schraube die den außenspiegel hält

hallo

müsste gerne wissen was das für ne schraube ist

laut dem fachman-buch ist es eine innensechskant schraube - meine aber auch mal torx gehört zu haben…

also die genaue bezeichnung und größe wäre doll

danke

mfg

cyber

ich würde mal sagen das ist eine torx…oder auch vielzahn genannt, da audi hauptsächlich torx verbaut----
ich tippe mal auf eine t25 (die gebräuchlichtse bei audi)
aber ich kann dir das nicht definitiv sagen

mein so-wirds-gemacht buch liegt leider in der garage, aber wenn mich nicht alles täuscht ist das tatsächlich (ne relativ große) inbusschraube.
mein spiegeltausch ist schon zulange her um mich genau daran zu erinnern…

Hallo!

In meinem „So wird’s gemacht“-Buch steht ebenfalls etwas von einer Innensechskantschraube und diese Art der Schrauben nennt man auch Imbusschraube. Ist also kein Torx.
Größe kann ich leider auch nicht fesstellen über das Buch.

Gruß
Speedy

  • Dieser Beitrag wurde von A3-Speedy am 03.08.2004 bearbeitet

Ich weiß zu 100% das es eine Torxschraube ist. TX30 wenn ich mich nicht irre.

Ich weiss zu 1000% das es eine Imbusschraube ist, da ich erst vor ca. 2 Wochen mir die S3 Spiegel montiert habe.

Es ist eine lange Imbusschraube, aber die Maße kann ich dir nicht sagen, ist halt ne längere. :grins:

Gruss
Daniel

Kann nich sein. Ich hab mein Spiegel auch erst vor kurzem gewechselt und da war ne Torxschraube drin, hab nämlich keinen Torxschraubenzieher gehabt und hab es dann mit nem normalen Schlitzschraubenzieher aufbekommen.

Dann ist es eventuell Bauartbedingt, was ich mir aber nicht vorstellen kann.

Sei es wie es ist, ich hatte numal ne Imbusschraube drin.

Gruss
Daniel

Jung’s,
das wird wohl Bauartbedingt sein :wink: evtl. würde es cyberbob was bringen wenn jemand antwortet der das gleiche Baujahr in etwa hat :slight_smile: diese Schraube dürfte dann passend sein.

@ Flopse & Diablo, vergleicht mal eure Türgriffe vom Design her, der eine hatte die „eckigen“ Bj.97, der andere die „rundlicheren“ Bj.99 g

Gruß Andy


Vor allem welche Schrauben meinst du? Die von unten oder die inneren bei den Alukappen? Weil die „normalen“ Kappen ja nur von unten geschraubt und „innen“ geklipst sind.

Gruß Markus

den spiegel hält nur eine fette schraube, die von innen anch außen geht…

die kappen müssten mit 3 schrauben gesichert sein - und von unten das schwarze mit 2

aber mir geht es um die schraube im fahrzeuginneren

mfg

cyber

bei meinem `98 er ist es ne Torxschraube.

markus

bei meinen 8p spiegeln ist es ein inbus, kein torx

kann gerne fotos davon machen, aber ich denke mal, die sind eh anders als beim 8l

  • Dieser Beitrag wurde von krally am 03.08.2004 bearbeitet

Hi,
ist ne 40er Torx

  • Dieser Beitrag wurde von schaf1b am 03.08.2004 bearbeitet

so jetzt hab ichs klarer

rechter ausßenspiegel:
im facelift (weiß jetzt net ob 3 oder 5 türer) ist ne torx 50 drinen und im vorface ne torx 40

mfg

cyber

Hallo,
gestern wollte ich meine automatisch abblendbaren Außenspiegel montieren, deshalb habe ich mir Aufgrund dieses Thread einen Torx 50 gekauft. Nachdem ich die Verkleidung von der Türe abgebaut hatte musste ich leider feststellen dass der Torx 50 nicht passt. :heul: Alles wieder zusammen geschraubt zurück ins Geschäft und den Torx 50 gegen einen Vielzahn Größe 10 umgetauscht. Mit Verzögerung hat es dann doch noch geklappt, feine Sache mit dem automatisch abblendbaren Außenspiegel. :happy: Wenn es die Zeit erlaubt habe mache ich mal einen Workshop.

Hiermit vermelde ich: :freak: Für Facelift gilt: Vielzahn Größe 10 , siehe Foto !

Info über Vielzahn:
Und der Vielzahn, der hat Zähne. Das Vielzahnprofil ist ein Profil mit zwölf kleinen Zähnchen. Die einzelnen Zacken sind im Vergleich zu Torx sehr fein. Die Kraftverteilung ist durch die zwölf Zähne sehr günstig. Ähnlich wie beim Torx-Profil findet hier ein breiter Kraftangriff statt. Die Übertragung hoher Drehmomente ist dadurch möglich.
Verbreitung findet das Vielzahnprofil häufig in der Automobilindustrie. Wo mit großen Drehmomenten hohe Spannkräfte erzeugt werden müssen.

Gruß, xtz660