habe das gleiche zeug drin…bei mir wars die schiene auf der das thermostat sitzt…das hats in der pumpe schön kleingehächselt…hoff dasse keinen schaden genommen hat
Könnte tatsächlich die Pumpe sein, die sich da auflöst, passiert ja sehr gern mal. Würde so auf keinen Fall weiterfahren. Wann war denn der letzte Zahnriemenwechsel und wurde die da mitgewechselt?
oke da is um einiges mehr drin als bei mir
müsste man halt wissen was das pumpenrad für eine kunststofffarbe hat, wennse jetz weiß oda so wär könnte man se ausschließen
der hurenbock is checkheftgepflegt…
aber ich glaub audi schlampt da gerne.
meint ihr da is was drin auf kulanz-?
oder lieber gleich komplett selbst machen?
ich guck ma im heft wann der letzte war…aber sicherlich net länger als vor 2 jahren
ich hab jetzt 60tkm und aufm zettel aufm riemen is nächster wechsel 120.000
ja schon klar nur is der checkheftgepflegt und dann isses ja worscht…vorallem is der wechsel net sooooo lang her.
wasn scheiß der reckt hängt ja dann auch noch im kühler usw.
Die Farbe vom Laufrad ist normal grau oder schwarz. Ich glaube allerdings nicht an die Pumpe weil die zerbricht normal nicht in soviele winzige Teile. Es müsste ja dann auch deine Temp. vom Kühlwasser steigen. Einfach mal per Klima Kanal 49 / 51 beobachten.
Also bei mir sah die Wasserpumpe als sie kaputt ging so aus als sie rauskam:
Sprich: So viele kleine Teile können unmöglich von der Wasserpumpe kommen es sei denn du hast da noch nachträglich nen Hecksler miteingebaut
Bezüglich Kulanz würde Audi, bei dem Baujahr, glaub so oder so mit Verschleiß argumentieren. Egal ob er scheckheft ist, oder der letzte Service erst neu gemacht wurde.
Ein sehr gutes Beispiel haste ja jetzt schon vom max_0488.
Schau mal bei der Wiki unter Klimacodes (falls Klima vorhanden). Kanal 49 ist die Kühlmitteltemperatur (ca. 90-96°C) wie Du sie im Tacho hast nur digital und 51 ist die Motortemp. die ist normal auf 90°C. Wenn die Pumpe total im Sack ist müsste die Temp. auf Kanal 49 ja heißer werden beim Fahren.
Kulanz ist normal nicht da die Wasserpumpe a) ein Verschleißteil ist und b) verbessert wurde, außer die ist erst einige Monate alt.
Zu den Kosten beim Freundlichen…
Ca. 150 Euro für Zahnriemen ein/ausbau + neue Wasserpumpe ca. 56 Euro mit ca. 20 Euro Arbeit ein/ausbau + diverse Kleinteile wie Schrauben und Frostschutz + Kühlmittelkreislauf spülen ca. 20-60 Euro.
Schlimmstenfalls wenn der Zahnriemen mit gelitten hätte nochmals ca. 146 Euro für den Rep-Kit…
Ja kommst ganz leicht ran. Muss nur der Zahnriemen runter
Schleifen? Was soll da drann scheifen?
Bei mir ist die Pumpe einfach zerbroeselt.
Die dreht ja auch ziemlich schnell und da kann es zu Kavitationsschaeden kommen.