Mein sytsem war hin und n kumpel hat mir auf ne ausgebaute hdd (ne neue/gebrauchte 120er) wieder das image der letzten installation draufgespielt.
Jetzt nimmt er aber die platte nicht an und bringt folgenden fehler:
„Windows konnte nicht gestartet werden, da ein Festplattenkonfigproblem vorlag. Vom ausgewählten Startdatenträger konnte nicht gelesen werden. Überprüfen sie den Startpfad und die dateträgerhardware,“
??? Sicher, dass du von CD startest? Also der genannte Fehler in verbindung mit nem Boot von CD verwirrt mich jetzt ein bisschen. Hast du im BIOS als 1st Boot Device dein CD/DVD-Laufwerk angegeben und auch brav die Taste gedrückt bei aufforderung um vn der CD zu starten?
Die Meldung kann natürlich auch kommen, wenn CD als slave an der Platte hängt und die Kabel zur Platte keinen Kontakt haben!
Sorry, ich glaub nicht, daß du doof bist aber die Kabel kann man recht leicht versetzt aufstecken und dann sucht man ewig nach dem Softwareproblem … Also check nochmal die Kabelverbindungen (Strom- & Datenkabel!)
Meine Ide kabel sind alle mit kabelbinder passend zusammen gebunden und ich hab auch schon den verlauf kontrolliert. Das is schon richtig. Hab im Bios cd-rom als erste und die hdd0 als zweite, also müsste das auch stimmen.
Bevor ich die platte eingebaut habe, hab ich sie in nem externen gehäuse an nen andren rechner angeschlossen… das sollte aber den startpfad nicht verändern oder?
Ich bin der absolute GOD FATHER! Ich habs hinbekommen.
Es lag an der tastatur, so wie in nem andren thread es mal beschrieben wurde…(usb tastatur). Komischer weise kam ich aber am anfang ins bios, aber taste drücken ging eben net.
Dann hab ich mit der repkonsole nen neuen booteintrag gemacht, da der eindre ja nicht ging… et voilà es funzt!
:daumen::freak::party:
die Welt applaudiert und verniegt sich in Demut vor dem Meister. Kein Anderer hätte das jemals in so kurzer zeit zu Wege gebracht! Selbst Konrad Zuse brauchte länger um seinen „Computer“ zu erfinden. Wo können wir dich für den PC-Nobelpreis anmelden?