also ich muss sagen, ich fahre und hab meine Autos immer warm gefahren bevor ich vollgas gab. v. .a bei meinem jetzigen mit chip, denke ich das dies auch ratsamer ist und es mir mein motor danken wird. nen kumpel von mir hat sich nen 190er gekauft mit ca 60000 km. motor war gut in schuss. er auch immer ins auto rein und gib ihm. egal bei welchen außentemperaturen. dann fuhr er auf die a8 und plötzlich ist ihm der motor geplatzt, auch in kaltem zustand. daraus schließe ich ist es besser seinen motor warm zu fahren.
Warm fahren is auf jeden Fall besser,aber ich denke,dass es den heutigen Motoren nix mehr ausmacht,wenn sie kalt getreten werden.Beispiel:Ein Freund von mir hat nen Lupo mit 60PS.Wenn der fährt muss er immer im kalten Zustand über 4500 und 5000upm fahren ,damit er überhaupt nen Berg rauf kommt oder überholen kann.Das Auto hat auch schon ein Haufen Kilometer und lebt immer noch ohne Schäden davongetragen zu haben.
Naja, in Großstädten ganz sicher. Aber in kleineren Städten oder auf dem Lande sieht das ja wohl etwas anders aus. Oder?!
Von BW-Fahrzeugen habe ich auch nicht gesprochen!
Was keinensfalls heißen muss das er dann auch mehr Leistung abgibt.
Stimmt, das hat aber meines Erachtens damit zu tun dass dann auch noch alle anderen Teile (vornehmlich die durch die die Ansaugluft hindurch muss) kalt sind, was bewirkt das auch die Ansaugluft kühler ist.
Diese ist bekanntermaßen sauerstoffhältiger als warme was wohl zu einer besseren Verbrennung führt.
Ist bloß meine Theorie dazu.
Grüße,
:-))) Electronixs
Das mit dem Öl sehe ich genauso! Finde es ehrlich gesagt nen bissel schade und auch traurig, daß Audi zumindest bei den Turbo Modellen keine Öltemperaturanzeige im FIS intigriert hat. Selbst mein Kumpel mit seinem Golf3 GTI hat ne Öltemperaturanzeige
Gruss
Mad_Man
Also sofort drücken is schon etwas hammer. Irgendwas ist schon dran. Auch wenns nichtmehr so schlimm wie früher is. Ich nehm als anhaltspunkt immer die wassertemperatur. Wenn die bei 90° is kanns losgehen. Aber vorher, vorallem bei unter 5 grad, geb ich besonders acht, ich sommer wenns dann 30 grad draussen hat nichtmehr so, da hat der motor ja ne vorwärme, aber einfach so einsteigen und auf 5k hochdrehen find ich schon etwas zu übertrieben.
(p.S.: aber es ist doch so das der motor wenn er warm ist einfach runder und ruhiger läuft… auch wenn er kalt vielleicht mehr power hat)
- Dieser Beitrag wurde von SubwayTS am 06.04.2004 bearbeitet
Also ich achte jetzt nicht allzusehr drauf, dabei fahre ich durch meinen Job wirklich viel und vor allem Kurzstrecke. Mein alter BMW hat mir das in 3 Jahren über 100.000km (noch?) nicht übel genommen. Einfahrphase gabs bei dem auch eher nur verkürzt. Vielleicht wirds einer der Nachbesitzer erfahren obs was ausgemacht hat oder nicht…
Die Liebe zum Auto geht ins Detail
Fahre meinen auch immer mit max. 2600 Touren warm (TDI)
Warte dann nochn bissl bis sich das Öl auf Temp gebracht hatt. Habs eigentlich eh nie so eilig das ich einsteige und ab damit.
Bei meiner vorigen Job hatten wir 2 Firmenautos die ich auch im tiefsten Winter total getreten hatte… und nix ist kaputt geworden.
Trotzdem passe ich auf meinen auf. Traurig ist halt nur, wenn man sich einen Gebrauchten kauft, und der Vorbesitzer war nur am Tretten dran. Wenn ich wüßte das der Vorbesitzer den Wagen immer getreten hatte, würde ich mir das Auto sicherlich nicht kaufen… aber wer weis das halt schon
Hmmmm…
ich verstehe das mit dem Öl nicht so ganz, ne Freundin arbeitet bei Castrol, und die sagt, das mit dem Öl ist völlig egal, gerade die neuen Öle sind von ihrer Beschaffenheit bei fast allen Temperaturen so leichtläufig, dass es am Öl ganz sicher nicht liegen wird.
Außerdem müsste Audi / VW ja m itteilen, wenn man den Wagen nicht Kalt treten dürfte, bei dem Benz (Diesel 1983) stand das explizit drinn, dass er erst warm sein sollte, ehe man Vollgas geben darf. Aber das ist ja auch schon länger her.
Ich fahre ja nebenbei immer noch Rettungs und Notarztwagen, das sind ja nur noch Diesel (TDI) die werden Kalt nur getreten… kann ja wenig Rücksicht nehmen, wenn Menschenleben in Gefahr sind. Und Motorschäden sind uns (auch Deutschlandweit) eigentlich nicht unter gekommen unserer Wagen werden bei ca. 200.000 ausgeatauscht und bis dahin nur getreten… Motorschäden … ?? nicht wirklich!!. Eher schon ein Getriebeschaden !! (Motorvorwärmung haben wir keine nur Patientenraumvorwärmung) Gerade bei Sonderfahrzeugen Polizei/Feuerwehr etc würden die Hersteller ja speziell darauf hinweisen, wenn diese Motoren erst warm gefahren werden müsste, aber selbest auf den Workshops der Ausbauer wird gesagt, dass wir sofort gas geben können.
Tja, ich gebe nicht gerade Vollgas, aber schonen tu ich meinen Motor auch kalt eher weniger.
Gruß Olli
Ich fahr meinen immer warm bevor ich voll reinlatsch.Alleine schon wegen dem Turbo.Ich weiss net ob dem das wirklich hilft oder net aber is mein erstes Auto mit Turbolader und früher hat man viel gehört das die Teile Sau anfällig waren (oder sind??)