bin bei knapp 140 tkm. Nun leutet Service in 1000 km im Display auf. Ich würd den Service sehr gerne selber machen. Wegen des Longlife bin ich ein klein wenig verunsichert was alles zum Umfang gehört.
Ich habe mir Mal Öl+Filter, Innenraumfilter, Bremsflüssigkeite (da fast 24 Monate) notiert.
-Ist das so korrekt?
Also Standard Untersuchungen wie Abgassystem checken, Türen fetten usw. dürfte klar sein.
Und Service zurückstellen geht ja auch ohne VAG-COM oder muss ich sonst noch irgendetwas beachten?
Und dann hab ich noch ne Frage:
Wie kann ich es geschickt anstellen, dass ich vielleicht trotzdem nen Audi-Stempel bekomm obwohl ich es selber mach. Wäre das möglich, dass ich z.B. den Fehlerspeicher auslesen lass und dann freundlich frage?
Oder hat einer ne bessere Idee??
Nein es ist strafbar einen stempel in ein heft zu machen wenn du nicht bei Audi die Inspekt. machen hast lassen. Das ist ja ein Sicherheitszeichen für den käufer der das fahrzeug später mal kaufen möchte.
Werf den gedanken ganz schnell wieder aus deinem Kopf!
Ja also rein vom System her macht man dann ja alles was beim normalen Service auch fällig ist. Zusätzlich eben noch die 24 Monate/3/4/14 Jahres und 30/60/90/180 tkm Dinge…
Was mich auch noch verwirrt hat, einmal steht im Serviceheft, dass der 120tkm Service gemacht wurde. Doch dieser trifft auf mein Auto garncht zu - oder hab ich da was falsch gelesen??
Was dürfte der Service denn etwa bei Audi kosten wenn man Öl mitbringt
Ich schätze so 300?! (Evtl. sollt ich noch die Bremsen hinten machen, das wären dann wohl nochmal 300-400?!)
Bei der Km Leistung würde ich zu einer freien Werkstatt gehen.
Die können dir auch was Stempeln, denn Scheckheft gepflegt ist Scheckheft gepflegt ob nun von Audi selber oder sonst wem, hat beim verkauf meines 8L auch keiner nach gefragt!