Hi,
wg. starker Kaltstart probleme befindet sich mein 1,8er schon seit zwei Wochen beim Freundlichen. Fehler haben die immer noch nicht rausgefunden, aber eine Vermutung liegt nah, das das Motorsteuergerät defekt ist. Was kostet das Teil??? Hat jemand eine Ahnung???
Hey,
was für Probleme hast du genau ?
Gruß
A3-Frank
Mystery Fehler,
immer Morgens beim Kaltstart hat der Motor starke aussetzer, schnappt irgendwie nach Luft und ruckelt stark. Nach ca. 200m Fahrzeit beruhigt es sich wieder und läuft dann 1A.
Das Beste jetzt: Audi Vertragswerkstatt kann diesen Fehler nicht beheben, da sie schon fast alles am Fahrzeug gewechselt haben. (LMM, Lamba-Sonde, Temperaturfühler, Zündkerzen usw…)
Bei einer Freundin von mir (mit A3 1.8, 120.000 km) war ein ähnliches Problem, wo die Werkstatt 10 Tage nach einer Lösung gesucht hat und dabei auch einiges testweise ohne Erfolg getauscht hatte. Erst als der Meister endlich auf die Idee kam, mit angeschlossenem Diagnosegerät eine Testfahrt zu machen, fanden sie die Lösung: der Nockenwellenversteller war defekt. Wenn der Fehlerspeicher im Stand ausgelesen wurde, hat er NICHTS angezeigt!!!
Also, wir denken es handelt sich um ein def. Motorsteuerungsgerät. Der Freundliche meinte das es ca. 500 bis 800 Euro kostet + die Arbeitszeit + Fehlersuche.
Also man ist sich noch nicht sicher, aber so eine teure Rechnung habe ich noch nie im Leben für eine Reparatur bezahlt.
Also erstmal muß ich sagen, daß deine Werkstatt anscheinend ein echt Saftladen ist. Wie kann man als Fachwerkstatt 2 Wochen brauchen, einen Fehler zu finden. Das Problem mit dem Kaltstart hatte ich auch. Bei mir war es ein Temperaturfühler, der defekt war. Nach dem Start hat sich da dann auch immer der Motor verschluckt.
Also,
Temperaturfühler wurde schon am zweiten Tag ausgetauscht, aber leider ohne Erfolg. Dann muss man ca. 5 Stunden warten das der Wagen wieder kalt ist und kann wieder irgendwas austauschen.
!! Also, ein habes Auto haben die mir schon ausgetauscht, aber ohne Erfolg, Verdammt !!!
hallo
hatte mal ein problem mit ruckeln - mein audi war damals fast 2 monate beim händler (war auch gut so, denn es war winter und er hatte immer ein warmes plätzchen im freundlichen seiner tiefgarage) - nachdem wir alles getauscht hatten was man tauschen kann hat der meister ein zusätzliches massekabel (!!!) vom motor direkt zur batterie gelegt - man glaubt es kaum - jetzt läuft er wieder wie ein glöckchen!
probieren kann man es
schöne grüße
georg
Also, am Dienstag werde ich dann wissen ob es der Motorsteuergerät ist ?? Wenn der Freundliche den Fehler nicht findet, wird er auch dementsprechend nicht bezahlt.
Ich hab mal nen Vectra gehabt, der war
7 !!! Wochen in der Werkstatt und das alles wegen einem defekten Steuergerät, die haben auch alles gewechselt, ich bin dann hin zum Meister und hab ihm sofort gesagt, das ich nur die Materialkosten bezahle und sonst gar nichts und siehe da nur Steuergerät mit Einbau bezahlt.
Sagt mal,was mich jetzt intressiert ist,wer zahlt es,wenn die Leute bei Audi 2 wochen nach einem Fehler suchen,und alles mögliche austauschen,was nix hilft?
Meiner Meinung nach:
Kein Fehler gefunden, dementsprechend keine Dienstleistung erbracht.
Aber wie es dann Rechtlich aussieht ???
Quote: |
|
Genau das will ich nämlich auch hoffen…
Tuning Chips kosten beim Bosch oder eBay so um die 100 EURO bis 300 EURO. Wie kommt ein Audi Händler für einen Chip, welches ohne zusätzliche Leistungssteigerung ist ca. 500 bis 800 EURO zu berechnen ???
Zwei Wochen sind leider schon um, er ist immer noch in der Werkstatt ( HEUL!!! )