vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich möchte meine Autos heuer selbst aufbereiten und nicht zu einem Aufbereiter geben.
Meine Frage an euch was für ne Poliermaschine könnt Ihr mir empfehlen… Und wie macht man das polieren mit der Maschine richtig, welche Politur nimmt mann her?
also ich würde dir keine Poliermaschine empfehlen, davon bekommt man nur Kratzer und man sieht das mit der Maschine poliert wurde. Ich werde es ohne machen was ich dir auch empfehle.
lol verarscht doch den gerks bzw. sein script mit den 5 wörtern nicht, hehe.
naja poliermaschine muss nicht unbedingt kratzen, hab oft autos mit ner poliermaschine poliert, die ergebnise waren min. genauso gut wie mit hand, vor allem verweste/verwitterte rotlackierte bj. 85 fahrzeuge haben danach richtig geglänzt. Poliermaschine BOSCH !!!
Also mit der Hand polieren kannst du vergessen. Das einzig wahre ist eine Rotationspoliermaschiene. Ich habe mir zB die Makita 9227CB zugelegt. Ist mit 280 Euro nicht ganz billig, aber eine lohnende Investition.
Exzenterpoliermaschienen sind nicht empfehlenswert.
Du musst dir weiters je nach Zustand des Lackes einen Plan erstellen. Wie stark verwittert ist er? Danach jeweils entweder mit feiner Schleifpaste oder gleich mit Politur beginnen. Lass die Finger unbedingt von All in One Polituren. Wenn du polierst, ploerst du nur. Du versiegelst, versiegelst du nur. Ich kann dir hier nur die „Perfect it“ linie von 3M ans Herz legen. Aber auch auf Petzolds.com bist du immer gut beraten. Als versiegelung unbedingt Liquid Glass nehmen.
Alles andere ist 2. Wahl.
ich greif das Thema mal wieder auf, da ich jetzt auch eine vernünftige Poliermaschine kaufen will. Muss ja nach meiner Audi-Garantie-Lackierung noch selbst Hand anlegen.
Habe auf dem FFM dem @Lackdoktor bisschen zugeschaut. Der hatte eine Maschine ohne Haube, nur mit Schwamm und eine spezielle 3M-Politur, um nach 2000er Schleifpapier wieder aufzupolieren. Welcher Maschine würdet Ihr denn am meisten zuraten?
solange du von den baumarkt-schrubbern wegbleibst kommt’s nicht so sehr auf die maschine als vielmehr auf die art und weise an, wie du mit ihr umgehst (immer schön streicheln und so ) sprich: auf die technik kommt’s an die leistung ist bei > 1kW eh nebensache, weil das ding nur bei relativ geringem druck laufen und die drehzahl halten muß. viel druck ist eh kontraproduktiv für eine feinpolitur, gibt schlieren und hologramme.
was das material angeht sind die schaumstoffaufsätze entscheidend. die originalen flex sollen sehr gut sein, ich hab mit denen von petzoldts guter erfahrungen gemacht, siehe http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=53989 (was schlechtes hätte der lack-papst aber eh nicht im programm - deswegen hab ich auch gleich noch dir orangene und die gelbe politur mitbestellt). die 3M-politur würd mich allerdings mal sehr interessieren, vielleicht übernächstes jahr, wenn meine polituren leer sind
ach ja, bestell am besten auch gleich noch den microfaseraufsatz dazu - nachdem du LG angewendet hast (oder ein wachs) ist das sehr geil, um es schlierenfrei auszu"polieren".
in dem genannten thread findest du auch eine reihe von tips zum polieren - sehr lesenswert.
@walkabout: das ist kein geheimnis, siehe petzoldts.de. auf die poliermaschine gibt’s eigentlich ja keinen rabatt für die a3-freunde, aber ich hab das set bestellt mit teller, schwämmen, microfaseraufsatz und polituren und hab nach einer persönlichen anfrage trotzdem ein paar prozent bekommen.