote:

Eure Argumente sind ja echt ok, aber was soll man machen, wenn die Lautsprecher in den Türen nicht reichen und man nicht selber singen will?






Hallo Tommy!

Also wenn Dir die Lautsprecher in den Türen nicht reichen hast Du entweder die falschen Lautsprecher oder sehr hohe Lautstärke-Ansprüche! :slight_smile:


Hi,

ich habe auch ein Sounboard in meinem Auto (ein gekauftes) dort sind zwei Stifte dran für die Originalhalterung der Heckablage.

Dann liegt das Soundborad direkt an der Rückbank an.

Gefährlich ist es nur wenn das Teil beschleunigung bekommt was nicht der Fall ist da es ja direkt anliegt.

Und ich mag ehrlich bezweifeln das es dann noch die 2 Kopfstützen hinten durchbricht.

Wenn das der Fall ist muß man sich darüber wohl keine Gedanken mehr machen.



Gruß Lars


@Gerks



Klasse Idee mit den Klettstreifen!



demnächst auch bei mir.


Wie sieht der Einbau einer massiven 20 bis 30 mm dicken Holzplatte aus, wenn das Trennblech weitgehend ausgesägt wird (nur ein ca 10 cm breiter Steg bleibt) und die Holzplatte massiv verscharubt wird, hinten zusätzlich direkt gegen die Scheibe klemmt (also nicht oben wegkann) und nach vorne gegen die Rückbank drückt?



Habe ein Gutachten der Dekra gesehen, die relativ unbegründet zu dem Schluß kommen, die Betriebserlaubnis sei erloschen. Das dünne Blech würde zur Gesamtstabilität des Wagens beitragen (die massive Hozplatte hingegen nicht???).



Kennt jemand Einbauten, bei denen das Trennblech entfernt und ein Soundboard eingebaut wurde?



Gibt es vergleichbare, anderslautende Gutachten oder Sondergenehmigungen???



Bin für jeden Hinweis dankbar. Gruß, Frank



mailto:frank@badmuender.de



Quote:


On 2002-04-17 15:44, Anonymous wrote:

Wie sieht der Einbau einer massiven 20 bis 30 mm dicken Holzplatte aus, wenn das Trennblech weitgehend ausgesägt wird (nur ein ca 10 cm breiter Steg bleibt) und die Holzplatte massiv verscharubt wird, hinten zusätzlich direkt gegen die Scheibe klemmt (also nicht oben wegkann) und nach vorne gegen die Rückbank drückt?



Habe ein Gutachten der Dekra gesehen, die relativ unbegründet zu dem Schluß kommen, die Betriebserlaubnis sei erloschen. Das dünne Blech würde zur Gesamtstabilität des Wagens beitragen (die massive Hozplatte hingegen nicht???).



Kennt jemand Einbauten, bei denen das Trennblech entfernt und ein Soundboard eingebaut wurde?



Gibt es vergleichbare, anderslautende Gutachten oder Sondergenehmigungen???



Bin für jeden Hinweis dankbar. Gruß, Frank



mailto:frank@badmuender.de








Trennblech??? Was für ein Trennblech meinst Du?!


Hat schon mal jemand beim unfall hinten drin gesessen?? ich schon und hab seit dem ne nette erinnerung am Kopf,sie ist 9 cm lang und es wächst kein haar mehr darum!also ich würde sagen das es für so eine Bass Kiste oder eine Ablage kein Problem ist in den Fahrerraum durch zu dringen, beim A3 könnte die Rückbank die Kiste halten, da aus Stahl aber was ist mit den haltern der Bank?? Ich denke die halten es nicht. Wie Schwer ist eien BAsskiste und wie Schwer ne Cola Kiste??die schlägt durch wenn sie nicht richtig fest ist.Nun mal kurz zum Unfall zurück es war in einem Polo Bj87 ich saß hinten, nein lag, ich hab geschlafen. Aber war angeschnallt und bin gegen den vorderen Beifahrer sitz geflogen der Kumpel welcher auf dem sitz saß ist beinahe einem Querschnitt entgangen so hab ich mit meinem Körper Gewicht den sitz vor mir verformt!ich denke jetzt kann sich jeder selber ein Bild davon machen wie sicher bänke und Kisten sind!!!