Hi Freunde,
guckt Euch das Bild bitte mal an. Der Schweller befindet sich auf der Beifahrerseite und es handelt sich um einen A3, Bj 1997, 1.8l 8L von meiner Freundin.
Wie der Schweller verbogen ist, kann niemand nachvollziehen. Weder wurde der Wagen per Wagenheber angehoben, noch ist der Wagen irgendwo aufgesetzt (es fehlen dafür sämtliche Kratzspuren).
Der Schweller ist nirgends gerissen. Meine Frage nun: Kommt der Wagen damit durch den TÜV und wenn nicht, was würde so eine Reparatur schätzungsweise kosten.
so wirds auch in der Werkstatt gemacht. Gibt auch so ein gerät das schießt Klammern drauf. Wenn ich sowas zu Hause mache, dann dann bastel ich mir ein T-Griff und schweiß den an.
Na das tönt ja relativ einfach. Jaja, mit bissel Geschick Ich hab nen Kumpel der schweißen kann. Das sollte also nicht das Problem sein. Stellt sich mir nur eine Frage:
Wenn ich dort etwas anschweiße, dann verletzte ich ja auch den Unterbodenschutz, das heisst dem zu Folge auch die Verzinkung der juten Audikarosserie. Reicht es, diese Stellen dann mit Unterbodenschutz zu behandeln oder muss noch was anderes getan werden?