Serien-ESD leerräumen

Guten Abend liebe Freunde…

nachdem ich hier mehr als 20 Themen durchwühlt habe, bin ich leider noch nicht auf das richtige Ergebnis gestoßen.


Wie ist der Serienpott beim TDI konstruiert?

Habe ich da ein Rohr/Kammersystem?
Oder wird da auch mehr oder weniger mit Wolle gearbeitet?

Ich würde meinen ESD gerne aufmachen und per Hand ausräumen, jedoch sagte mir ein KFZler und Schweisser meines Vertrauens, dass es (für ihn) verdammt schwer sei, den dünnen Mantel des ESD wieder fein zu verschweissen.(er verwendet Schutzgas)

Stimmt das? Wenn ja, wie bekomme ich dann den Inhalt aus dem Pott?

Ich würde ihn gern mit Benzin oder so ausbrennen.
Natürlich im nicht montierten Zustand…

Mfg und Danke
Ric

Hi

Also bei meinem A3 8l 1.8t damals.
-hatte ich ihn wegeschraubt und mit benzin rausgebrandt
brachte nix
-dann hinten auf 100mm löcher vergrössert und wo ich hingekommen bin die Wolle rausgeholt, und ein 100mm endrohr hingeschweißt
brachte fast nix
-als letztes hab ich den kommpletten Deckel aufgeschnitten. Alles an Wolle entfernt, die zwei kammern mit den Rohren Entfernt(das innenleben ist s-förmig aufgebaut)
brachte nicht wirklich viel, Das ding war ein Schallschlucker, ganz zu schweigen von dem Zuschweissen:-( ich würds nicht mehr machen
Kauf dir einen und gut ist es. Den Zeit ist ja auch geld. Und kosten ja nicht viel.

Mfg

Problem nur: ich will einen Duplex ESD.

Der dauert aber noch vielleicht 2-3 Monate.
Vorher wollte ich aber gern man nen Testlauf starten zum Thema ESD und Leerräumen.

Da der neue dann auch leer gemacht werden soll…
wenn ich erstmal weiß wie der Serienpott leer klingt.

Achso ist das.
Naja schneid ihn ab dan weisst wie er klingt. :biggrin:
Mir währe das viel zu viel Arbeit.Und wenn du nur den endschalldämpfer austauscht, wirst du nicht viel am Disel rausholen, denke ich.
3 Monate Wartezeit??? ist ganz schon viel

Mfg

3 monate geld sparen… das meine ich…

und ich sage dir, es wird anders klingen!

es geht mir nicht um ein WÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÄÄÄÄÄÄÄÄT und BRAAAAAAAAAAAAAAAAAMMM

sondern um ein dumpfes fauchen, was der turbo verursacht.
und das auch nur durch den leeren raum, ein rohr allein bringts glaub ich nich ganz.

wie gesagt: meine frage war ja wie bekomm ich den auf, wolle raus und wieder zu!?

Antworten wie: schmeiss ihn weg, kauf dir nen neuen, lohnt sich nich, bla bla blaaaa kann man sich sparen, das will ich nicht hören…

Ist das denn erlaubt?

nun ja… natürlich nicht

aber sagt ja auch keiner das ich damit im Bereich der STVO rumfahre :coffee: :ice:

Das wollte ich nur wissen.
Regeln beachten.
Eure Beitrage dürfen nicht enthalten:

Ermutigungen die zur Erlöschung der Allgemeinen Betriebserlaubnis führen (An-/Umbauten nicht eintragen lassen, selber abändern, oder ähnliches)

Deswegen :banned: