Tach auch!
Bin gerade durch einen Gewitterguss nach Hause geschwommen.
Was mich mal wieder genervt hat:
Wenn man einige Minuten ohne zu bremsen durch den Regen fährt (also wenn richtig Wasser aufa Bahn ist), setzt die Bremswirkung, wenn man dann bremst, erst mit ca. einer kompletten Sekunde Verzögerung ein!!!
Da muss erst Wasser zwischen Scheiben und Belägen weggebremst werden. Zu viel Wasser!!!
Ist das bei Euch auch so???
Meine Daten: Ambition TDI 96kW, EZ 08/01 (Facelift).
Einer der vielen aber unfähigen „Freundlichen“ meinte, das wäre normal. Kann ich nicht glauben!!!
Tja, wie ist es bei Euch?
Allzeit sichere Fahrt!
Matthias
Hallo!
Ja, das alte Problem…
Hatte ich auch bei meinem TDI PD. Eine Lösung. Die ATE Powerdisc Bremsscheibe. Damit hat man keine Gedenksekunde mehr bei Nässe.
Die Aussage von Audi haben schon viele gehört!
Gruß
Raoul
Hi Raoul!
Ok, kann ja 'ne Lösung sein. Die sollte aber Audi bezahlen!
Kann ja nicht angehen, dass die ein Auto verkaufen, das bei Regen nicht sicher ist!!!
Ist das Problem auf die PD TDI’s beschränkt?
CU!
Beim A4, A6 und Passat wurde ja freundlicherweise Nachgebessert…die mittellosen A3-Kunden schauten aber mal wieder in die Röhre…man kennt da kein Problem mit den Bremsen…komisch komisch…
Quote: |
|
Das Problem haben sie bei Mercedes gut gelöst. Die E-Klasse beispielsweise hat eine elektromechanische Bremse, die alle paar Kilometer die Bremsbeläge gerade so nahe an die Scheibe heranführt, daß sie gesäubert wird und somit immer die volle Bremskraft zur Verfügung steht.
Quote: |
|
Nur wirst du bei Audi auf taube Ohren stoßen…
Nassbremsprobleme
Gruß
Raoul
Danke Raoul!
Hab die anderen Beiträge mal gelesen. Weiss nur noch nicht, ob ich bereit bin, das Geld zu investieren. Mal sehen…
Du hast geschrieben, auch die Optik stimmt. Hast Du Bilder?
Grüße,
Matthias
Quote: |
|

Sicherheit zählt! Das war mir das Geld wert.
Gruß
Raoul
also da würde ich audi keine schuld geben, denn die können nun mal auch nix für die naturgesetze! es ist tatsächlich so, daß das von dir beschriebene verhalten ziemlich unabhängig von dem fahrzeugtyp ist, solange nicht spezielle maßnahmen gegen dieses verhalten - wie beispielsweise bei der e-klasse - dagegen ergriffen werden. das wäre, wie wenn du audi einen vorwurf machst, daß dein a3 beim bremsen auf glatteis rutscht. da war vor einigen wochen auch mal ein bericht von christian danner in „auto motor und sport“-tv, vielleicht findest du ja bei vox.de was zu dem thema. ach ja, wenn du dasselbe tust wie die e-klasse und ab und zu mal bei nässe auf freier strecke die bremse leicht schleifen läßt ändert sich das verhalten auch zum positiven (laut ams-tv).
bye, stevie.
Quote: |
|
Das ist auch eine Möglichkeit dem entgegen zuwirken. Nur hilf dir das nicht bei einer Notsituation!
Gruß
Raoul
neee Stevie, das seh ich anders!
Bei keinem meiner vorherigen Autos hatte ich ein sooo schlechtes Nassbremsverhalten! Und der A3 ist das Modernste, was ich bisher hatte.
Audi kann allerdings etwas dafür, dass sich dermaßen viel Wasser zwischen Scheibe und Beläge setzt. Bei anderen Herstellern ist ja offensichtlich nicht so schlimm. Und deren Autos werden bei Regen auch nass!
Ich find’s peinlich von / für Audi, das sie einem da nicht helfen wollen!!!
@Raoul: Natürlich hast Du recht, dass die Sicherheit das Geld Wert ist. So kleinkariert war’s von mir nicht gemeint. ;-)))
Grüße,
Matthias
@raoul: genau das dachte ich mir auch im ersten moment, als ich den bericht sah! ist halt die frage, wie lange die wirkung anhält und ob man das regelmäßig macht. aber im prinzip hast du natürlich recht!
@matthias: wenn der a3 dein modernstes auto ist, vielleicht ist das auch der grund, daß dir das auffällt, wenn die anderen vielleicht nicht solche geschwindigkeiten erreicht haben, wo der effekt stark zu erkennen ist. nur so ne idee, das zu erklären. bitte: ist keinesfalls böse gemeint! ich hab halt nur das nachgeplappert, was ich bei ams-tv gehört hab, und christian danner macht auf mich einen sehr seriösen eindruck (war ja auch f1-fahrer). ok, der vergleich mit dem eis war etwas provokativ, sorry
Das Naßbremsproblem kenne ich bei meinem A4 von Okt. 2000 auch obwohl die kleinen Spoiler nachgerüstet worden sind, um das Wasser besser abzuleiten. Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt und bremse eben etwas früher bzw. trete fester aufs Pedal.
Ich muß aber anmerken, daß das Fading nur beim vorsichtigen Anbremsen auftritt. Wenn ich eine Vollbremsung machen muß, ist die Bremswirkung schlagartig da. Wenn es drauf ankommt, kann ich mich daher auf meine Bremsen verlassen.
@lordhelmchen
Schau doch mal bei www.sandtler.de rein die haben auch sehr gute Bremsscheiben gelocht bzw. geschlitzt dazu dann die richtigen Beläge und nass is was schönes oder auch nicht, wenn Du die Nähe Deiner Scheibe nicht magst oder kein „Kopfnigger“ bist.
Gruß
Marc