service bremsbacke leuchtet manchmal auf?

hab ne frage weiß jemand was sein könnte wenn die bremsbacke verschleiß anzeige manchmal aufleuchtet??
aber alle vier bremsbacke sind von ausse noch gut !!!
einer hat gemeint das am vorderrad so ein kontakt is und des an denen innen gemesse wird ist des so !!!
am beste mal rad runter und schaue oder ???

Ja, schraub mal die Räder ab und schau Dir die Bremsbeläge mal an…! Manchmal haben die 8L das Problem, dass die hinteren Bremsbeläge verkantet sind bzw. zugesüfft, und dann laufen die schräg ab…! Daher immer mal regelmäßig die Bremsen kontrollieren bzw,. bei starker Verschmutzung abnehmen und reinigen…!

User @letzte_instanz hatte auch das Problem und hat die Bremsen beim Basteltag instandgesetzt…ist bissl Arbeit, aber es lohnt sich…:!

Wenn, dann müßte das Signal aber von den vorderen Bremsbacken kommen. Bei den hinteren gibts keine Verschleißanzeige, soviel ich weiß.

Der Verschleisssensor ist vorne links an der inneren Bremsbacke. Weiss das ganz genau, weil ich letzten Montag Bremsscheiben und Backen getauscht hab. In der Regel ist es so, dass der innere Bremsbelag etwas stärker abgefahren ist, als der äussere. Würde nicht danach urteilen, wie es von aussen aussieht. Am besten, mal den Reifen runternehmen und die inneren Bremsbeläge inspizieren.

Gruss Andi

Hallo habe genau das gleiche Problem (1,8T quattro bj.99)
bremsbacken vorne und hinten vor 2 monaten gewechselt.
Bin vor 3 tagen zur arbeit gefahren und die verschleiss anzeige blinkt aufeinmal auf! Kann mir jemand bitte sagen wie das kommt das auto habe ich jetzt 2 monate und fast nur ärger. . . danke MFG Sash

das vordere kabel an den bremsbacken ist defekt war bei mir auch!!!

Kann man das selber in die hand nehmen oder zum freundlichen???
wie hast du es gemacht?
MFg Sash

machst mal dein rad runter und schaust nach dem kabel und machst evtl.mal kontaktsprayan den stecker oder wackelst rum!
kann aber auch beim einbaurumfliegende teile usw. kaputt gegangen sein! das kabel selbst für den kontakt ist im bremsbacken eingegossen! kuckst halt mal am verbindungsstecker und wackelst mal vorsichtig muss halt einer auf den tacho schauen ob des weg geht ! dann weißt mehr

Wer sich sparen will, dass die Lampe je wieder aufleuchtet, kann auch den Warnkontakt überbrücken.
Wenn die Belägfe abgefahren sind, hört mans sowieso
:wink:

[quote]

Wer sich sparen will, dass die Lampe je wieder aufleuchtet, kann auch den Warnkontakt überbrücken.

Also hab heute morgen mein auto zum freundlichen gebracht. weil alles wackeln uns scharuben und sprühen
nichts genützt hat…
hab es grade wieder gehohlt und siehe da…
das kabel an der bremse vorne links war genau da wo es
in den bremsbacken eingegossen ist abgewetzt(muss beim einbau passiert sein (der vorbesitzer)tztztztztz)

Der freundliche hat gemeint er musste nur leicht dran wackeln dann hatte er es in der hand…

Hat das kabel dann zusammen gelötet(überbrückt)
das das warn signal nicht mehr erscheint…
Fehlerspeicher ausgelesen keine weiteren fehler gefunden
PASST

Und zu guter letzt hat er mir noch gesteckt das beim nächsten bremsbacken wechsel vorne auch die scheiben
runter müssen )-: so in etwa 10.000 kilometer kann ich damit noch heitzen…

Der Spass hat mich 40 euro gekostet

Und wenn ich dann neue scheiben und backen brauch dürfte ich mit 280 euro rechnen…
kann des sein erscheint mir bischen teuer oder ???

MFG Sash



ja kommt hin beim freundlichen

Also 40 Euro für an Warnkontakt überbrücken is schon krass.Aber naja das sin die Preise von heute.
Würd aber den kompletten Bremsenservice eher nicht beim Audi-Händler machen lassen sondern eher in einer freien Werkstatt oder dgl. Die verbauen höchstwahrscheinlich keine Originalteile sondern Ident - beispielsweise von Jurid oder sowas. Is auch super Qualität, jedoch um einiges günstiger.