-Kannst du mir sagen, wie ich Wiederstände dazwischenlöte???
@8P4-Ever : Mit einem Lötkolben Wenn du das aber noch nie gemacht hast würd ich erstmal trockenübungen empfehlen und sich mit der Materie etwas auseinandersetzen (Löten und E-Lehre) sonst wird das pfusch. Und du musst unterscheiden zw. Parallelschaltung von Widerständen, die dem FIS was vorgaukeln und der Reihenschaltung, wo dann die LED auch dunkler wird.
Mmmmhhhh, lass doch noch die Finger davon…
-Schau mal, ob ich irgendjemanden auftreiben kann, der'n Plan davon hat
Trotzdem Danke
BMW-overhauler hat es schon gesagt…
muss ich dich korigieren mein sohn;-) das e zeichen heisst nichts anderes das die mal irgendwo in der eu auf irgendeine norm geprüft wurden. hat mit der zulässigkeit im strassenverkehr nichts zu tun. mein 2000watt baustellenfluter hat auch nen e zeichen. darf ihn trotzdem, nicht als kennzeichenleuchte verwenden. aber wer will das schon?
fahre mittlerweile seit 3 Jahren mit led nummernschildbeleuchtung in weiß heraum. nie probleme gehabt weder beim tüv, noch rennleitung…
die neuen 3er BMWs haben auch alle weißeres Licht drin als Kennzeichenbeleuchtung und auch die neuen Lexus. Die sehen ziemlich ähnlich aus von der Stärke/Lichtfarbe wie bei mir mit den LEDs. Diese von BMW könnte man doch theoretisch auch einbauen und müßten erlaubt sein? Es müßten vom Licht her LEDs sein?
Eigentlich Schade, dass Audi bei der Front sich Mühe gibt, aber hinten ab Werk weder LEds in der Kennzeichenbeleuchtung hat oder bei Rücklichtern. Da ich beim A4 vorne eh die LEDs im Scheinwerfer habe wette ich, dass die Polizei mich nie deswegen fragen wird wg. LEDs am Kennzeichen. VG, Holger
Warum ned einfach n Selbstleuchtendes Nummernschild einbauen? Von der Lichtfarbe genauo weiß und dazu noch völlig legal
Zudem sieht das ned so scheiße aus, weil die gesamte Fläche gleichmäßig beleuchtet is und ned nur punktuell, wie bei den Sofitten
Klar, das ist natürlich die gesunde Alternativlösung, wenn man genug Kohle für sowas hat.
Gruß Jan