Hallo, wie könnte man seitenschweller dran schrauben, so das sie auch halten und nicht dran kleben?
Bin am überlegen, wenn ich den wagen im mai noch tieferlege (über 70mm) + seitenschweller, komm ich gar net mehr auf ne hebebühne. am besten wäre es, wenn man die kurz abmachen könnte und später wieder dran machen.
irgend jemand hat das doch hier mal im forum gemacht???
hab mene nur genietet.
vorne und hinten je zwei nieten in den radläufen und des hält wunderbar. achte aber drauf, dass deine unteren türgummis leicht über die schweller gehen, damit sich der wind dann net drin fangen kann. net dass es dann bei höheren geschwindigkeiten probleme gibt.
vorteil von der methode ist, dass bei aufsetztern selbst die gfk-schweller mehr nachfedern können, und nicht brechen, da sie ja nur vorn und hinten fixiert sind…
hab noch net probiert sie abzumachen, aber muss ja nur vorn und hinten die nieten aufbohren und schon sind se ab…
des problem ist aber, dass ma vorher halt die reifen demontieren muss, um im radkasten überhaupt platz zu haben, um die aufzubohren.
waren ganz normale 5mm nieten.
mach dir morgen mal ein pic von der befestigung…
ichi hab blechschrauben in den radkästen gemacht, weil ich die dummen nieten nicht nutzen wollte
bei mir bräuchtest du allerdings nur mit dem schraubenschlüssel kurz dran und raus die schraube.
ich hab sie allerdings entlang des schwellers geklebt, sonst ist ja ne lücke, der liegt ja nicht an sonst, zumindest nicht optimal.
[quote]
das ist ja scheiße, dass man die reifen abmachen muss…
Habe es wie eric gemacht, wenn Du spezielle Schrauben nimmst, z.B. Inbus-Schrauben, dann kanns Du sogar recht locker ohne Radabbau im Radkasten schrauben. Mit Kreuzschlitz-Schrauben ist das kniffelig wegen dem kleinen Schraubenzieher. Ich habe Kreuzschlitz, würde aber auf Inbus wechseln, wenn ich die Möglichkeit hätte.
Das Problem ist, wenn Du es nur im Radkasten schraubst, dann ist das sehr instabil. Es kann ja immer mal das Loch ausbrechen, oder? Und dann hängt der Schweller da sehr ungünstig. Wenn geschraubt, dann würde ich auf ganzer Länge alle 30 cm (oder so) schöne Schrauben reinmachen, die optisch auch gut aussehen. Problem: Du bohrst dann in Metall rein, mußt also gut die Bohrlöcher konservieren.
Der große Vorteil vom geschraubten Schweller ist: Du machst alle Schrauben ab bis auf jeweils eine untere im Radkasten und kannst dann den Schweller nach hinten unter das Auto wegdrücken. So sollte man schon auf eine Bühne draufkommen.
Ich habe die Zender Schweller komplett geschraubt. Dazu hab ich mir spezielle Halter gebastelt. Schau mal in meine Galerie, da sind ein paar Fotos drin.
Bin sehr zufrieden mit der Lösung. Ob das auch bei anderen Schwellern geht, kann ich dir nicht sagen.
@EnjoyA3:
jo würde mich auch interessieren wie du deine coole konstruktion geklebt hast !
echt feine idee !
wie sieht es denn eigentlich bei den zender schwellern mit der aufnahme für den originalen audi wagenheber aus ?
passt dat jut ??
Die ALU-Profile sind mit dem mitgelieferten SIKAFLEX Kleber angeklebt. Der hält einfach pervers. Der Original-Wagenhaber passt bei den Zender-Schweller ohne Probs drunter. Die Schweller haben extra so Aussparungen dafür.
der frage kommt zwar 2 jahre später…aber
das sind doch normale schaniere oder?
hehe die bekomm ich so auf der arbeit und dann schweiß ich die mit WIG zusammen…hehe
Habe die Woche auch Seitenschweller montiert. Vorn konnte ich eine orginale Schraube aus dem Radkasten nutzen und eine zusätzlich ins Plastik gemacht.
Hinten habe ich 3 Schrauben im Radkasten. Die oben erwähnte Lücke habe ich mit Kleber geschlossen. Theoretisch reicht da vielleicht auch Silikon aus dem Baumarkt. Allerdings würde ich nicht unbedingt TopSpeed fahren, obwohl ich noch Halterungen an der Pfalz unten habe (wo der Wagenheber drankommt).