selber auf stahlflex wechseln?

hallo,

möchte im rahmen des wechsels der verschleißteile der bremsanlage meine serienbremsanlage optimieren. dazu möchte ich auch fischer stahlfelxleitungen und ate racing bremsflüssigkeit verwenden.
da das bremssystem ja mit unterdurck funktioniert, frage ich mich ob ich den wechsel selber vornehmen kann, oder ob ich das zwingend in einer werstatt machen lassen muss?

oder kann ich das bremssystem einfach leer laufen lassen (flüssigkeit sammeln); leitungen wechseln; (alte) flüssigkeit wieder rein und dann schnell zum bremsflüssigkeitswechsel oder geht die bremse dann gar nicht mehr?

bin für tips dankbar!

gruss thomas

ps : fahre einen audi a3 1.9 tdi bj 11/98

also wenn du einen kompletten wechsel der flüßigkeit machen willst empfehle ich dir das bei audi machen zu lassen mit dem speziellen entlüftungsgerät !
wenn du nur an der VA wechselst kannst es auch selbst machen…
nur dann vorne halt entlüften.
habe noch fischer-stahlflexleitungen hier…
wenn du interesse hast einfach PM.

MFG, TDI

was ist davon der vorteil von solchen stahlflex leitungen ???

Gegenüber den sonst üblichen Gummischläuchen sollen die Stahlflexleitungen formstabiler sein, dh. sie verbiegen sich beim Aufprägen von Durck nicht, was bedeutet, dass hierdurch keine Bremsdruckenergie „verloren geht“.

das klärt meine frage leider nur halb!

anders gefragt, wenn ich den wechsel so vornehme wie von mir beschrieben, sprich

  1. komplette bremsflüssig aus dem system laufen lassen
  2. an VA und HA stahlflexleitungen verbauen
  3. flüssigkeit (alt) oben wieder reinschüttten

habe ich dann für ca 7 km übehraupt bremswirkung?
weil wenn ich das alles bei audi machen lasse, dann zahle ich mich a) dumm und dämlich und b) werden die dann sowieso sagen, wir verbauen keine fremdteile bzw. übernehmen dann keine garantie auf gemachte arbeiten…

gruss thomas

ps:
wenn ich das nur an der vorderachse mache, wie läuft das dann ab? muss ich die leitung oberhalb abdrücken und dann stahlfelx einbauen?


Das kannst Du zwar selbst umbauen, jedoch das Bremssystem mußt Du entlüften lassen, wegen dem ABS kannst Du das nicht selbst entlüften!!!
Gruß…

musst es ja nicht bei audi machen lassen. ich geh für solche sachen immer in ne kleine werkstadt hier um die ecke. die machen das genauso ordentlich und verlangen auch net viel mehr als dich der zeitaufwand und die arbeit kosten würde. und du kannst zuschauen und was lernen.

ALSO MEIN TIP. Wenn man für den Service kein VAG-Com braucht, dann ab zur Werkstatt um die Ecke oder ATU. Egal. die sollten das auch ordentlich machen. Audi muss das langsam mal zu spüren bekommen.

laß es doch einfach in einer freien werkstatt machen (?)

edit zwei idioten - ein gedanke :wink:

  • Dieser Beitrag wurde von docstevie am 14.08.2004 bearbeitet

@all
klar das bleibt mir als alternative ja immer offen.

will aber sowieso bremsscheiben & beläge wechseln und könnte das in einem machen…

klar macht das jede werkstatt schneller als ich, aber es macht mir spass was selber am auto zu machen…

daher nochmal die frage :
kann ich nach bremsflüssigkeit raus, stahlflex leitungen rein, bremsflüssigkeit wieder rein ca 5km zum entlüften fahren oder habe ich dann 0 druck in der bremse? sprich kann ich dann mit dem auto überhaupt noch bremsem?

gruss thomas

nein du kannst nicht „einfach so die flüßigkeit wieder oben reinschütten“.
du mußt das gesamte system entlüften.
bei einer komplette entleerung des systems sagt audi das es mit der speziellen entlüftungsmaschine (VAS 5234 oder V.A.G. 1869) gemacht werden muss.
es geht aber auch ohne diese maschine über das bremspedal (2te person von nöten).
also nur einfach oben reinschütten is nich.
aber es ist möglich das system komplett selbst zu entlüften ohne werkstatt.
ich mach es nur so, da ich lieber genau weiß was an meinem auto gemacht wurde und was nicht.
ich habe da wenig vertrauen in die werkstätten (auch vertragswerkstatt). habe schon viele schlechte erfahrungen gemacht, aber egal !
wenn du nochmal ne genaue anleitung willst schick mir nochma ne PM.
melde mich aber erst heut nacht oder morgen dann.

MFG, TDI