Hey Leute,
ich höre immer wieder, dass der A3 von den Materialien den anderen Audis ab A4 unterlegen ist, ist da was dran?
Hey Leute,
ich höre immer wieder, dass der A3 von den Materialien den anderen Audis ab A4 unterlegen ist, ist da was dran?
wenn ich mir den Lichtschalter und die Plastikblenden der Mittelkonsole im Aktuellen A4 ansehe, mit Sicherheit nicht!
Aber auf der anderen Seite ist es ja wohl auch klar, dass du keinen A3 mit nem A8 vergleichen kannst…
Vielleicht solltest du deine Frage etwas konkretisieren… Welche Baureihen meinst du denn? Aktuelle Modelle oder jene welche 8L? Bezüglich des 8L kann ich das pers. nicht bestätigen… Wie es bei den aktuellen Modellen aussieht, weiß ich nicht… Wieso sollte aber Audi bei den A3s "unterlegene" Materialien verwenden? Im Grunde sind es doch die gleichen Zulieferer…
…kommt ja auch stark auf die ausstattung an! kannst ja kein attraction mit einem s-line vergleichen. aber ob da wirklich was dran ist, kann ich dir nicht unbedingt sagen.
ich beziehe mich auf den 8P.
Habe mir von Mechanikern sagen lassen, dass auch bei den elektronischen Bauteilen im Motor andere Hersteller verwendet werden. Wie zB. beim LMM.
Das ist Unsinn, sehr viele Teile sind untereinander gleich und haben auch identische Teilenummern.
Allerdings muss man sagen, daß die kleineren Modelle letztendlich auch einfacher konstruiert sind, bzw. vom Polo (A2) oder Golf abgeleitet.
Sieht man z.b. an der Vorder- und Hinterachse, welche beim A4 8E als Mehrlenkerachse ausgeführt sind.
Irgendwo müssen die Preisunterschiede ja auch herkommen. Aber die gefühlte Qualität finde ich im A3 keinesfalls schlechter als in anderen Modellen.
aber auch was den Quattro angeht, ist ja leider beim A3 nur das Haldex System möglich. W
obei ich bin der Meinung, dass dieses eine feine Sache ist aber leider irgendwie kein richtiger Allrad… und zudem hab ich schon oft gehört anfälliger als das Torsen System.
Natürlich, das Torsen ist rein mechanisch und ohne Kupplungen. Beim Haldex hat man die Lamellenkupplung, welche von einer Hydraulikpumpe betätigt wird, mechanisch beim 8L, der 8P müsste eine elektrische haben. Die Pumpe kann natürlich kaputtgehen.
Rein technisch ist Haldex schon okay, spart die Zuschaltung bei Bedarf doch Kraftstoff.
Fahrdynamisch ist ein permanenter Allradantrieb natürlich besser, weil das Untersteuern kompensiert wird, da die Hinterachse das Fahrzeug zusätzlich durch die Kurve schiebt.
also meiner ist von allen Audis am hochwertigsten
Sorry, meine Meinung.
Sorry aber ich finde das Thema hier ein bisschen unsinnig. Natürlich werden im A4 (noch) wertigere Materialien verwendet als im A3. Der A6 ist von der Qualität her widerrum besser als der A4 und der A8 setzt eben nochmal einen drauf. Das ist auch bei Volkswagen so. Im Golf findet man eine andere Qualität als im Polo oder Fox… das ist doch vollkommen logisch, das es da eine Steigerung gibt.
…wobei der neue Polo der bessere Golf sein soll
Ansonsten kann ich hinsichtlich des 8L nicht klagen…der 8P macht aber auch keinen schlechteren Eindruck. Und bei den Teilen ist es ja wirklich so, dass die Baureihenübergreifend eingesetzt werden…aber es ist ja auch ansonsten logo…ein A8 muss ein A8 sein…und muss sich auch vom A3 abheben…man bezahlt ja auch eine Menge mehr als Geld dafür
Zum Golf/Polo: Nach meinem subjektiven Eindruck tun die sich nicht viel. Ich finde beide sind top verarbeitet und beides sind einfach klasse Autos. Da gibts meinerseits nichts zu meckern
Genau das wollte ich ausdrücken. Da wird es Unterschiede geben. Sagt ja auch niemand (vor allem nicht ich), dass der A3 eine schlechte Qualität hat, aber da ist nach oben noch Spielraum.
Bin mit meinem 8L auch mehr als zufrieden
Keine Frage, wenn Motoren sowohl im A3 als auch im A4 eingesetzt werden, sind das qualitativ die gleichen Motoren.
Also ich finde der Unterschied zwischen meinem 8L und dem neusten 8P ist krass, zumal meiner auch "nur" Stoffsitze hat. Wenn man da in einem neuen 8P mit Leder und Vollausstattung sitzt kommt es einem wie eine andere Welt vor… Was 12 Jahre für einen Unterschied machen
Wenn man da in einem neuen 8L ( du meintest wohl 8P)
und naja, wenn der a3 anch 12 jahren qualitativ sich nicht verändert wäre, wärs ja auch bissl "komisch"
ich mag meine "stoffsitze" wobei die 20 jahre golf ( oder 25 jahre) ? xD also das modell "generation" vom 4er auch gute sportsitze haben, doch die sind viel bequemer als meine ambition…
Werden sie nicht, der A3 hat quer eingebaute Motoren, der A4 längs eingebaute. Die Motoren unterscheiden sich teilweise sehr, z.b. hat der quer eingebaute 1,8T einen ganz anderen Motorblock wie der längs verbaute.
Bei den Dieselmotoren sind die Unterschiede teils geringer, aber auch vorhanden.
Bei den 2,0Tdi haben die A4 teils zwei Ausgleichswellen, welche der A3 nicht hat, etc. pp.
Oh stimmt, vollkommen richtig… Die Sache mit dem Ausgleichwellenmodul kenne ich auch, das mit dem anderen Motorblock beim 1.8T war mir nicht bekannt.
Bei den neueren, längseingebauten 1,8T weiß ich es nicht genau, bei den alten AEB ist es jedenfalls so, daß die Wasserpumpe seitlich sm Block sitzt und vom Rippenriemen angetrieben wird.
Bei AGU und den anderen Quermotoren wird die Wasserpumpe vom Zahnriemen angetrieben. Ich hatte dazu irgendwo eine PDF einer technischen Zeitschrift, wo auch von Unterschieden bei den Zylinderköpfen gesprochen wurde.
Aber ich werde langsam etwas OT hier.