Selber lackieren - was brauche ich

Hallo!

Hab letztens einem Lacker über die Schultern geschaut und mich ein bisschen belehren lassen. Durfte dann auch mal an die „Pistole“ und ein Stück blech lackieren. Ist sehr gut geworden für mein erstes mal am Profiwerkzeug und nicht unter ner Brücke mit Sraydose… :pah:

Habe jetzt überlegt mir passendes Werkzeug zum lacken zuhause zu zulegen.

Ich brauche eigentlich doch nur Kompressor und Farbpistole oder?

ist dieser Kompressor zu empfehlen?
http://cgi.ebay.de/Airbrush-Kompressor-Set-Profi-Neuware_W0QQitemZ160106720337QQihZ006QQcategoryZ70770QQrdZ1QQcmdZViewItem

Auf welche Firmen sollte ich bei der Farbpistole und Kompressor zurückgreifen?

Will ein gescheites Ergebnis, allerdings sollten sich Materialkosten für Kompressor und Pistole in Grenzen halten…

Naja,je nachdem was du Lackieren willst,ob es große flächen sind etc. ,ich würd es sein lassen weil du jedes noch so kleine Staubkörnchen sehen wirst,du brauchst ja zum Lackieren einen Staubfreien Raum,eine bestimmte Temperatur etc.,sowas würd ich lieber dem Lackierer überlassen.Will jetzt nicht deine Kompetenz oder Fachwissen in frage stellen.

Wenn es nur Kleinteile sind die du Lackieren willst würd das ja vielleicht noch gehn aber net bei großflächigen sachen.

Das ist meine meinung dazu,ich persönlich würd die Finger vom Lackieren lassen.


den kompressor habe ich auch .
damit er vernünftig funzt musste ich ihn „pimpen“ :lolhammer:
hab einfach nen drucktank davor gehangen.

Zur Pistole: So wie sie is gleich in die Tonne

zum Lackieren beides ungeeignet da die Farbmengen viel zu klein sind.

mfg. weby


Ich lackier kleine Teile, wie Scheinwerferblenden, Türgriffe oder ähnliches immer selber mit der Spraydose. Glaub mir, da siehst du keinen Unterschied zum lackierer.

Nur größere Teile, wie Kotflügel etc. lass ich vom Lacker machen…

Das wichtigste ist die Politur danach.

Der obige Kompressor ist nur was für Kleinteile im Modellbau, nichts für größere Flächen. Für Autoteile brauchst Du etwas mit mehr Power und eine Pistole mit größerem Farbdurchsatz.

Gruß,
Frank

du brauchst außerdem nen wasser- und ölabscheider.

wenn du mit nem normalen kompressor lackierst, befindet sich in der luft immer auskondensiertes wasser und öl vom kompressor was sich dannin form von kratern im lack bemerkbar macht. außerdem hast du das prob mit den staubkörnchen, aber sonst…:slight_smile:

mfg

hm.
hatte vor meine griffschalfen vorne und hinten in klavierlack zu lackieren.
dazu würde es sich dann auch anbieten meine schweller zu lackieren… sind zwar dunel blau und man sieht es kaum, dass sie nicht lackiert sind, aber was solls…
dachte mir es würde besser aussehen, wenn ich das mit einem airbrush set machen würde…

welche hersteller bieten gute dosen an?

will es möglichst sauber machen.

@frank welche zum Beispiel?

+ Dieser Beitrag wurde von lex am 23.04.2007 bearbeitet