warum ist die Lebensdauer von Serienlampen höher als die von guten Osram oder Philips +80 bzw. +90?
Hier im Forum liest man, das die Nachgerüsteten (Osram, Philips etc.) etwa max 1 Jahr halten während Seienlampen meines Wissens einige Jahre nicht ausgetauscht werden müssen.
Die Erstausrüstung ab Werk ist vielleicht eine andere/bessere.Vielleicht ähnlich wie mit den Scheibenwischern,die sind ab Werk eigentlich auch besser als nachgekauft (auch wenns die gleiche Marke ist und auch wenn die bei Audi gekauft werden).Die Scheibenwischer von meinem letzten A3 haben nach 1 1/2 Jahren angefangen etwas zu schmieren,die neuen (von Audi direkt) fingen damit schon nach ein paar Wochen an.Das hat mein Freundlicher auch bestätigt,das hätten ihm schon mehrer Kunden gesagt,daß denen das auch aufgefallen wäre.Vielleicht ist das mit den Birnen ähnlich?
je staerker die lichtleistung, desto hoeher ist die chance, dass die lampen kuerzer halten.
das liegt einfach daran, dass die starke lichtleistung ja auch irgendwo herkommen muss - und zum grossteil wird diese lichtstaerke mit einer verminderten lebensdauer erkauft.
dadurch, dass man den gluehfaden duenner macht, wird das licht staerker - und damit aber auch anfaelliger.
mit verschiedenem gasinnendruck, verschiedenen materialien und zu nem geringen teil auch gasbestandteilen kann man die sache etwas verschieben, vom prinzip bleibt es aber gleich.
wen die philips-herstellerangaben bzgl. lebensdauer interessieren, in meinem lampenguide (http://www.fuers-auto.de/shop_content.php?coID=10) habe ich zu jeder lampe den index-wert der lebensdauer notiert.
ich fahre aber lieber 1-2 jahre lang mit spitzenlicht, um danach durch eine kleine investition wieder toplicht (dann der neuesten generation) zu haben, als dass ich 5 jahre mit serienfunzeln durch die gegend tappe und freiwillig auf ein sicherheitsplus verzichte, welches ich fuer wenig geld erhalten kann.
^^ mine meinung.