Shell V-Power... Sinn oder Unsinn?

Das ist ja grad der Fehler den die Leute in ihrer Unwissenheit machen: der Spirt ist net besser, nur Klopffester ! Ist dein Auto nur mit Super angegeben, kann es eh nix damit anfangen. Deshalb würd ich mir das garnet erst in den Tank kippen, wenns nicht nötig ist.

Hey,

einzigst und allein wo V-SCHLAUER ähm Power gutist,sind die zusätzlichen Additive-Schmierstoffe.Nach jeder 10. Tankfüllung geb ich auch V-Schlauer dazu,aber einzigst nur allein wegen den Schmierstoffen.Ob es was bringt weiß ich net da ich ken Physiker-Chemiker bin der den Sprit zerlegn könnte um nachzuschaun ob auch tatsächlich dies verwendet wird was angegeben ist.
Da wären wohl Stichproben an den Tankstellenboden mal sinnvoll gg

Thema 100 Oktan,fragt mal Euren „Freundlichen“ wieviel Oktan das STG.Serie erkennen kann.Ich weiß von BMW Porsche VW Opel und Audi das diese STG. die 100 gar nicht erkennen und somit schwachsinn sind.Hatte es mal schriftich, finde es aber IMO nicht hier.

Bei Rennmotoren die auf 100 ausgelegt sind, schon von der SW her seh ich keine bedenken das SHELL sein Versprechen in Sachen Mehrleistung mit V-Schlauer halten könnte".

Gruß Andy


Sag ich ja, der Klopfsensor erkennt das Zeug garnet. Nur begreift das keiner. Die Leistungszuwachs ist pure Einbildung.

Dann könnte man doch das Steuergerät umprogrammieren lassen?
Nach einem Chiptuning muß man doch auch super plaus fahren , wird dann an der Erkennung auch was verändert?

Boris

Da müßtest du den Klopfsensor tauschen und dazu noch das Steuergerät komplett neu anpassen

den Klopfsensor muß man nicht tauschen. Der guckt einfach nur nach ob der motor Klopft und gibt dann gibt das Steuergerät soviel Leistung frei, für wieviel Oktan der Motor ausgelegt ist.

[quote]
Da müßtest du den Klopfsensor tauschen und dazu noch das Steuergerät komplett neu anpassen

[/quote]

Wie soll ein und der selbe Sensor dann erkennen, ob da V-Power dirn ist oder nicht ? Der Motor bzw. Sensor muss dann schon Super Plus zum Standart haben, damit das so funktioniert

http://mitglied.lycos.de/Autoelektrik/Ena.htm

Hi

für mich kommt sowieso nur Diesel in frage aber ich habe mal gehört das Aral diese Additive schon iviel viel länger beimischt aber halt bei normaler Oktan Zahl. das würde doch bedeuten das man statt Shell Aral tanken sollte wenns einen nur um diese Zusätze geht.

gruß Michael

Er erkennt ja überhaupt kein Sprit, er erkennt einfach nur, ob der Motor klopft oder aber nicht. Dem Sensor is grad egal ob da Super, Super+, oder benzin drin is.

[quote]
Wie soll ein und der selbe Sensor dann erkennen, ob da V-Power dirn ist oder nicht ? Der Motor bzw. Sensor muss dann schon Super Plus zum Standart haben, damit das so funktioniert

http://mitglied.lycos.de/Autoelektrik/Ena.htm

[/quote]

ne grad das ist es net, weil wenn du n Motor kaufst, der SuperPlus von Werk aus tankt und dann nur Normal Benzin reintankst, fängt das ganze an zu klopfen. Der Sensor merkt die Erschütterung und ändert dementsprechenden die Verbrennung, die Verdichtung ab und den Motor wieder zur harmonisieren. Wenn dein Motor jetzt Super tankt, ist er für den Sensor ganz ruhig. Noch ruhier - sprich mit Super Plus - das erkennt der nimmer. Das meine ich.

Deswegen muß man den Sensor noch immer nicht Tauschen, wenn das Steuergeröt auf V-Power ausgelegt würde, denn der würde dann bei 100Oktan net klopfen und dementsprechend Leistung abgeben.Wenn du dann Super+ tankst, klopft der Motor und der Sensor regelt.

Außerdem nimmt der nur Leistung zurück, die Verdichtung kann der schonmal ganet ändern.

[quote]
ne grad das ist es net, weil wenn du n Motor kaufst, der SuperPlus von Werk aus tankt und dann nur Normal Benzin reintankst, fängt das ganze an zu klopfen. Der Sensor merkt die Erschütterung und ändert dementsprechenden die Verbrennung, die Verdichtung ab und den Motor wieder zur harmonisieren. Wenn dein Motor jetzt Super tankt, ist er für den Sensor ganz ruhig. Noch ruhier - sprich mit Super Plus - das erkennt der nimmer. Das meine ich.

[/quote]

Ich meinte jetzt eigentlich Motoren, die mit Super fahren „NICHT“ mit Super Plus (V-PoweR).
Ich selber fahre einen FSI. Super Plus ist Pflicht. Wenn ich jetzt nur Super reintanke, fängt der Motor an zu klopfen. Der Sensor erkennt dies und meldet dies dem Steuergerät, welches dies nun ausgleicht. Verdichtung kann man dazu auch beeinflussen.

Is doch eigentlich egal mit was die Original fahren. Mein 1,8t fährt Original auch nur Super. Mit Chip Super+ und der Klopfsensor ist der gleiche und regelt mit Chip bei Super mittlerweile auch runter.

Meine Aussage war auf diesen Post bezogen, und dem Sensor isses eigentlich immer noch egal, was für Sprit durch die Leitung fließt.
Und das mit der Verdichtung wär mir neu, denn der Abstand zwischen Kolben und Zylinderkopf wird heutzutage meiner Meinung nach nicht verändert (wie auch?)

Saab wollte mal nen Motor mit Variabler Verdichtung bauen, was daraus geworden ist, keine Ahnung.

  • Dieser Beitrag wurde von DarkEye am 07.01.2004 bearbeitet

Stimmt, so gesehen hast du recht :daumen:

Hihi,
gut das wir düber gesprochen haben :cool:

Hier
http://www.kraftfahrzeugtechnik-heute.de/k/de/start/product.jsp?mfacKey=GS_17_KLOPFS
steht auch nochmal geschrieben, dass der Klopfsensor nur dem Steuergerät meldet und das Stg dann nur den Zündzeitpunkt zurücknimmt.

Zur Verdichtung nochmal. Je höher die Oktanzahl, desto Klopffester ja der Sprit und somit kann bei der Motorauslegung die Verdichtung erhöht werden. Daher hat dein FSI auch für einen Benziner relativ hohe Verdichtung. 11,5:1 glaube.

Wobei, um beim Topic zu bleiben, V-Power ist im Moment noch immer total sinnlos.

  • Dieser Beitrag wurde von DarkEye am 07.01.2004 bearbeitet

Ich darf ja im Notfall auch Super rien tanken, ändert sich die Verdichtung dann also nciht ?

Nein, die Verdichtung ändert sich nicht, die Leistung wir dadurch zurückgenommen, indem der zundfunke dann gezündet wird, wenn der Kolben schon ein Stück nach unten zurückgelegt hat.

Wobei mir grad auffällt, wir könnten aneinander vorbeigeredet haben, also die Verdichtung des Motors bleibt konstant, aber durch die Verlagerung des Zündzeitpunktes, steht der Verbrennung mehr Volumen zur Verfügung, was ja einer Rücknahme der Verdichtung des Gemischs zur folge hätte.

Ich hoffe, ich erzähl jetzt nicht kompletten nonsens :mauer:

  • Dieser Beitrag wurde von DarkEye am 07.01.2004 bearbeitet