Wollte mir erst ein 60/40 FW holen, wird mir aber wshl. zu teuer… Fahre einen 8L Ambiente und bin mit dem derzeitigen Fahrwerk recht zufrieden ist halt nur tierisch hoch… Würden diese Federn abhilfe schaffen oder will ich in 2 Monaten wieder mehr???
Dein A3 wird schon runter kommen, aber eine Kombi aus Sportfedern und Original-Dämpfer ist nie eine gute Lösung, weil die Dämpfer nicht für die Tieferlegung ausgelegt sind (-> erhöhter Verschleiss) und ihre Charakteristik nicht zu der der Federn passen.
Spar lieber weiter und kaufe Dir ein richtiges Fahrwerksset von einem namhaften Hersteller und durchforste das Forum danach. Ich spare auch schon ein Jahr auf ein Gewindefahrwerk, ist halt teuer.
Dieser Beitrag wurde von murdoc_vs_ba am 12.08.2004 bearbeitet
Ich hab H&R Federn drin mit original Dämpfer (Bez.: 29768) und bin damit sehr zu frieden. Ist deutlich härter, weniger Neigung in Kurven und trotzdem konfortabel bis auf kurze schläge. Autobahn ist 1A, genügent konfort auch noch nach 3 Std. fahrt.
schöne Tag
P.s.: Hab auch 17" Felgen mit 225/40 drauf, ist wahrscheindlich auch diese Kombination die es ausmacht. Bis auf diese „Umklappbaren Parkplatz-Sperrpfosten“ (glaub stabi, in der Mitte) hatte ich auch nie probleme mit Bodenkontakt
Dieser Beitrag wurde von RoadSweeper am 12.08.2004 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von RoadSweeper am 12.08.2004 bearbeitet
Hi, ich hab auch Weitec Federn eingebaut, allerdings nur 30/30 und hab überhaupt keine Probleme damit. Der ist richtig schön runtergekommen.
Wenn Dein Auto allerdings schon viel runter hat würde ich ein komplettes Fahrwerk nehmen.
Also 90000 sollte absolut kein Problem sein.
Du kannst auch die Federn fahren bis die Dämpfer kaputt sind und dann neue Dämpfer nehmen gg Dann brauchste kein neues Fahrwerk
Also meine Stoßdämpfer haben jetzt 133tkm runter, und 70tkm mit 45mm federn von powertech! Das Fahrgefühl ist sher gut, kann mich nicht beschweren!
Der Verschleiß ist extrem gering, hab letzt nen Test gemacht beim ADAC, alle Stoßdämpfer hatten mehr als 70%
Also mach dir da mal keine Sorgen, ein Komplettfahrwerk mag zwar ein wenig besser sein, aber wer nicht auf die Rennstrecke mit geht, nraucht sowas meiner Meinung nach nicht!
45mm hört sich gut an… Biste mit den Federn zufrieden??? Wär bietet noch 45mm Federn an??? Haste was an der Karrosse machen müssen, ne oder??? Was für ne Bereifung hast Du???
Ich hab auch die 30iger Weitec Federn mit den original Attracion Dämpfern drin. Er ist zwar ziemlich weit runter gekommen, ist aber auch ziemlich weich.
Wollte mir erst ein 60/40 FW holen, wird mir aber wshl. zu teuer… Fahre einen 8L Ambiente und bin mit dem derzeitigen Fahrwerk recht zufrieden ist halt nur tierisch hoch… Würden diese Federn abhilfe schaffen oder will ich in 2 Monaten wieder mehr???
[/quote]
Kauf bloß keine Weitec-Federn 60/40. Ohne Konis oder anderen guten Dämpfern sind die viel zu weich. Dein Auto federt nicht bloß unzulässig weit ein, sondern springt und schwingt wie ein Schaukelpferd.
Wenn Du Pech hast, bekommst Du diese Federn mit Originaldämpfern an der Forderachse nicht mal eingetragen, wenn keine ausreichende Vorspannung vorhanden ist und die Federn z.B. auf der Hebebühne am Dämpfer rumklappern.