Schon wiederThema S3 Domstrebe.

Hi !

Ja ich habe die Suchfunktion benutzt :engel:

ABER:

Durch meine Tieferlegung durch Koni Gewinde 40/40 würd ich gerne wissen ob es Ratsam wäre sich die Originale S3 Strebe zu holen ?

Die Straßen im Ruhrpott sind ziemlich schlecht und in Kurven poltert und wackelt der Wagen ganz gut.

Jetzt mach ich mir langsam Gedanken ob sich nicht die Karosse bei sowas verzieht und ob die Strebe dagegen vorbeugt.
Merkt man es doll das Vorne eine strebe Montiert ist ???
Beschreibt das mal bitte

Der Workshop scheint ja noch für einen alten Klemptner selbst machbar zu sein. :sieg:

Aber :
Wenn ich an den Domen bohre und Gewinde schneide ,
muss ich doch die Bohrungen gegen Korrosion schützen .

Gelingt mir das mittels Loctide oder Sicherungslack ??

GRUSS

SCHNUFFI


Hallo,

man merkt die Domstrebe schon etwas, ich finde speziell beim schnellen Einlenken in eine Kurve. Aber dazu muss man schon schnell fahren… Wenn dir einer in die Seite fährt auf den Dom, dann verbiegt es natürlich auch den anderen Dom mit, das solltest du dir vorher überlegen.

Ich hab mich für die Domstrebe entschieden und war sehr zufrieden, auch wenn man sie wie gesagt nur bei schneller gangart spürt.

Ich habe die Löcher durchgebohrt und mit einer Mutter von unten gekontert. Das Loch innen mit Hammerite ausgestrichen, Schraube durch, alles festgezogen und anschließend von unten und oben eine Hohlraumversiegelung rangesprüht. Wenn du ein Gewinde schneidest würde ich anschließend von unten gut mit Unterbodenschutz einsprühen und fertig. Solang kein Wasser rankommen kann passiert auch nichts. Und an die Gewindegänge selbst kommt eh nichts wenn du die Schraube angezogen hast und Loctite verwendest.

Hallo

Naja gut wenn mir einer in den Wagen fährt sollen die den Schaden vernünftig richten. dafür bin ich versichert.
sowas ist immer extrem beschissen.

Ich fahre ja nicht über die Nordschleife :daumen:

aber ich fahre sehr zügig und das auch gerne in Kurven.

Mir ist eher wichtig das durch die Tieferlegung das Material nicht zu sehr leidet.
Nicht das nach 3 jahren irgentwas an den Domen bricht oder verzieht was unnötig hohe reperaturkosten mit sich bringt.
Da bau ich lieber die strebe rein und schon das Material.

GRUSS

SCHNUFFI


Würde mich auch mal interessieren, zumal ich die S3 hier noch rumfliegen hab…

Nochmal hallo

Also kann das sein das die S3 Domstrebe noch nichtmal zur Grundaustattung vom S3 gehört ??

Ohne Teile Nr konnte mein Audi Händler nämlich nix finden.
Er meinte dann das wär Sonderaustattung beim S3.

Naja Teile Nr hatte ich zu dem zeitpunkt nicht parrat.
Mal gucken , bei der Nächsden Geldspritze nehm ich das mal in Angriff.

ABER:

Hinten müsste doch dann auch die Passende strebe rein oder ? Die nimmt zwar vbiel Platz aber rein Logisch wär es doch .

GRUSS

SCHNUFFI

Ein Blick in die Wiki hätte dir geholfen :wink:

" Beim 8L ist es möglich die serienmäßige Domstrebe des S3 mit der Teilenummer 8L9 805 629 A für 61,48 € nachzurüsten.
Wie diese eingebaut wird entnimmt man folgendem Workshop.

Die Domstrebe ist eintragungsfrei !!! "

Und die Domstrebe ist beim S3 SERIENMÄSSIG und sonst nix :slight_smile:

Heißt im übrigen ZUSATZVERSTREBUNG, lass den Freundlichen nochmal suchen :wink:

haben die Domstrebe aber teurer gemacht, hab sie vor 3 Wochen für 69 euro bei audi gekauft

„Benennung nicht gefunden“ :lol:

Greetz

HI!

Ne, die Teile nr hatte ich ich war nur spontan gerade beim
:wink: und der wusste wahrscheinlich gar nicht was ich meinte.

der hat alles abgeklappert und mir auch einen Blick auf den Monitor gewährt . NIX
Da waren Bilder der Teilke im Motorraum etc aber keine strebe.

er meinte dann halt es wäre Sonderausstattung
:schläge:

Naja mal gucken ob er mir diesesmal helfen kann.

GRUSS

SCHNUFFI

Meine wurde sofort gefunden, auch unter dem Namen „Zusatzverstrebung“. Der Freundliche wusste aber, um was es sich handelt und wo er suchen musste.